Zunächst war es nur eine Kooperation, bald soll es richtig ernst werden: Dortmund und die ukrainische Stadt Schytomyr soll ab 2025 eine Städtepartnerschaft verbinden. Im Februar 2023 haben Oberbürgermeister Thomas Westphal und Serhii Sukhomlyn, Oberbürgermeister …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Niels Back: „Dass die Lebenschancen von Kindern so unterschiedlich sind, ist ein Skandal“
Bürger:innen-Diskussionsformat „Lass uns reden“ im Depot
Von Gina Köhler Für Niels Back ist klar: in keinem anderen Stadtteil von Dortmund wird die soziale Ungleichheit so deutlich wie in der Dortmunder Nordstadt. Back – ehemaliger Gemeindepfarrer – ist seit fünf Jahren Geschäftsführer …
4. Mahnwache an der „Haltestelle für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“: „Nicht mit uns!“
Die „Bunte Bank der Vielfalt“ hat am Montag in Eving Station gemacht
Eine weitere Mahnwache gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt fand am Montag in Dortmund-Eving statt. Nachdem die bunte Holzbank – Symbol für die Vielfalt in den Dortmunder Stadtteilen – bereits Station in Dorstfeld, Marten sowie der …
Kinder als Kunst-Scouts für die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gesucht
Im Museum Ostwall können Kinder hinter die Kulissen blicken
Für die neue Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall werden noch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gesucht, die dabei als Vermittler:innen agieren sollen. In den Osterferien können die Kinder bei …
Anerkennung für einen harten Arbeitsalltag: Gewerkschaft fordert 500 Euro als „Lohn-Magnet“
So könnte man 5.410 Bau-Jobs in Dortmund attraktiver machen
Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Dortmund sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro …
Das Baukunstarchiv NRW gGmbH erhält 30. 000 Euro für den Erhalt des „Blauen Haus“
NRW-Stiftung hilft bei Bewahrung des Erbes von Roland Günter
Der Kunst- und Kulturhistoriker Roland Günter war ein Pionier der Industriekultur und Vorreiter des Schutzes von Zechensiedlungen. Seine Sammlung und Bibliothek soll nun selbst gerettet werden. Um das zu unterstützen, überreichte Eckhard Uhlenberg, Präsident der …
Die Grünen und Initiativen in Dortmund begrüßen die Teil-Legalisierung von Cannabis
„Wichtiger Schritt in Richtung einer progressiven Drogenpolitik“:
Mit der vom Bundestag beschlossenen Teil-Legalisierung von Cannabis geht Deutschland aus Sicht der Dortmunder Cannabis-Initiativen Global Marijuana March Dortmund (GMMDo), des Cannabis Social Club Dortmund e.V. und der Dortmunder Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands (DHV), einen …
Die „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften“ feiert im September Premiere
Es werden noch weitere Programm-Mitgestalter:innen gesucht
Mit der ersten „Science Night Dortmund“ im September möchte Dortmund für wissenschaftliche Themen begeistern. Wer mitmachen will, kann sich noch bis Ende Februar melden. Am Freitag, 27. September 2024, findet die erste „Science Night – …
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat
Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …
„Ich bekomme oft von den Jugendlichen mit, dass sie sich ein Limit setzen. Auch in ihrer Berufswahl.“
Empowerment am Black-History-Day im Fritz-Henßler-Haus Dortmund:
Der Black-History-Month neigt sich dem Ende zu. Ein Monat, in dem die Errungenschaften der afrikanischen Diaspora gewürdigt werden – die Leistungen, Geschichte und Kultur Schwarzer Menschen. Im Fritz-Henßler-Haus Dortmund haben Schwarze Kinder und Jugendliche jetzt …
Mahnwache in der Nordstadt gedenkt Opfern rechter Gewalt: Klares Nein zur Hetze von Rechts
Momente der Stille und klare Worte zur AFD - Heute Kundgebung in Eving
Mit weißen Rosen und einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmenden der Mahnwache am Freitag (23. Februar 2024) vor der St. Josephkirche den neun Opfern von Hanau. Der Anschlag von Hanau, bei dem ein Rassist im Jahr …
Rat streitet um Drogenkonsumraum: Soll eine neue Einrichtung in die Nordstadt?
Polizeipräsident nennt aktuelle Zahlen zu Drogenkriminalität in der City
Seit vielen Monaten überragt ein Thema die Debatten von Politik und Stadtgesellschaft: Die Sicherheit, besonders in der Innenstadt. Polizeipräsident Gregor Lange gab in der Febrzar-Ratssitzung einen Zwischenstand bekannt und lobte dabei die positive Entwicklung über …
„Sultanas Traum“ wird bereits vor regulärem Filmstart im sweetSixteen-Kino im Depot gezeigt
Eine Reise auf der Suche nach dem sagenumwobenen „Ladyland"
Eigentlich beginnt der reguläre Kinostart für „Sultanas Traum“ erst am 7. März 2024, doch am 4. März 2024 besteht die Möglichkeit sich diesen Film bereits vorher im sweetSixteen Kino im Depot anzuschauen. Denn an diesem …
Wolfgang Borcherts Theaterstück „Draußen vor der Tür“ feiert Premiere am KJT Dortmund
Ein Drama über die Nachkriegszeit, das zum Nachdenken anregt
Das Stück „Draußen vor der Tür“ feierte am KJT Dortmund unter der Regie von Andreas Gruhn Premiere. Dabei handelt es sich um ein Anti-Kriegs-Stück, welches von Wolfgang Borchert geschrieben wurde und seine Uraufführung bereits 1947 …
Dortmund Kreativ geht mit kostenlosem Weiterbildungsprogramm 2024 ins dritte Jahr
Es werden analoge und digitale Workshops und Seminare angeboten
Dortmund Kreativ, die Stabstelle Kreativquartiere Dortmund, unterstützt Kreative mit Informationen und Wissen von Expert:innen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 umfasst Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Vernetzung, Austausch und Informationen für Kreative in Dortmund Das …