Unter dem Motto „GENZ – deine Stimme zählt“ hat die Islamische Akademie NRW Jugendliche ins Reinoldium eingeladen, um mit OB-Kandidierenden über die anstehende Kommunalwahl zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, offene Diskussionen und Teilhabe …
Kategorie: Wahlen
Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen
Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“
Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …
Bei der Höhe der Förderung einig, nur bei der Verteilung gab es bei den Kandidierenden Dissenz
Die „KULTras“ laden zur OB-Podiumsdiskussion zum Thema Kultur:
Unter dem Motto „Kurze Wege. Zu jeder Kultur“ luden die „KULTras“, das Netzwerk der Dortmunder Kulturfördervereine, den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) sowie seine Herausforder:innen Alexander Kalouti (CDU), Fatma Karacakurtoglu (Die Linke), Katrin Lögering (Bündnis90/Die …
Die U16-Kommunalwahl gibt auch jüngeren Menschen in Dortmund eine Stimme
Kinder und Jugendliche wählen ihre politischen Favoriten
In Dortmund können Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren vom 1. bis 5. September 2025 ihre Stimme bei der U16-Kommunalwahl abgeben. In über 30 Wahllokale erhalten so auch junge Menschen die Möglichkeit, ihre politischen Interessen …
Die Stadt nach vorne bringen: Zehn Dortmunderinnen über ihre Arbeit im Stadtrat
Am 14. September entscheiden die Wähler:innen auch über die Sitze im Rat
Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin in männlicher Hand. Bei einem Ranking deutscher Großstädte der Fernuni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung zeigte sich auch in Dortmund kein gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent Frauenanteil landete Dortmund auf dem 29. …
Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
„Beef im Bunker“ im Depot: Wer hat die besten Ideen für Dortmund?
Für die Spezialausgabe unseres Videopodcasts „Systemfehler“ haben die Nordstadtblogger Elija Winkler und Alex Völkel zum Schlagabtausch „Beef im Bunker“ (Beef, engl. für Streit) eingeladen. Mit dabei warenOberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) …
Dortmunder Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidat:innen über soziale Themen
Sozialthemen vor der Kommunalwahl: „Wem gehört die Stadt? Allen!“
Auf Wahlplakaten werben sie für bezahlbare Wohnungen, bessere Kinderbetreuung, aber auch für Sicherheit und Ordnung. Welche sozialpolitischen Projekte die Dortmunder Kandidat:innen für das Amt des Oberbürgermeisters angehen wollen, offenbarte eine sozialpolitische Podiumsdiskussion. Knapp drei Wochen …
Panne bei den Briefwahlunterlagen in einem Ratswahlbezirk bei der Kommunalwahl
In einem Bezirk wurden die falschen Unterlagen verschickt
Die erste Panne bei der Kommunalwahl – aber wohl nur eine kleine: „In wenigen Briefwahl-Sets für den Kommunalwahlbezirk 37“ steckte versehentlich der grüne Rats-Stimmzettel des Nachbarbezirks 36, bestätigte Pressesprecher Christian Stein auf Nachfrage der Nordstadtblogger. …
Hürden statt Parität im Dortmunder Rat: Warum Frauen in der Politik noch unterrepräsentiert sind
Gleichstellungsbeauftragte Maresa Feldmann im „Systemfehler“-Podcast
In Dortmund machen Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung aus. Trotzdem sind sie im Dortmunder Rat, der eigentlich ein Abbild der Zivilgesellschaft darstellen sollte, mit rund einem Drittel unterrepräsentiert. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, erklärt …
Video-Podcast „Systemfehler“ zur Kommunalwahl: Frauen in Politik und Wirtschaft in Dortmund
Nordstadtblogger.de veröffentlicht sein zweites Video-Magazin:
Am 14. September 2025 stehen in Dortmund die Kommunalwahlen an: Stadtrat, Bezirksvertretung, Integrationsrat und das Oberbürgermeisteramt werden neu besetzt. Obwohl Frauen in der Stadtgesellschaft eine tragende Rolle spielen, spiegelt sich das in den politischen Gremien …
Seniorenbeirat appelliert: „Am 14. September wählen gehen – für ein gutes Alter(n) in Dortmund“
Wahl als Weichenstellung – auch für die Lebensqualität älterer Menschen
Mit einem eindringlichen Appell richtet sich der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund an alle wahlberechtigten Bürger:innen über 60 Jahre: Die Kommunalwahl am 14. September 2025 sei eine entscheidende Weichenstellung – auch für die Lebensqualität älterer Menschen …
Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Lars Holtkamp im Gespräch
Die Kommunalwahlen rücken immer näher. Auch für die Dortmunder ist es am 14. September dieses Jahres wieder Zeit, ein Kreuz auf den Stimmzettel zu setzen. Doch anders als bei den Bundestagswahlen ist die Beteiligung auf …
„Systemfehler“-Podcast zur Kommunalwahl: Wie steht es um den Dortmunder Stadtrat?
Kommunalpolitik als Ehrenamt und „Jungbrunnen der Demokratie“
Wie steht es eigentlich um das Ehrenamt Kommunalpolitiker:in in Dortmund? Am 14. September 2025 sind 443.000 Dortmunder:innen zur Wahl des:der neuen Oberbürgermeister:in, des Stadtrats, der Bezirksvertretungen, der RVR-Mitgliederversammlung und 170.000 Dortmunder:innen zur Wahl des Integrationsrats …
Kammern rufen zur Kommunalwahl auf: „Die Wirtschaft braucht starke Kommunen“
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen werden unmittelbar beeinflusst:
Vor der Kommunalwahl am 14. September 2025 appellieren die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben. „Kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unmittelbar die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen …
ADFC, BUND und VCD befragen Parteien zu Mobilität, Stadtplanung, Umwelt- und Naturschutz
Umwelt- und Verkehrsverbände wollen Antworten zu Zukunftsfragen
Die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND und VCD haben in Dortmund zehn demokratische Parteien zu zentralen Zukunftsfragen befragt – und sieben haben geantwortet. Kurz vor der Kommunalwahl wollen die Verbände damit Wählerinnen und Wählern eine …













