Kino: SweetSixteen und Roxy starten mit Filmreihen und Sonderprogrammen in den Herbst

Von der Green Movies-Reihe, zu 90er-Klassikern bis Graffiti Fotografie

Der Blick aus dem Projektionsraum auf die Leinwand
Foto: sweetSixteen

Die Dortmunder Filmkunstkinos sweetSixteen im Depot und Roxy Lichtspielhaus in der Münsterstraße bieten im Oktober ein abwechslungsreiches Programm. Am 7.Oktober 2025 startet in Kooperation mit dem ÖkoNetzwerk Dortmund die Green Movies-Reihe, die sich diesmal den „Rechten (an) der Natur“ widmet. Im Anschluss an die Dokumentarfilme ist das Publikum zur Diskussion eingeladen. Darüber hinaus zeigt das Kino 90er-Jahre-Klassiker zum Jubiläum des Depots. Auch das Roxy bietet Besonderes – von einem filmischen Tagebuch über die Pandemie bis zu einer Graffiti-Kurzfilmreihe mit Gespräch.

Green Movies: Rechte der Natur auf der Leinwand

Seit 2017 lädt das ÖkoNetzwerk Dortmund gemeinsam mit dem sweetSixteen-Kino zu den Green Movies ein. Unter dem Motto „nachhaltig. ökologisch. fair.“ sollen Filme gezeigt werden, die zum Nachdenken anregen und Lösungen aufzeigen. In diesem Jahr rücken, vom 7. bis 21. Oktober 2025, die „Rechte (an) der Natur“ in den Mittelpunkt. Finanziert wird die Reihe durch den jährlichen Bio-Weihnachtsbaumverkauf des Vereins im Kreuzviertel (diesmal am 13. Dezember 2025).

Filmposter
Filmplakat “I am the River, the River is me”. Mindjazz-Pictures

Den Auftakt macht am 7. Oktober „I am the River, the River is me“: Überall auf der Welt nutzen Konzerne die Natur, ohne Rücksicht darauf, was sie davon hält. Ein Beispiel für erfolgreichen Widerstand findet sich in Neuseeland. Hier hat der Whanganui-Fluss nun den Status einer juristischen Person und darf von niemandem ohne ausdrückliche Erlaubnis der Maori beeinträchtigt werden.

Der Film von Petr Lom begleitet den Stammesführer Ned Tapa und eine Reisegruppe auf einer meditativen Reise über den Fluss. Die Dokumentation vermittelt, dass Menschen und Natur untrennbar verbunden sind.

Am 14. Oktober 2025 folgt „Mein gestohlenes Land“ von Marc Wiese über den Bergbau in Ecuador, der Wasserquellen vergiftet, von dem die Indigenen leben. Zur anschließenden Diskussion wird Getrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN erwartet. Außerdem werden Mitglieder des Ibero-Amerika-Kreises der Dortmunder Auslandsgesellschaft ihre persönlichen lateinamerikanischen Perspektiven einbringen.

Den Abschluss bildet am 21. Oktober 2025 „Ozean mit David Attenborough“, der die Tiefsee als umkämpften Raum der Zukunft thematisiert. Neben inspirierenden Bildern erzählen Rückblenden bis in die 1950er Jahre den Fortschritt der Forschung. Im Anschluss an alle Filme gibt es die Möglichkeit zum Gedankenaustausch im Rahmen von Filmgesprächen. Start ist jeweils um 19 Uhr.

Weitere Reihen und Klassiker im SweetSixteen

Neben den Green Movies startet das Kino im Oktober eine 90er-Filmreihe anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kulturortes Depot. Jeden zweiten Freitag im Monat ist ein Independent-Klassiker aus dem Jahr 1995 zu sehen. Den Auftakt macht am 10. Oktober 2025 Kevin Smiths „Clerks – Die Ladenhüter“.

Es folgt „Dead Man“ von Jim Jarmusch am 14. November 2025 und „Smoke – Raucher unter sich“ von Wayne Wang am 12. Dezember 2025.

Die Filme laufen jeweils um 19 Uhr in der Originalfassung mit Untertiteln. Vor Beginn gibt es eine kurze Trailershow, auf klassische Werbung verzichtet das Kino. Die Reihe lädt dazu ein, einen Blick auf prägende Werke des Independent-Kinos der 90er Jahre zu werfen.

Roxy: Von persönlichen Tagebüchern bis zur Graffiti-Szene

Auch das Roxy Lichtspielhaus bietet im Oktober ein besonderes Programm: In zwei Matinéen läuft am 5. und 12. Oktober 2025 (jeweils 14 Uhr) der epischen Dokumentarfilm „While the Green Grass Grows“ (PARTS 1+6).

Das filmisches Tagebuch des Regisseur Peter Mettlers aus der Zeit um die Pandemie und darüber hinaus kreist um die Tragweite des Todes seiner eigenen Eltern und die Frage, wie es mit uns allen weitergeht — auf persönlicher und auf globaler Ebene. Die 166 Minuten lange Collage verbindet poetische, humorvolle und tragische Momente.

Am 17. Oktober 2025 steht die Graffiti-Fotografie im Mittelpunkt. Gezeigt wird die Kurzfilmreihe „With One Eye Open“, die vier Fotografen bei ihren Touren begleitet. Die Filme bieten einen Einblick in eine verborgene, illegale und oft missverstandene Welt. Im Anschluss gibt es ein Q&A mit Kurator Jasper van Es, Filmemacher Jonathan Pieterse und dem Fotografen Alex Fakso. Der Filmabend findet in Kooperation mit pottporus e.V. statt und startet um 20.45 Uhr.

Mehr Informationen:

  • Karten für die Green Movies gibt es vor Ort im sweetSixteen (Immermannstr. 29, 44147 Dortmund). Reservierungen sind möglich unter info@sweetSixteen-kino.de oder 0231 910 66 23 (Hinweis: Bitte Wunschtermin mit Personenanzahl sowie Namen und Rufnummer / E-Mailadresse angeben). Mehr dazu auf: oekonetzwerk-dortmund.de/green-movies-2025 und www.sweetsixteen-kino.de.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert