Die DEW21-Museumsnacht feiert Jubiläum: Zum 25. Geburtstag gibt es wieder ein Feuerwerk

Am 20. September 2025 gibt's über 500 Veranstaltungen an rund 40 Orten

Gruppenbild der Organisator:innen der Dortmunder DEW21 Museumnacht 2025
Gruppenbild der Organisator:innen der Dortmunder DEW21-Museumnacht 2025. Foto: Kerim Akcay für Nordstadtblogger.de

Die Stadt Dortmund veranstaltet seit einem Vierteljahrhundert – zusammen mit dem Hauptsponsor DEW21 – die Museumsnacht, bei der eine Vielzahl an Kultur-Veranstaltungen über die Stadt verteilt zu erleben sind. Die Jubiläumsausgabe lockt am 20. September 2025 ab 16 Uhr mit über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten. Es wird erneut unterschiedliche künstlerische, musikalische und kulturelle Aktivitäten und Aufführungen geben. Tickets sind bereits jetzt im Vorverkauf für 3 bis 5 Euro erhältlich.

Vielfältige Angebote stehen bereit für Groß und Klein

Anlässlich des 25. Jubiläums der Dortmunder DEW21 Museumsnacht werben die Veranstalter:innen mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Es finden mehrere Führungen, Infotainment-Angebote, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy-Shows, Lesungen, Theater oder Konzerte rund um die Dortmunder Innenstadt statt.

Eingeleitet wird die Museumsnacht am 20. September um 15:53 Uhr mit einem siebenminütigen Glockenklang der Dortmunder Stadtkirchen. Anschließend geht es um 16 Uhr mit dem Programm der Museumsnacht los.

11.000 Menschen sagen 2023 das 3D-Fassadenmapping am Dortmunder U Rupert Warren

Mit dabei sind Museen wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das Fußballmuseum oder das Hoesch-Museum. In den Museen gibt es Ausstellungen, Führungen und Mitmach-Aktionen.

Neben den zahlreichen Museumsangeboten gibt es auch einige Open-Air-Angebote. Auf dem Günter-Samtlebe-Platz erwartet die Besucher:innen mit der Tanzperformance „Plastic not so Fantastic“ nicht nur eine Tanzaufführung, sondern auch eine klare Botschaft für Nachhaltigkeit und Recycling.

Das Kindermuseum Adlerturm hat junge Gäste im Blick:. Hier wird Kindern durch Vorführungen und interaktiven Workshops die mittelalterliche Geschichte Dortmunds auf spielerische Weise nahe gebracht.

Neue Spielorte und das Comeback des Musikfeuerwerks

Außerdem gibt es noch einige Neuzugänge bei der Museumsnacht: Erstmals mit dabei sind beispielsweise die „Halle 77“ – ein Museum für Old- und Youngtimer-Autos, die Feuer- und Rettungswache 1 der Feuerwehr in der Nordstadt, das Karnevalsmuseum mit einer großen Sammlung an Orden und Kostümen sowie der Hauptfriedhof, welcher Einblicke rund um Krematorium, Kolumbarium und Kriegsgräber gibt.

Das ist schon Tradition bei der DEW21-Museumsnacht: Krönender Abschluss des Programms auf dem Friedensplatz ist ein fulminantes Feuerwerk.

Nachdem im vergangenen Jahr eine Drohnen-Show mit Musik vorgesehen war, die wegen technischen Problemen ausfiel, kehrt zum Jubiläum das Musikfeuerwerk zurück. Um 22 Uhr wird es auf dem Friedensplatz wieder ein Musikfeuerwerk geben.

Im Anschluss, um 22.45 Uhr, gibt KAMRAD ein Konzert. Weitere Spielorte haben teils bis in die Nacht hinein geöffnet. Genaue Informationen zu den Spielorten und dem jeweiligen Programm gibt es im Programmheft und auf er Sonderseite (Link am Ende des Artikels).

25 Jahre Museumsnacht: Jubiläumsprogramm und Ticket-Infos

Die meisten Veranstaltungsorte sind gut zu Fuß erreichbar. Zudem fahren ab 15.45 Uhr Sonderbusse, welche im Viertelstundentakt zu vielen der Orte fahren. Die Sonderbusse starten am Hauptbahnhof (Haupteingang am Königswall).

Plakatmotiv zur 25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht Foto: DEW21

Early-Bird-Tickets für Erwachsene gibt es bis zum 7. September für fünf Euro. Ab dem 8. September sowie an der Abendkasse kosten die Tickets 14,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren kostet ein Ticket zu jeder Zeit drei Euro – für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei.

Zudem fungiert das Museumsnacht-Ticket als Kombi-Ticket und ist am 20. September bis 7 Uhr des Folgetages gültig. Das Ticket gilt im gesamten VRR-Gebiet sowie für die Sonderbusse und den NachtExpress von DSW21.

Tickets für die Museumsnacht sind bei fast allen Spielorten der Museumsnacht, im DSW21-Kundencenter an der Petrikirche, bei den Thalia Mayersche Buchhandlungen und auf der Internetseite dortmunder-museumsnacht.ticket.io erhältlich.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert