Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat ab September auch am Samstag länger geöffnet

Wunsch vieler Besucher:innen nach längerer Öffnungszeit wird erfüllt

Außenansicht Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt- und Landesbibliothek reagiert auf Nachfrage von Besucher:innen und öffnet samstags länger. Foto: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek hat ab September jetzt auch am Samstag bis 19 Uhr geöffnet. Damit kommt sie dem Wunsch vieler Besucher:innen nach, die am Samstag länger lernen, Medien ausleihen oder hier einfach Zeit verbringen wollen. Am Samstagnachmittag gelten jedoch besondere Regelungen bei der Ausleihe.

Familien und Lernende nutzen besonders den Samstag gern

Besonders Familien nutzen samstags die Bibliothek als Aufenthaltsort, leihen Spiele und Bücher aus. Auch die Nachfrage nach ruhigen Arbeitsplätzen ist in der Vergangenheit immer mehr gestiegen. Dafür hat die Stadt- und Landesbibliothek immer mehr Plätze und sogar Stillarbeitsplätze eingerichtet.

Einblick in den neuen Lesesaal
Schüler:innen und Studierende profitieren von ruhigen Arbeitsplätzen. Foto: Hans-Christian Wirtz

Schüler:innen und Studierende wollen besonders am schul- und unifreien Samstag diese Arbeitsplätze nutzen. „Samstags kommen die Besucher:innen meisten eher nachmittags und gucken ganz verdutzt, wenn die Durchsage kommt, dass wir um 15 Uhr schließen“, sagt Hans-Christian Wirtz, stellvertretender Leiter der Stadt- und Landesbibliothek.

Der Plan, die Öffnungszeiten noch einmal auszuweiten, existiert schon länger. Immer wieder hat sich die Bibliothek so der steigenden Nachfrage angepasst. Bis vor zwei Jahren war die Stadt- und Landesbibliothek montags geschlossen. Seit Juni 2023 ist sie auch montags von 10 bis 19 Uhr geöffnet und wird intensiv genutzt.

Besondere Ausleih-Regelungen am Samstagnachmittag

Trotz der längeren Öffnung gelten am Samstagnachmittag besondere Ausleihbedingungen, da am Nachmittag (ab 16 Uhr) das Fachpersonal fehlt. Die Besucher:innen können sich zum Beispiel keinen Bibliotheksausweis ausstellen lassen oder einige spezielle Medien aus der Magazinabteilung ausleihen.

Geschulte Bibliothekshelfer:innen und das Wachpersonal helfen bei einfachen Fragen. Die Besucher:innen können ihre Bücher und andere Medien aber selbst ausleihen und zurückgeben und dafür die Terminals zur Selbstausleihe nutzen.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert