
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt, unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“, Bewohner:innen und engagierte Freiwillige zu Quartiers-Clean-Ups ein. In einer gemeinsamen Mitmachaktion werden Grünflächen und öffentliche Plätze von Müll befreit. Ein weiteres Zile ist es den Austausch in der Nachbarschaft zu fördern und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu stärken. Müllsäcke, Handschuhe und Sammelutensilien werden zur Verfügung gestellt – jede helfende Hand ist herzlich willkommen.
Start ist am 5. und 12. Juni im Borsigplatzquartier
Die Quartiers-Clean-Ups finden über das Jahr verteilt an zentralen Orten in den Nordstadtquartieren statt. Ein begleitendes Rahmenprogramm setzt Impulse zu Themen wie Müllvermeidung, Upcycling und Nachhaltigkeit. Snacks und Getränke laden im Anschluss zum Austauschen und Kennenlernen ein.
Los geht es am 5. und 12. Juni rund um die Heroldwiese (Treffpunkt Ecke Lütgenholz/Oestermärsch, 44145 Dortmund) im Borsigplatzquartier. Von jeweils 15 bis 17 Uhr wird hier gemeinsam gesammelt. Wegwerfartikel werden unter Anleitung zu Musikinstrumenten umfunktioniert und das Smoothie-Bike der GrünBau gGmbH mixt leckere Obstgetränke. Am 26. Juni und 9. Juli rückt der Keuningpark in den Fokus: von 15.30 bis 17.30 Uhr wird hier der öffentliche Raum verschönert. Richtung Herbst finden rund um den Nordmarkt weitere Aktionen der Quartiers-Clean-Up Reihe statt.
„Solche Aktionen zeigen, wie viel Power in unseren Nachbarschaften steckt. Wenn Menschen gemeinsam anpacken, wird das Quartier lebenswerter“, so Uta Wittig-Flick vom Amt für Stadterneuerung. „Uns ist wichtig, nicht nur aufzuräumen, sondern auch Nachbarschaften zusammenzubringen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Wir freuen uns über jede helfende Hand“, sagt Lisa Faulenbach vom Quartiersmanagement Nordstadt.
Mehr Informationen:
- Das Projekt „Quartiers-Clean-Up“ wird finanziert durch die Wohnungsunternehmen DOGEWO21, Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG, LEG Wohnen NRW GmbH, SPARBAU Stiftung gGmbH und Vivawest Stiftung gGmbH sowie die EDG Entsorgung Dortmund GmbH.
- Das Quartiersmanagement Nordstadt wird mit Mitteln der Stadt Dortmund finanziert und arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung.
Reaktionen
Quartiers-Clean-Ups: Gemeinsam für ein sauberes Hafenquartier (PM)
Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“ lädt das Quartiersmanagement Nordstadt alle Anwohnerinnen und Anwohner des Hafenquartiers zu zwei Clean-Up-Aktionen rund um den Keuningpark ein. Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden und das Wohnumfeld von Müll zu befreien.
Die erste Aktion findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Zuwegung in den Keuningpark auf Höhe der Uhlandstraße 35. Neben dem Aufräumen erwartet die Teilnehmenden ein Workshop mit Naturerlebnispädagog*innen des Vereins Querwaldein sowie Angebote des Kinder- und Jugendbereichs des Keuning.haus.
Die zweite Mitmachaktion folgt am Mittwoch, 9. Juli 2025, bereits ab 14 Uhr. Unterstützt vom BunkerPlus der AWO Dortmund lernen die Teilnehmenden dabei spielerisch, wie Mülltrennung richtig funktioniert. Beide Aktionen werden mit Snacks und Getränken abgerundet, die zum Austausch und Kennenlernen einladen.
Müllsäcke, Handschuhe und Sammelutensilien werden gestellt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede helfende Hand ist willkommen. Das Projekt wird von lokalen Wohnungsunternehmen, der EDG Entsorgung Dortmund GmbH sowie der Stadt Dortmund gefördert. Weitere Clean-Ups sind im Jahresverlauf in der Nordstadt geplant.