Neues Bündnis will Internationale Gartenschau zum Ereignis für alle Bürger:innen machen

Freundeskreis IGA 2027 gegründet - Mitmachen erwünscht

Die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet (IGA 2027) hat einen Freundeskreis ins Leben gerufen. Rund 100 Gäste nahmen an einer Auftaktveranstaltung in der Waschkaue der Kokerei Hansa in Dortmund teil. Ziel des neuen Vereins ist es, …

Ab sofort in der City: ein Secondhand-Kaufhaus, eine Schneiderei und der Migrantinnenverein

Anmietungsfonds ermöglicht neue Angebote durch reduzierte Miete

Die vielgescholtene Innenstadt kann drei Neueröffnung vorweisen. Möglich macht es der Anmietungsfonds des Citymanagements. Ein gemeinnütziger Verein, ein Second-Hand-Kaufhaus und eine Änderungsschneiderei konnten aufgrund reduzierter Miete leerstehende Ladenlokale beziehen und werden zumindest in den nächsten …

Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions in Hacheney fort

2,5 Millionen Euro für neue Trainingsflächen und überdachte Tribüne

Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Milionen Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Der Ausbau …

OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig

Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen

Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …

Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen

Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:

Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …

Vom Lebensretter zum Bildungszentrum: Der Luftschacht in Grevel wird 100 Jahre alt

Im Dortmunder Nordosten steht ein Denkmal der Bergbaugeschichte

Von Horst Delkus Für die Bergleute war sie lebensrettend: die Belüftung der Gruben. Sie brachte frische Luft, leitete verbrauchte und giftige Gase ab, die sonst Schlagwetterexplosionen auslösen konnten. Dafür errichtete man sogenannte Wetterschächte. „Wetter“ nannten …

Ein Haus voller Geschichte: Ein neues Buch würdigt das historische Union-Verwaltungsgebäude

Symposium im Baukunstarchiv zum ehemaligen Versorgungsamt

Ein stiller Riese an der Rheinischen Straße erwacht zu neuem Leben: Die Stadt Dortmund und das Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen (NRW) widmen dem ehemaligen Union-Verwaltungsgebäude eine eindrucksvolle Publikation. Das traditionsreiche Bauwerk, einst Sitz des Versorgungsamtes, steht im …

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage

Rund 8.000 Menschen werden zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt

Die Stadt Dortmund befragt ab dem 6. November rund 8.000 zufällig ausgewählte Bürger:innen zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden. Die repräsentative Erhebung soll Aufschluss darüber geben, wie sicher sich die Menschen im Alltag fühlen. Die Ergebnisse sollen …

Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

Zweites Demografieforum und Altersbericht in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter“

Die Stadt lädt Fachleute und Bürger:innen zum Austausch ein

Wie können Städte den demografischen Wandel aktiv gestalten und generationsübergreifenden Zusammenhalt fördern? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt Dortmund am 5. und 6. November 2025 zum 2. Demografieforum in die Bürgerhalle …

Die Polizei Dortmund richtet nun neues Kommissariat zur Bekämpfung von Gewalt ein

Maßnahmenpaket soll Sicherheit im Stadtgebiet erhöhen

Die Dortmunder Polizei hat ein neues Gewaltschutzkommissariat eingerichtet, das ab sofort seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel ist es, Gewaltstraftaten schneller aufzuklären, Betroffene besser zu schützen und die Ermittlungsarbeit in diesem Bereich zu bündeln. Ergänzend wurden …

Einladung zur Mitsprache: Diskussionsrunde zur Zukunft der Kirchenbauten in Dortmund

Rat der Stadt hat Kommission beschlossen - Auftakt am 6. November

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche – die Folge: Gemeinden schrumpfen und immer weniger Kirchengebäude werden gebraucht. Abriss? Umwidmung? Was soll damit geschehen und wer darf darüber mitbestimmen? Eine „Zukunftskommisson Kirchengebäude“ tritt an, den …

Grundsteinlegung für Hochhaus-Komplex und neue Räume der Polizei in der Nordstadt

Umfangreiche Bauarbeiten für das neue Quartier am Burgtor

An der Ecke Münsterstraße, Leopoldstraße und Freiherr-vom-Stein-Platz wird ein weiteres Projekt der Dortmunder Stadtentwicklung realisiert. Mit der feierlichen Grundsteinlegung für eine neue Polizeiwache in der Nordstadt begannen jetzt die eigentlichen Bauarbeiten an einem markanten Gebäudekomplex. …