Berlin/Dortmund. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (B90/Grüne) nahm am Montagnachmittag (29. Juli 2024) in Berlin die innn.it-Petition „Schafft Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus!“ im Bundeskanzleramt entgegen. Für das Forum Gemeinnütziger Journalismus – in dem auch Nordstadtblogger Mitglied und …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Der Continentale Versicherungsverbund in Dortmund hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden
Dr. Gerhard Schmitz tritt die Nachfolge von Dr. Christoph Helmich an
Dr. Gerhard Schmitz wird neuer Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund. Die Aufsichtsräte haben den Diplom-Ökonomen zum Nachfolger von Dr. Christoph Helmich ernannt, der nach neun Jahren als Vorstandsvorsitzender Ende Juli 2024 in den Ruhestand geht. Neu …
Schutz vor Sturzfluten: Startschuss für Projekt „FlashFloodBreaker“ im belgischen Lüttich
Regionale Wasserwirtschaftverbände kooperieren europaweit
Die steigende Anzahl an Sturzfluten ist eine zunehmende Gefahr in Folge des Klimawandels. Besonders die Ereignisse im Juli 2021 im Ahrtal sind vielen noch gut in Erinnerung und auch die Überflutungen in Süddeutschland in diesem …
Verbraucherzentrale NRW liefert nützliche Tipps für Eltern zum Schulstart in Dortmund
So macht Nachhaltigkeit bei den i-Dötzchen von Anfang an Schule
Was wäre der erste Schultag ohne Schultüte! Stolz posieren die i-Dötzchen mit ihren bunten Tüten für Fotos, aufgeregte Vorfreude richtet sich auf den Inhalt. Vor allem Süßigkeiten und kleine Geschenke sind zur Einschulung üblich. „Eine …
Rundgang der Grünen-Fraktion in der Brechtener Niederung: „Nein zum Industriegebiet!“
Die Bürgerinitiative sammelte bereits über 8.000 Unterschriften
Die Brechtener Niederung ist ein wichtiges Landschaftsschutzgebiet mit Hecken, Wiesen und Biotopvernetzung. Die Stadt Dortmund plant, hier ein 115 Fußballfelder großes Industriegebiet zu entwickeln. „Wir Grüne sagen dazu ganz klar Nein!“, stellt Katrin Lögering, Fraktionssprecherin …
schauraum: comic+cartoon: Über 15.000 Gäste haben Simpsons-Ausstellung in Dortmund besucht
Fans von Dänemark bis Australien haben Grüße im Gästebuch hinterlassen
Die Manskes aus Oldenburg sind große Simpsons-Fans. Der Besuch der Familie in der Ausstellung in den Sommerferien war ein ersehntes Highlight. Umso größer die Freude, dass sie als 15.000ste Besucher:innen Katalog und Plakat mitnehmen konnten. …
DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby ist neuer Stadtwerke-Chef – und soll es auch bleiben
Aufsichtsrat regelt Nachfolge von Heike Heim - Rat muss zustimmen
„Kurzer Prozess“ nach der Entlassung von DSW21-Chefin Heike Heim: Jörg Jacoby ist neuer Vorstandssprecher der Dortmunder Stadtwerke AG. Das hat der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Westphal, am Montag (22. Juli) in außerordentlicher Sitzung …
Parkinson als Berufskrankheit: Risiko durch Pestizideinsatz bei „grünen Jobs“ in Dortmund
Betroffene haben Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung
Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gibt es nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird jetzt erstmals als Berufskrankheit anerkannt, so die IG BAU Bochum-Dortmund. Damit hätten Betroffene über die Berufsgenossenschaft Anspruch auf Leistungen …
Tipps der Verbraucherzentrale Dortmund vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen
Während des Hochsommers: So schützt man sich bei Hitze
Sehr heiße Tage sind anstrengend und können insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen gefährlich werden, da sie oft durch Krankheit, eingeschränkte Selbstständigkeit oder Therapien vorbelastet sind. Besonders unangenehm sind hohe Temperaturen in Kombination mit schwüler …
Prämiensparvertrag: Was die Urteile des Bundesgerichtshofs für Zinsansprüche bedeuten
Verbraucherzentrale informiert über Fristen und berechtigte Forderungen
Seit vielen Jahren werden Prämiensparverträge vor Gericht verhandelt. Die häufig schon in den 1990er Jahren abgeschlossenen Sparverträge hatten nur vergleichsweise geringe variable Sparzinsen, dafür aber bei zunehmender Laufzeit fest vereinbarte, steigende Prämien, die für die …
EDG baut innovativen klimafreundlichen Betriebshof in der Hannöverschen Straße
Optimierung logistischer Prozesse und Ausweitung der Kapazitäten
Seit August 2023 bewegt sich einiges auf dem ehemaligen Speditions-Areal an der Hannöverschen Straße 78 und 82. Nach dem Abbruch vorhandener Hallen und Lagerflächen rollen nun seit Juni Bagger über das Gelände und markieren damit …
Neues „DEW21-Expresscenter“ am Borsigplatz
Der lokale Energieversorger expandiert bei den Vor-Ort-Angeboten
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erweitert ihren Service für Kund:innen mit einem so genannten „Expresscenter“ am Borsigplatz im Herzen der Dortmunder Nordstadt. Ab sofort steht damit eine weitere Anlaufstelle für Kund:innen und Interessent:innen …
Der Chaostreff lädt zum Repaircafé in den „Langen August“ ein – umsonst und draußen
Das Angebot in der Dortmunder Nordstadt ist barrierefrei:
Statt in seine „staubigen“ Räume lädt der Chaostreff Dortmund e.V. zu seinem bevorstehenden Freiluft-Repaircafé draußen – genauergesagt in den Innenhof des „Langen August“ – ein. Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, sind Besucher:innen ab 19 …
Bürger:innen in Dortmund können ihren Wohnsitz jetzt bequem online an- und ummelden
Neue digitale Dienstleistung in der Stadtverwaltung
Die Stadt Dortmund erweitert ihre digitalen Dienstleistungen: Dortmunder:innen können ihren Wohnsitz ab sofort online an- und ummelden. Dieser neue digitale Service der Bürgerdienste und des Dortmunder Systemhauses sei eine weitere moderne, zeitsparende und benutzerfreundliche Lösung, …
Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmens-Nachfolge
DIHK-Report wirft ein Schlaglicht auf kleine und mittlere Unternehmen
Der aktuelle DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024 wirft einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stellen müssen. Die Suche nach passenden Nachfolgenden bleibt vor allem …