Von Alexander Völkel Heute ist für den Dortmunder Oberstaatsanwalt Andreas Brendel ein seltener Tag: Vor dem Landgericht klagt er den heute 94-jährigen früheren SS-Mann Reinhold H. wegen der Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen im …
Dortmunder Oberstaatsanwalt ist Ankläger im Auschwitz-Prozess: Es geht um Beihilfe zu Mord in 170.000 Fällen
UPDATE Nach Angriffen auf Polizisten: Razzia bei Neonazis in sieben Häusern in Dortmund-Dorstfeld und Niedersachsen
Einen Großeinsatz gegen die Dortmunder Neonazi-Szene gab es am frühen Donnerstagmorgen: Unter Federführung der Dortmunder Polizei wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Polizeibeamte durchsuchten fünf Objekte in Dorstfeld und zwei in Niedersachsen. …
„Rathaussturm“: Dokumentation „Zivilcourage ist keine Nötigung“ zur Wahlnacht 2014 in Dortmund vorgelegt
„Zivilcourage ist keine Nötigung“ – unter diesem Motto legt jetzt das „Rechtshilfekomitee Wahlnacht 25. Mai“ eine Dokumentation der Ereignisse vor dem Dortmunder Rathaus nach der Kommunalwahl vor. Damals wollten sich Rechtsextreme gewaltsam Zugang zum Rathaus …
Albertus-Magnus-Kirche: Staatsanwaltschaft will drei Besetzer mittels DNA-Spuren wegen versuchten Mordes überführen
Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Gruppe „Avanti“ im August 2014 hat jetzt erst ein erstes juristisches Nachspiel. Der Prozess vor dem Amtsgericht gilt allerdings nicht den Besetzern, sondern Neonazis, die gegen die Besetzung demonstriert …
Besorgt über Nationalismen und Rechtspopulismus: Erzbischof Becker trifft Geschäftsführer von IHK und HWK
66 Mal haben Neonazis im Jahr 2015 in Dortmund Mahnwachen und Demos abgehalten. Foto: Alex Völkel Erstmals hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern im Gebiet des …
„Die Rechte“: Berufungsverhandlung gegen Scharnhorster Bezirksvertreter – Amtsgericht verhängte 22 Monate Haft
Ein weiterer Prozess aus der Abteilung „Rathaussturm“: Am 17. März muss sich der Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“, Daniel Grebe, vor dem Landgericht verantworten. Das Amtsgericht hatte gegen ihn eine 22-monatige Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt. …
„Rathaussturm“: Neonazi muss sich am 18. März wegen des Faustschlags gegen Daniela Schneckenburger verantworten
Der Dortmunder „Rathaussturm“ geht vor dem Amtsgericht in die nächste Runde: Am 18. März muss sich der Neonazi Dietrich S. wegen des Faustschlags gegen die Grünen-Politikern Daniela Schneckenburger verantworten. Ein Termin wegen der Nötigungsverfahren gegen …
Demokratischer „RECHTS-SCHUTZ“ statt Neonazi-„Stadtschutz“: Arbeitskreis stellt Aktivitäten vor
Dortmund erlebt eine Re-Radikalisierung der Neonazi-Szene – zu dieser Einschätzung kommt der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Der Zusammenschluss von mehreren großen Organisationen – darunter Kirchen, DGB und Wohlfahrtsverbände – will daher in diesem Jahr neue …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
„Stranger Than Fiction“: Dokumentarfilm-Festival mit zehn Filmen im sweetSixteen – Drei Regisseure im Gespräch
Das „Stranger Than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival ist mit zehn Filmen im sweetSixteen-Kino im Depot zu Besuch – und gleich drei RegisseurInnen stellen ihre Filme auch persönlich vor. Los geht es bereits heute Abend! Film stellt Opfer des Opfer des Kölner Nagelbombenanschlags in den …
Zeitzeugen-Gespräch mit einem Auschwitz-Befreier in der Steinwache: „Krieg macht aus Menschen wilde Tiere“
Von Claus Stille Ein Gedenktag vermag gerade durch die Gegenwart von Zeitzeugen immer einen ganz besonders starken Eindruck zu vermitteln. Insofern muss der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Ort des früheren Gestapo-Gefängnisses) gedankt werden, dass …
Dortmunder erinnern an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau: Jugendliche gegen rechtes Gedankengut impfen
Von Swantje Neumann David Dushman ermahnt eindringlich, dass man heute bei Problemen einen Kompromiss finden muss. „Krieg ist keine Lösung. Es wurde genug geschossen.“ Und Dushman weiß, wovon er redet. Er ist einer der letzten noch …
Neu-Ausgabe von Hitlers „Mein Kampf“: Herausgeber stellt die kritische Edition im Stadtarchiv Dortmund vor
Anfang Januar erschien Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ in einer wissenschaftlich kommentierten, neuen Ausgabe. Der Historiker Dr. Thomas Vordermayer gehört zu den Herausgebern der Edition. Herausgeber stellt am Donnerstag die kommentierte Ausgabe im Stadtarchiv vor …
JahresEinstieg bei Verdi: Zwischen Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechten, Leiharbeit und Werkverträgen
Von Joachim vom Brocke Ein breites Themenspektrum gab es für Verdi-Bezirksvorsitzende Erika Wehde zum traditionellen JahresEinstieg der Gewerkschaft. Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechte, Leiharbeit und Werkvertrag sowie bevorstehende härtere Tarifauseinandersetzungen standen im Mittelpunkt ihrer Ansprache im Werkssaal …
Bündnis gegen Rechts lädt zu Film und Diskussion im sweetSixteen: „Insight NSU – Judgment in Hungary“
Das Bündnis Dortmund gegen Rechts lädt am Montag, 25. Januar 2016, um 19 Uhr zu „Insight NSU – Judgment in Hungary“ ins SweetSixteen-Kino im Depot ein. Der Eintritt ist frei. Dokumentarfilm „Judgment in Hungary“ von Eszter Hajdu ist im …