Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase sind und deren Angehörige Beistand brauchen, finden diesen beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt. Dabei stehen die ehrenamtliche Begleitung in den letzten Wochen oder Tagen und die Erfüllung letzter Wünsche im Mittelpunkt. …
Kategorie: Soziales
Demonstrierende fordern eine bessere Finanzierung in den sozialen Bereichen in NRW
Protestmarsch sollte auf die Missstände in Kitas aufmerksam machen
Unter dem Motto „Black Week, gehen in NRW bald die Lichter aus? Gegen den Ausverkauf unserer sozialen Landschaft – für die Zukunft unserer Kinder“ fand in Dortmund eine Demonstration statt. Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, …
Neue Kurse im Wilhelm-Hansmann-Haus und in den anderen städtischen Begegnungszentren
Die Programmhefte für das zweite Halbjahr 2024 liegen aus
Das Programm des Wilhelm-Hansmann-Hauses und der städtischen Begegnungszentren für die zweite Jahreshälfte 2024 ist erschienen. Die Programmhefte mit den Angeboten der offenen Seniorenarbeit liegen druckfrisch an allen Standorten aus. Angebote in sechs Begegnungszentren und im …
NRW-Ministerin Josefine Paul besucht die Nordstadtliga – und trainierte auch gleich mit
2000 Kinder und Jugendliche haben 2023 Angebote wahrgenommen
Prominenter Besuch an der Burgholzstraße: Auf Einladung von Projekt-Koordinator Mirza Demirović besuchte NRW-Ministerin Josefine Paul ein freies Training der Nordstadtliga, um mit den Projektmitarbeitenden und den Nachwuchs-Kicker:innen ins Gespräch zu kommen. Als ehemals erfolgreiche Amateur-Fußballerin …
Erfolgreiches Schulranzen-Projekt 2024: Der Bedarf ist insbesondere in Dortmund hoch
Rund 4.000 Ranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln verteilt
Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …
Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?
Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern
In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …
Forderungen zur EURO 2024: „Solidarität und Gastfreundschaft in Europa muss für alle gelten”
„United in Solidarity: Großer Demozug zog durch die Dortmunder City
2024 ist ein Protestjahr und Samstag war in Dortmund ein Protesttag: mit der Europawahl, Vorbereitungen der Host City Dortmund zur EM und zwei Veranstaltungen der rechten Szene gab es mehrere Anlässe, auf die Straße zu …
Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit
Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“
Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …
20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt
Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein
Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …
„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW
Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …
Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“
Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein
Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …
Der Bau des Kokereiparks beginnt: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an der Kokerei Hansa
Bis 2027 soll der IGA-Zukunftsgarten in Dortmund-Huckarde fertig sein
Baustart für den neuen Kokereipark ein Dortmund- Huckarde: Nördlich der Kokerei Hansa soll der Park entstehen. Zudem soll die Brücke „Haldensprung“ gebaut werden, die dann den Kokereipark mit dem Deusenberg verbindet und so einen neuen …
Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen
Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:
In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …
Stiftung help and hope lädt am Wochenende zum Familienfest auf Gut Königsmühle ein
Zwei Tage voller Abenteuer und Spaß für Groß und Klein in Dortmund
Die Stiftung help and hope lädt alle Familien mit Kindern zu ihrem großen Hoffest auf Gut Königsmühle ein. „Freut euch auf zwei Tage voller Lachen, Spiel und Gemeinschaft! Markiert euch den 8. und 9. Juni …
„United in Solidarity“: Gegen Vertreibung aus der Dortmunder Innenstadt und an EU-Grenzen
Breites Bündnis sozialer Initiativen lädt zur Demonstration
Die Fußball-Europameisterschaft und die EU-Wahl stehen ins Haus. Europa feiert sich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der das gesamtgesellschaftliche Klima nach rechts zu kippen droht. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. …