
Die Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt am 20. November in die Stadt zurück. Zugleich ergänzen in den kommenden Wochen mehrere Heimspiele des BVB, das traditionelle Weihnachtssingen sowie die Handball-WM der Frauen das vorweihnachtliche Geschehen in der Stadt. Um den Ansturm auf die Innenstadt abzufedern, verstärkt DSW21 sein Angebot im öffentlichen Nahverkehr.
Der Nahverkehr wird für den Besucherandrang ausgeweitet
Alle Stadtbahnlinien sollen montags bis samstags in der Vorweihnachtszeit etwa alle zehn Minuten verkehren, ausgenommen die U41 zwischen Brechten und Lünen-Brambauer. Auf der Linie U43 ist zwischen Stadtmitte und Brackel im Regelfall ein Fünf-Minuten-Takt vorgesehen. Zudem kommen auf mehreren Linien bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge zum Einsatz, um mehr Platz für die Fahrgäste zu schaffen.

An den Adventssonntagen wird die U43 zwischen Dorstfeld und Brackel zusätzlich verstärkt, während die Linie U47 tagsüber überwiegend mit Zwei-Wagen-Zügen fährt.
Auch die Buslinie 460, die Kirchlinde mit der Innenstadt verbindet, fährt an den vier Adventssamstagen sowie am 22. November häufiger: Zwischen etwa 12 und 21 Uhr verkehren die Busse dann im 15-Minuten-Takt.
Mit diesem erweiterten Angebot reagiert DSW21 auf den erwarteten Ansturm in der Vorweihnachtszeit. Die Verstärkungen sollen sowohl regulären Fahrgästen als auch Besucher:innen von Heimspielen und Veranstaltungen wie dem BVB-Weihnachtssingen eine zuverlässige Verbindung in die Innenstadt bieten. So bleibt der öffentliche Nahverkehr auch in Spitzenzeiten stabil und nutzerfreundlich.
Veranstaltungen und KombiTickets erleichtern die Anreise
Beim am 30. November wird mit ausverkauftem Haus gerechnet. DSW21 richtet deshalb das gewohnte Heimspielprogramm ein, inklusive Verstärkungen der Stadtbahnlinien U42 und U45, der Buslinie 450 sowie zusätzlichen E-Wagen auf den Linien 448 und 453.

Auch der Uni-Shuttle fährt an diesem Nachmittag, um die Besucherinnen und Besucher schnell und komfortabel zur Veranstaltung zu bringen.
Bei den Heimspielen des BVB am 22. und 25. November sowie im Dezember am 2., 7., 10. und 19. Dezember ist das volle Nahverkehrsprogramm von DSW21 aktiv. Alle Tickets für Heimspiele, das Weihnachtssingen sowie die Handball-WM der Frauen gelten gleichzeitig als KombiTickets für Bus und Bahn. Damit können Besucherinnen und Besucher unkompliziert zwischen Auto, Bahn und den Veranstaltungsorten wechseln.
Wer vom Auto auf die Bahn umsteigen möchte, kann die P+R-Plätze an „Schulte Rödding“ (U42), „Hafen“ (U47, U49) oder „Hauptfriedhof“ (U47) nutzen. Von dort aus ist die Innenstadt innerhalb weniger Minuten mit der Stadtbahn erreichbar. So sollen Staus und Parkplatzprobleme während der stark frequentierten Vorweihnachtszeit vermieden werden.
Alle Informationen zu Tickets und Fahrplänen gibt es auf www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

