Das große Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht im September 2025 in die zwölfte Runde

Vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Diskussionen und Workshops

Die nächste Auflage des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ steht in den Startlöchern:  Vom 1. bis zum 30. September 2025 findet es bereits zum zwölften Mal in Dortmund statt. Das Festival bietet einen Monat lang ein vielfältiges …

Dadaistische Kunst auf dem Wasser: DADADO lädt zur 2. Picknickfahrt auf der Santa Monika

Das kollektiv verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt das Dortmunder Künstler*innenkollektiv DADADO sein Format einer dadaistisch inspirierten Bootsfahrt erneut auf den Dortmunder Kanal. Die „Picknickfahrt auf der Santa Monika“ verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater zu …

Der erste „Tag der offenen Clubs“ in Dortmund lässt die Nachtkultur bei Tageslicht erleben

Die Interessengemeinschaft Club- und Konzertkultur e.V. lädt ein:

Zum ersten Mal lädt die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten zum „Tag der offenen Clubs“. Am Samstag, 6. September, gibt es die Gelegenheit, Nachtkultur bei Tageslicht erleben. Beim „Tag …

Ein Hörder mit Bedeutung für die Musikgeschichte: Eine neue Chronik erinnert an Eduard Wilsing

Gerhard Stranz stellte im Pianohaus van Bremen seine Chronik vor

Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat über die letzten Jahre zu Wilsing geforscht, verschollen geglaubte Dokumente gesammelt, Nachforschungen angestellt und Archive durchsucht, um das …

Cityring Konzerte 2025: Musik, Familienprogramm und Oper auf dem Dortmunder Friedensplatz

Das Open-Air-Kulturevent findet vom 5. bis 7. September statt

Der Friedensplatz in Dortmund verwandelt sich vom 5. bis 7. September 2025 erneut in eine große Open-Air-Bühne. Die Cityring Konzerte bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Highlights für Musikfans und Familien. …

Sonic Waves Festival bringt Garage-Rock, Post-Punk und Indie an den Dortmunder Hafen

Positive Rückmeldungen der Gäste bei der ersten Auflage in der Nordstadt

Von Clara Wernet, Text und Klaus Hartmann, Fotos Seit Donnerstag (17. Juli 2025) verwandelt sich die Speicherstraße 100 in Dortmund in ein lebendiges Zentrum alternativer Musikkultur: Das Sonic Waves Festival feiert Premiere mit einer spannenden …

Das Konzerthaus Dortmund startet umfassende Renovierung zum 25. Geburtstag im Jahr 2027

In drei Bauphasen soll die nachhaltige Modernisierung stattfinden

Zum 25-jährigen Bestehen im Jahr 2027 plant das Konzerthaus Dortmund eine umfassende Renovierung. Das Eingangsfoyer wird modernisiert, das Ticketing neu strukturiert und ein zusätzlicher Raum für Community-Angebote geschaffen. Die Bauarbeiten erfolgen über drei Sommerphasen und …

Vielseitige und kostenlose Angebote beim Nordstadtsommer im Keuning-Haus

Konzerte, Zirkustheater, Disko und Sport für alle ab dem 19. Juli 2025

Das Keuning-Haus steht vom 19. Juli bis 2. August 2025 im Zeichen des Nordstadtsommers: Das Programm bietet eine große Bandbreite an Konzerten, Workshops, Sportangeboten und Partys, um gemeinsam zu feiern und Neues auszuprobieren. Los geht …

Das Sonic Waves Festival 2025 feiert seine Premiere in der Quartiershalle am Hafen

Drei Tage lang internationale Subkultur-Szene in der Nordstadt

„Harbour Sounds“ auf neuen Wegen: Nach zahlreichen kleineren Konzerten veranstalten Christian Schnös und Oliver Pilsner vom Speicher100 e.V. ein neues Musikfestival. Vom 17. bis zum 19. Juli findet das ‚Sonic Waves Festival 2025‘ unter dem …

Die Filmnächte Dortmund sind zurück: Mit Kino, Konzerten und Kultur an der Speicherstraße

Programm im „Kino am Hafen” gibt's vom 16. Juli bis 7. September 2025

Die Filmnächte Dortmund starten am 16. Juli 2025 an einem neuen Standort und mit überarbeitetem Konzept. Nach Phoenix West und der Kokerei Hansa können sich Kultur-Begeisterte in diesem Jahr auf das „Kino am Hafen” freuen. …