„Aber die Idee war gut.“ So lässt sich wohl am Besten die Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) im Jahr 2011 charakterisieren. Es sieht Finanzhilfen für finanzschwache Familien vor. Doch die Einführung durch den Gesetzgeber …
Fünf Jahre Bildungs- und Teilhabepaket in Dortmund: Vom Bürokratiemonster zum Erfolgsmodell
Die Zuwanderungswelle aus Südosteuropa ist ausgeblieben – Die nachhaltigen Hilfen aus Berlin aber auch
Sozialdezernentin Birgit Zoerner hat ihren neuen Sachstandsbericht zum Thema Zuwanderung aus Südosteuropa vorgelegt. Deutlich wird dabei: Die erwartete (oder befürchtete) „Zuwanderungswelle“ aus Bulgarien und Rumänien durch die seit 1. Januar 2014 geltende vollständige Freizügigkeit ist …
Bundesurteil zur Finanzierung des Bildungs- und Teilhabepakets bringt Dortmund 4,3 Millionen Euro
Die Stadt Dortmund kann mit 4,3 Millionen Euro vom Bund zur Finanzierung des Bildungs- und Teilhabepaketes rechnen. Der 1. Senat des Bundessozialgerichtes hat den Bund verurteilt, den klagenden Ländern Gelder für Leistungen im Rahmen von Bildung und …