
Unternehmen, die Vielfalt leben, können sich ab sofort für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2025 bewerben. Der Preis wird vom Multikulturellen Forum gemeinsam mit regionalen Partnern vergeben. Teilnehmen dürfen kleine und mittelständische Unternehmen aus Hamm, Dortmund und dem Kreis Unna. Bewerbungen sind bis zum 5. Oktober 2025 möglich.
Interkultureller Wirtschaftspreis ehrt Einsatz für gelebte Vielfalt
Kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor – dieses Signal sendet der Interkulturelle Wirtschaftspreis. „Was Unternehmertum praktisch bedeutet: Anzupacken, wo immer es nötig ist, neue Wege auszuprobieren, wo immer es hakt, und Probleme pragmatisch zu lösen, wo immer es sie gibt‘,“ erklärt Kenan Küçük, Geschäftsführer des Multikulturellen Forums.
„Wir möchten Unternehmen in den Blickpunkt rücken, die ihre Verantwortung erkannt haben und echten Einsatz für das Gelingen von Vielfalt am Arbeitsplatz zeigen.“
Das Multikulturelle Forum zeichnet daher seit 2006 in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Unna, der Hammer Wirtschaftsagentur IMPULS, der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, der Handwerkskammer Dortmund, dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund und dem Verein Selbständiger Migranten jährlich besonders gute Beispiele aus.
Bewerbung bis Oktober – Preisverleihung im November
Bis zum 5. Oktober 2025 können sich kleine und mittelständische Unternehmen jeglicher Branchen mit Sitz im Kreis Unna und in den Städten Dortmund und Hamm für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2025 bewerben. Auch Mitarbeiter:innen dürfen ihre Arbeitgeber:innen für den Preis vorschlagen.
Die Preisverleihung findet am 26. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft statt. Der Gewinnerbetrieb erhält eine neben einer Glastrophäe, und einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Im letzten Jahr gingen die Auszeichnungen an zwei Dortmunder Unternehmen: das Café Rot und die Neuhoff Hausgeräte Küchen GmbH & Co. KG.
Mehr Informationen:
- Zu den Bewerbungsunterlagen für den Preis geht es unter: www.interkultureller-wirtschaftspreis.de.