Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM

Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst

Blick auf eine Straße
Die Ausstellung „Vom Rande aus“ verbindet Literatur, Klangkunst und Fotografie: Dafür bewegte sich Fotograf Fatih Kurçeren an den Rändern des Ruhrgebiets – hier in Breckerfeld. Foto: Fatih Kurçeren

Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten und Stimmen am Rand des Ruhrgebiets. Die Ausstellung läuft bis zum 18. Januar 2026. Der Eintritt ist frei.

Künstlerische Spurensuche am Rand des Ruhrgebiets

Im Rahmen der Ausstellung „Vom Rande aus“ präsentiert das MKK Dortmund im STADT_RAUM eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung mit Randzonen des Ruhrgebiets. Die Bochumer Autorin und Literaturwissenschaftlerin Esra Canpalat hat gemeinsam mit dem Duisburger Fotografen Fatih Kurçeren im Auftrag von Interkultur Ruhr Orte besucht, die selten im Fokus stehen – aber viel erzählen. Daraus ist eine sechsteilige Kolumne entstanden.

Künstler:innen der Ausstellung
Esra Canpalat, Fatih Kurçeren und Simone Nowicki Collage: Laila Schubert / Fatih Kurçeren / Silvi Andermann

„Vom Rande aus lässt sich vieles besser beobachten und einschätzen. Am Rande sein, bedeutet aber eben auch, weder hier noch dort zu sein“, erklärt Esra Canpalat. Ihre Texte machen spürbar, wie es ist, zwischen Sprachen, Geschichten und Zugehörigkeiten zu leben. Für die Ausstellung wurde die Kolumne um Tonaufnahmen der auf Deutsch und Türkisch eingelesenen Texte ergänzt.

Ein Klangstück der Foley-Künstlerin, Sounddesignerin und Filmwissenschaftlerin Simone Nowicki macht die Stimme Esra Canpalats in besonderer Weise erfahrbar und öffnet einen Raum, in dem Klang, Text und Erinnerung ineinandergreifen. Fotograf Fatih Kurçeren ergänzt die Text- und Klanglandschaften mit 13 Fotografien, die Übergänge, Brüche und Verschiebungen sichtbar machen. Entstanden ist ein vielschichtiges Porträt des Postmigrantischen – eine Kartografie von Erinnerungen, Sichtweisen und Identitäten.

Eröffnung mit Talk, DJ-Set und Buchpräsentation

Die Ausstellung wird am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr eröffnet. Die Moderation übernimmt (Foto-)Künstlerin und Autorin Aslı Özdemir. Musikalisch begleitet wird der Abend von „Bass_esa“ mit einem DJ-Set. Zugleich findet das Book Release der im Strzelecki Verlag erschienenen Projektpublikation statt.

Poträtfoto von Essa Basesa
Der Musiker Essa Basesa (Bass_esa) begleitet den Eröffnungsabend. Foto: moodymuti

„Vom Rande aus“ ist eine Kooperation von STADT_RAUM im MKK und Interkultur Ruhr/Regionalverband Ruhr. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Interkultur Ruhr ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Regionalen Kulturstrategie Ruhr.

Mehr Informationen: 

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert