Resolution zur Verschärfung des Sexualstrafrechts: Mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt – „Nein heißt Nein“

Die bekannt gewordenen sexuellen Übergriffe in Köln und anderen Städten – wie auch in Dortmund – und die fehlende Strafbarkeit in den vielen Fällen, in denen sexuelle Tätlichkeiten ohne Drohung und Gewalt erfolgten, haben erneut …

Unternehmen widersteht Nazi-Druck: Vermieter wird dem anarchistischen Buchladen „Black Pigeon“ nicht kündigen

Kein Gegenwind vom Vermieter für den anarchistischen Buchladen „Black Pigeon“ in der Nordstadt: Nach mehreren Gesprächen und der Prüfung der Vertragsverhältnisse ist klar, dass „Immobilien Schneider“ den vor wenigen Wochen geschlossenen Mietvertrag für das Buchladen-Projekt …

Diskussion: Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme

Von Claus Stille „Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme?“ Unter dieser Frage hatte das „Bündnis UMfairTEILEN Dortmund“ und der DGB zu einer gut besuchten Podiumsdiskussion in die Auslandsgesellschaft NRW eingeladen. Gekommen …

Der anarchistische Buchladen „Black Pigeon“ will am 18. März eröffnen – Neonazis demonstrieren gegen den Vermieter

Am 18. März soll der anarchistische Buchladen „Black Pigeon“ in der Nordstadt eröffnen – allen Anfeindungen der Neonazis zum Trotz. Dies haben die Mieter auch ihrem Vermieter „Schneider Immobilien“ mitgeteilt. Neonazis demonstrieren Mittwoch vor dem Büro …

In Huckarde soll eine neue Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erstehen und Hacheney und Buschmühle ersetzen

Neubaupläne in Dortmund: Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Hacheney und das Provisorium an der Buschmühle sollen durch einen neuen „großen Wurf“ ersetzt werden. Dieser soll dann unweit der Kokerei Hansa in Huckarde entstehen. …

NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Ratsgruppe anerkannt und bekommen mehr als 40.000 Euro pro Jahr

Die NPD und die Partei „Die Rechte“ können sich über einen Geldsegen freuen. Die Stadt Dortmund muss sie – vorläufig – als Ratsgruppe anerkennen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ihrem Eilantrag stattgegeben und die anderslautende Entscheidung …

Studierende des Westfalen-Kollegs Dortmund haben ein Kulturfest organisiert: Integration steht im Mittelpunkt

Auf Initiative von Studierenden des Westfalen-Kollegs fand ein Kulturfest in der Cafeteria des Kollegs statt. Ziel dieses Festes war es, die Möglichkeit eines kulturellen Austausches aller Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen zu schaffen. Durch die große Unterstützung …

Neue Gesichter und neue Zuständigkeiten: Janina Kleist (31) führt ab sofort den SPD-Stadtbezirk Nordstadt

Die Nordstadt-SPD hat einen neuen Vorstand: Janina Kleist führt den SPD-Stadtbezirk. Der bisherige Vorsitzende Florian Meyer war im Herbst aus beruflichen Gründen zurückgetreten. Auch die beiden bisherigen Stellvertreter – Hubert Nagusch und Deniz Ergüzel – …

Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen

Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …

Scharfe Kritik an der Großen Koalition von Marco Bülow: Das „Asylpaket II“ gaukelt die Handlungsfähigkeit nur vor

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow lehnt das von der Großen Koalition verhandelte „Asylpaket II“ ab. „Ich glaube, dass diese Maßnahmen keine wirkliche Wirkung zeigen und nur zur Beruhigung beitragen sollen. Die Regierung hat damit einen Formelkompromiss geschlossen“, so …

Diskussion: Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme?

Von Claus Stille In Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich seit Jahren beängstigend immer weiter. Damit einhergehend nehmen Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft zu. Diese Entwicklung  ist nicht vom Himmel gefallen, …

Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige in Dortmund: „Wegweiser“ berät zum Thema religiöse Radikalisierung

Ein Anruf bei der Hotline, ein Gespräch vor Ort, eine Begegnung bei einer Informationsveranstaltung – auf vielfältige Weise können Betroffene und Angehörige aus Dortmund sich zum Thema religiöse Radikalisierung und gewaltbereitem Salafismus Hilfe holen, seitdem …

SPD-Europaabgeordneter fordert Umverteilung des globalen Reichtums: „Soziale Gerechtigkeit muss grenzenlos sein“

Anlässlich des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. Dietmar Köster ein radikales Umdenken der Verteilungsgerechtigkeit. Armut Vieler nimmt zu – und einige Wenige werden immer reicher „Erst zu Beginn …

VIDEO – Ein Ort für Begegnung, Austausch und Integration: „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus eröffnet

Es ist schon länger im „Probebetrieb“. Doch jetzt wurde das „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ganz offiziell eröffnet. Dienstags bis samstags von 10 bis 20 Uhr ist das Flüchtlingscafé in der Nordstadt offen, welches …

Hochkarätig besetzte Veranstaltung in der Pauluskirche thematisiert „erfolgreiche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit“

Von Claus Stille Flüchtlinge in Deutschland, das beschäftigt unsere Gesellschaft.  „Wir schaffen das“, meint die Bundeskanzlerin. „Nur gemeinsam“,  fügen Evangelische Kirche und Diakonie hinzu. Diakonie-Präsident und Landtagspräsidentin auf dem Podium Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund gemeinsam …