Die Juli-Ausgabe des Straßenmagazins erscheint am Dienstag mit einer Reportage von der am dichtesten besiedelten Insel der Welt, einem Schwerpunkt zum Thema Betteln sowie Porträts des Bochumer Serienstars Uwe Fellensiek und der in Dortmund geborenen Schriftstellerin Rasha Kayat.
Aufmerksam zu machen auf die eigene materielle Not ist oft die letzte verfügbare Form der Selbsthilfe bei Mittellosigkeit.
In einem Schwerpunkt sprechen wir über Betteln aus der Perspektive von Betroffenen, aus wissenschaftlicher und aus historischer Sicht: Dennis, Melania, Mark, Romeo, Matthias und Olli berichten von der anderen Seite des Bechers.
Mit dem Soziologen Tim Lukas sprechen wir über den Trend, soziale zu Sicherheitsproblemen zu machen. Andreas Müller beschreibt, was mit Bettlern in Dortmund nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten geschah.
Rund 20 Kilometer vor der kolumbianischen Küste liegt Santa Cruz del Islote, die am dichtesten besiedelte Insel der Welt. Auf der Größe eines Fußballfeldes leben rund 1.000 Menschen, die Hälfte davon Kinder. Der Fotograf Mauricio Bustamante hat hier Menschen getroffen, die wenig haben und sich kaum aus dem Weg gehen können. Trinkwasser, Strom und Privatsphäre sind knapp. Dafür leben die BewohnerInnen in einer Gemeinschaft fast ohne Kriminalität, teilen das Wenige – und hoffen, dass das fragile Gleichgewicht hält.
Uwe Fellensiek ist untrennbar mit dem Ruhrgebietsfilm verbunden. Er spielte an der Seite von Thanner und Schimanski im Tatort „Duisburg-Ruhrort“, den Diskothekenbesitzer Helmut in „Manta, Manta“ oder Heinz Kowalski in der Bergarbeitersaga „Rote Erde“. Als Bochumer Kulturschaffender, Rocksänger und Fußballfan gibt er Einblicke in ein spannendes Künstlerleben.
Die Schriftstellerin Rasha Khayat wurde in Dortmund geboren, verließ die Stadt aber mit ihren Eltern noch als Kleinkind Richtung Saudi-Arabien. Ende der 1980er kehrte sie zurück, studierte und arbeitete als Lektorin in Hamburg. Mittlerweile lebt und schreibt sie wieder im Ruhrgebiet.
Außerdem: Kiloweise Kunst, Lebensmittelpunkt Hitzeinsel, das bodo-Beet, auf einen Kaffee ins Fritz Bauer Forum, Gemeinschaftsgarten sucht Zukunft, Warum wird man im Urlaub krank?, Verkäufergeschichten und der kommentierte Veranstaltungskalender mit Verlosungen, u.a. für Juicy Beats.