Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Felix Banaszak

111:4:5 – klares Votum für Daniela Schneckenburger als grüne OB-Kandidatin bei den Kommunalwahlen im September

  • Veröffentlicht: 7. Februar 202026. Januar 2022
  • Text: Thomas Engel
Thomas Engel | Nordstadtblogger

Sie wäre die erste Frau in Dortmund, die das Amt an der Stadtspitze bekleidet: Daniela Schneckenburger von den Grünen möchte bei den im Herbst anstehenden Kommunalwahlen Oberbürgermeisterin werden. Dafür wurde sie gestern auf einer Mitgliederversammlung …

weiterlesen

So politisch sind Jugendliche aus Dortmund: SchülerInnen fühlen Europa-Politikern in der Nordstadt auf den Zahn

  • Veröffentlicht: 18. April 201918. Oktober 2021
  • Text: Anna Lena Samborski
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Anna Lena Samborski Spätestens seit den „Fridays For Future“ Demos wissen wir: die Jugend interessiert sich sehr wohl für Politik. So kamen rund 180 SchülerInnen in den Saal des Theaters im Depot, um mit …

weiterlesen

Bündnis 90/Grüne NRW auf #ZusammenhaltsTour: Der erste Stopp ist das „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund

  • Veröffentlicht: 10. März 201825. März 2025
  • Text: Carmen Körner
Von links nach rechts: Ulrich Langhorst; Barbara Blotenberg; Katrin Lauterborn, Leiterin des Gast-Hauses in Dortmund, Werner Lauterborn; Felix Banaszak, Landesvorsitzender der Grünen in NRW, Wolfgang Gurowietz, Svenja NoltemeyerCarmen Körner | Nordstadtblogger

Die Grünen NRW machen eine #ZusammenhaltsTour, um eine Reihe sozialer Projekte kennenzulernen und politisches Handlungswissen daraus abzuleiten. Ihr erster Halt war im „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund. An kritischen Worten zur Sozialpolitik in der Bundesrepublik …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Arbeiten auf der Lütgendortmunder Straße in Dortmund Lütgendortmund DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Superhelden-Alarm in „Lüdo Land“ - es gibt noch freie Expeditionsplätze (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • ADFC Fahrrad-Codierung (PM) bei Sicher und mit Spaß durch den Straßenverkehr
  • Durch den Arbeitergarten und das Museum Das Wochenende auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ferienaktion II 2025 des ADFC Dortmund e.V. (PM) bei Sicher und mit Spaß durch den Straßenverkehr
  • Aufgrund akuter Tagesbruchgefahr wird eine Bushaltestelle in der Marsbruchstraße verlegt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Handwerk in der Region bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten: Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet, gestaltet aktiv die Zukunft mit“ (PM) bei Ausbildungsstart im Handwerk bietet Sicherheit, Vielfalt und Perspektiven – jetzt bewerben
  • Mehr als 43.000 Besucher*innen erlebten die Vielfalt der 21 RuhrKunstMuseen - Das Museum Ostwall im Dortmunder U spielte bei der Ausstellung in der Villa Hügel bedeutende Rolle (PM) bei Das Museum Ostwall zeigt Werke mit den RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel
  • Mutter bei Sicher und mit Spaß durch den Straßenverkehr
  • DEWFan bei Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
  • Udo Stailer bei Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
  • Ingo St. bei Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
  • Frido bei Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
  • Zirkusluft im Quartier: LEG-Ferienprogramm in Dortmund-Scharnhorst (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Statement von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann zur Zollvereinbarung von EU und USA (PM) bei Außenwirtschaftsreport 2025: IHK NRW fordert klaren Kurs und entschlossenes Handeln
  • Diskussion zur Gesundheitsversorgung in Dortmund: Krankenhausplanung und Versorgungslücken im Fokus (PM ver.di) bei Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Bei einer Führung versteckte Ecken im Westfalenpark entdecken (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung (PM) bei Ausbildungsstart im Handwerk bietet Sicherheit, Vielfalt und Perspektiven – jetzt bewerben
  • FAZ-Krankenhaus-Liste: 22 Fachbereiche wurden ausgezeichnet Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW (PM) bei Peter Hutmacher ist neuer Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Dortmund
  • Ukrainische Führung zu Ukraine-Comics im Schauraum (PM) bei Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im „Schauraum Comic + Cartoon“
  • 26. Hafenkonzert lädt zum musikalischen Vormittag ein (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Zirkusspaß in den Sommerferien: VIVAWEST unterstützt Ferienfreizeit in Dortmund-Huckarde (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Naturdenkmäler nach Feierabend im Westfalenpark entdecken (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • h.vonthorn bei Stadt Dortmund und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030
  • Udo Stailer bei Neue Wohnungen in der Dortmunder Innenstadt: Volkswohl Bund investiert 18 Millionen Euro
  • Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ (PM) bei Aufruf zur „Arten-Olympiade“: Insekten melden und die biologische Vielfalt erforschen
  • Sprechstunde des Seniorenbeirats in Eving, Brechten, Holthausen und Lindenhorst (PM) bei Schlechte Beteiligung an den Wahlen zum Seniorenbeirat: So hat Dortmund entschieden
  • DSW21-Förderwettbewerb #dortMUT biegt auf die Zielgerade ein (PM) bei Bewerbungsstart für #dortMUT 2025: 84.000 Euro für Engagement in Dortmund
  • Dienstags in den Externbergpark! Stadt Dortmund startet neue Veranstaltungsreihe mit Spiel, Sport und Picknick in Eving (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Die Victor-Toyka-Straße bekommt ab Montag eine neue Fahrbahn (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Gedenkveranstaltung für Settela Steinbach erinnert an den Holocaust an Sinti und Roma (PM) bei Gedenkfeier: 80. Jahrestag der Ermordung der letzten Sinti und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau
  • VHS Dortmund zeigt die Welt der Wildbienen und Insekten (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Stadt saniert Fahrbahn auf Abschnitt der Stockumer Straße (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Jan Bohrke bei Dortmund gedenkt Hiroshima und Nagasaki: Eine Mahnung für eine Welt ohne Atomwaffen

Gedruckte Nordstadtblogger

Das Foto zeigt den Autor mit dem Heft
Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

„Systemfehler“ – der Podcast #11

Die beiden Gesprächspartner sind zu sehen.

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Part 2 von unserem sehr subjektiven Stimmungs-Rank Part 2 von unserem sehr subjektiven Stimmungs-Ranking. Bleibt dran, wenn ihr wissen wollt, wer gewinnt! #dortmund #juicybeats2025
Part 1 von unserem sehr subjektiven Stimmungs-Rank Part 1 von unserem sehr subjektiven Stimmungs-Ranking zum Juicy Beats! 
#juicybeats2025 #dortmund
Wir waren heute auf der Suche nach Dortmunder:inne Wir waren heute auf der Suche nach Dortmunder:innen, die auf dem Juicy Beats ihr Können zeigen. Hier ein kleiner Einblick. Kennst du andere local Acts, die auf dem Festival sind? #dortmund #juicybeats2025
@patina.records im Gespräch über ihren Auftritt, @patina.records im Gespräch über ihren Auftritt, frech sein und @derferrarimann.ptn ‘s TikTok Flirt mit @zsazsainci .Dran bleiben lohnt sich! #dortmund #juicybeats

(Screenshot: Instagram radiojamfm)
Habt ihr schonmal von der Dortmunder Crew @patina. Habt ihr schonmal von der Dortmunder Crew @patina.records gehört? Wir begleiten heute den Auftritt, also bleibt dran für ein Interview mit unseren heutigen local Artists! #Dortmund #juicybeats
Auf einem Festival die richtigen Essentials für e Auf einem Festival die richtigen Essentials für eine kleine Bauchtasche auszusuchen ist gar nicht mal so einfach. Wir haben euch gefragt, was eure wichtigsten Essentials sind. Wenn Dir noch was einfällt, schreib‘s in die Kommis! #dortmund #juicybeats
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1177) Auslandsgesellschaft (377) AWO (316) Bezirksvertretung (446) Bildung (2095) CORONA (681) Depot (467) Engagement & Ehrenamt (634) Erinnerungsarbeit & Gedenken (525) Flora & Fauna (341) Freizeit (921) Gastronomie (521) Geschichte (1247) Gewerkschaften (547) Hafen (358) Hoesch & Westfalenhütte (316) Integration (2172) Jugendarbeit (1601) Justiz (462) Keuning-Haus (467) Kirche & Glauben (810) Kultur & Kreatives (4023) Kunst (1604) Medien (404) Medizin & Gesundheit (730) Musik (1194) Nachhaltigkeit (371) Politik (4889) Polizei (1170) Quartiersmanagement (442) Rat (833) Rechtsextremismus (1106) Refugees Welcome (864) Religion (542) Soziales (4148) Sport (695) Stadtentwicklung & -planung (953) Umweltschutz & Klima (1039) Uncategorized (871) Veranstaltung (4660) Verkehr & Mobilität (941) Wahlen (396) Wirtschaft & Verbraucher (3548) Wissenschaft (417) Wohnen (686)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo