Zweites Demografieforum und Altersbericht in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter“

Die Stadt lädt Fachleute und Bürger:innen zum Austausch ein

Wie können Städte den demografischen Wandel aktiv gestalten und generationsübergreifenden Zusammenhalt fördern? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt Dortmund am 5. und 6. November 2025 zum 2. Demografieforum in die Bürgerhalle …

Die Polizei Dortmund richtet nun neues Kommissariat zur Bekämpfung von Gewalt ein

Maßnahmenpaket soll Sicherheit im Stadtgebiet erhöhen

Die Dortmunder Polizei hat ein neues Gewaltschutzkommissariat eingerichtet, das ab sofort seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel ist es, Gewaltstraftaten schneller aufzuklären, Betroffene besser zu schützen und die Ermittlungsarbeit in diesem Bereich zu bündeln. Ergänzend wurden …

Einladung zur Mitsprache: Diskussionsrunde zur Zukunft der Kirchenbauten in Dortmund

Rat der Stadt hat Kommission beschlossen - Auftakt am 6. November

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche – die Folge: Gemeinden schrumpfen und immer weniger Kirchengebäude werden gebraucht. Abriss? Umwidmung? Was soll damit geschehen und wer darf darüber mitbestimmen? Eine „Zukunftskommisson Kirchengebäude“ tritt an, den …

Grundsteinlegung für Hochhaus-Komplex und neue Räume der Polizei in der Nordstadt

Umfangreiche Bauarbeiten für das neue Quartier am Burgtor

An der Ecke Münsterstraße, Leopoldstraße und Freiherr-vom-Stein-Platz wird ein weiteres Projekt der Dortmunder Stadtentwicklung realisiert. Mit der feierlichen Grundsteinlegung für eine neue Polizeiwache in der Nordstadt begannen jetzt die eigentlichen Bauarbeiten an einem markanten Gebäudekomplex. …

Der Forschungsneubau CALEDO an der TU Dortmund ist offiziell eröffnet

Neue hochmoderne Labore bieten Platz für 100 Wissenschaftler:innen

Mit dem neuen Forschungsbau CALEDO verfügt die TU Dortmund über eine moderne Infrastruktur für Spitzenforschung im Bereich Flüssigphasentechnologien. Der Neubau an der Otto-Hahn-Straße bietet in modernen Laboren Platz für 100 Wissenschaftler:innen. Dort finden sie ideale …

Dortmunds 100. Kita eröffnet: FABIDO richtet größte Einrichtung mit 200 Plätzen ein

3348 Quadratmeter stehen Kindern am Burgweg nun zur Verfügung

Dortmunds größter Anbieter frühkindlicher Bildung FABIDO eröffnet seine 100. Kita am Burgweg und schafft damit Platz für 200 Kinder in zehn Gruppen. Die neue Einrichtung ist die größte Kita in Dortmund und sie liegt da, …

DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop

Neuer Streckenabschnitt bis 2029 – Testbetrieb ab 2028 geplant

Mit der Vergabe weiterer Planungsleistungen treibt DSW21 den Ausbau der H-Bahn nach Dortmund-Barop weiter voran. Der Bau einer Teststrecke bis 2028 ist der nächste große Schritt auf dem Weg zur Erweiterung des Nahverkehrsnetzes. Die Gesamtstrecke …

Informationsabend über mögliche Immobiliensatzungen im Nordmarktquartier

Historische Bausubstanz soll durch Satzungen geschützt werden

Die Stadt Dortmund prüft, ob die historische Bausubstanz im südlichen Nordmarktquartier mit Satzungen geschützt werden soll. Dazu lädt das Amt für Stadterneuerung am 16. Oktober 2025, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein. Außerdem gibt es am …

Baustart der Veloroute 8: Lange Straße wird zur Fahrradstraße mit Vorfahrt für den Radverkehr

Neue Verkehrsführung für Radfahrende in der Innenstadt-West

Gute Nachrichten für Radfahrende: Ab heute (13. Oktober 2025) beginnt die Stadt Dortmund mit dem Umbau der Langen Straße zur Fahrradstraße. Zwischen Hoher Wall und Möllerstraße entsteht damit der erste Abschnitt der künftigen Veloroute 8, …

Besser vorbereitet bei Starkregen: Das tut Dortmund für den Überflutungsschutz

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober 2025

Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen …

Das Gymnasium an der Schweizer Allee hat nun mehr Platz: Neuer Erweiterungsbau eröffnet

5522 zusätzliche Quadratmeter für modernes Lernen in Aplerbeck

Das Gymnasium an der Schweizer Allee (GadSA) in Aplerbeck hat nun 5522 Quadratmeter mehr. Die Stadt Dortmund investierte 20 Millionen Euro in den modernen Erweiterungsbau, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Untergebracht …

Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City

Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen

Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …

Archäologische Funde am Burgtor: Neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte

Entdeckungen erweitern das Wissen zur Stadtgeschichte im Norden

Bei Bauarbeiten zum neuen „Quartier Burgtor“ in Dortmund sind bedeutende archäologische Funde aus dem Mittelalter entdeckt worden. Hochwertige Keramik, ein bogenförmiger Graben und sorgfältig gemauerte Schächte werfen ein neues Licht auf die frühe Entwicklung der …

Vor 15 Jahren wurde der PHOENIX See geflutet – Dortmunder Vorzeigebeispiel für Stadtwandel

Wo früher Stahl floss, prägen heute Wohnen, Arbeiten und Freizeit das Bild

Im Herbst 2010 wurde der Phoenix See in Dortmund-Hörde geflutet – ein Ereignis, das viele damals kaum für möglich hielten. Wo zuvor über 160 Jahre Stahl verarbeitet wurde entstand ein neues Quartier, das Naherholung, Wohnen, …