Bei einer Sondervorstellung am 12. April 2025 im sweetSixteen Kino (Immermannstr. 29) wird das Psychodrama „Der Wald in mir“ gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 20.45 Uhr. Anschließend wird es ein moderiertes Filmgespräch mit dem Regisseur …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Neue Ausstellung im Naturmuseum Dortmund: Einblicke in die geheime Welt der Waldameisen
„Superhelden auf sechs Beinen“ sind in der Nordstadt zu sehen
Das Naturmuseum in Dortmund ist immer den Besuch wert. Aber ganz besonders gilt das, wenn eine zusätzliche Ausstellung besucht werden kann: Unter dem Titel „Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen“ werden seit vergangenem Freitag Bilder von …
Workshop: Afrikanische und afrodiasporische Jugendliche gestalten ein eigenes Magazin
Anmeldung für die freien Plätze in den Osterferien bis zum 10. April
Mit dem Projekt „(D)ein Magazin – dein Blickwinkel“ können afrikanische und afrodiasporische Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 14 Jahren ihre eigenen Geschichten mittels Fotografie, Schreiben und Layouten im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) …
Fotografie-Ausstellung im Dortmunder Depot zeigt ausgezeichnetes visuelles Tagebuch
FH-Studentin gewinnt beim Wettbewerb „World Press Photo“
Aliona Kardash, Fotografie-Studentin der Fachhochschule Dortmund, war mit ihrer Arbeit „Zuhause riecht es nach Rauch“ beim international renommierten Wettbewerb „World Press Photo“ erfolgreich. Die frisch gekürte 34-jährige Gewinnerin in der Kategorie „Langzeitserie Europa“ (Preisgeld 1.000 …
„Klima-Monologe“: Dokumentarisches Theater ist zu Gast im Schauspielhaus in Dortmund
Das Stück erzählt am 8. April von Kämpfen gegen den Klimawandel
Die Parents for Future Gruppe in Dortmund hat ein Gastspiel der Klima-Monologe von Michael Ruf organisiert. Das Stück erzählt von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. In Dortmund sind die Klima-Monologe am 8. …
Vorhang auf für das 42. Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund
IFFF lädt bis 6. April Filmkreative und Fans in Lichtspielhäuser ein
Von Sandra Danneil Warum braucht es heute noch ein Frauenfilmfestival? Diese Frage musste Dr. Maxa Zoller, Festivalleiterin des IFFF, in den vergangenen Jahren immer wieder beantworten. Nur nicht in diesem. Sie ist überzeugt, dass die …
Vielseitiges Programm: Nähen, Musizieren und Lesen in der „Nacht der Bibliotheken“ in Dortmund
In diesem Jahr unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“
Die Zentralbibliothek lädt in der Dortmunder „Nacht der Bibliotheken“ Menschen ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken – und dazu gehören auch Saatgut, Roboter, Nähmaschine oder eine Gitarre. Lesen kann man natürlich auch. In NRW ist …
„Ich bin ein Baustellenkind“ – die April-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit …
Neues Festival „Dortmund Urban“ soll Innenstadt beleben, Juicy Beats auf jeden Fall stattfinden
Diskussionen im Rat über die Dortmunder Festivals im Sommer
Der Dortmunder Stadtrat hat die Initiative „Dortmund Urban“ beschlossen – ein neues Kulturfestival, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Das Festival setzt auf ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen, um kulturelle Teilhabe zu fördern und …
Die trauen sich mal was: Aktivistinnen der Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025
Seit 40 Jahren: Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung
Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellte die Künstlerinnengruppe Guerilla Girls bereits 1989. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung steht es immer noch schlecht um den Anteil an Kunst von …
Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Dortmund sucht Mitmachende und Programmpunkte
Besichtigungsangebote für den 13. und/ oder 14. September gesucht
Die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals laufen auf Hochtouren. Vereine, Museen, Institutionen und private Eigentümer:innen planen, wie sie ihr Denkmal im Spätsommer der Öffentlichkeit zugänglich machen. Jetzt werden neue Mitstreiter*innen gesucht: Wer als …
Eine gelungene Inszenierung zwischen Vaterlosigkeit, Migration und Behördenfrust
Premiere von „Vatermal“ im Schauspielhaus in Dortmund:
Julia Wisserts neue Inszenierung „Vatermal“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Necati Öziri, feierte am Schauspiel Dortmund jetzt Premiere. Zwischen Erinnerungen, Vaterlosigkeit und Warteschlangen auf der Ausländerbehörde gelingt Wissert ein intensives Stück über Verlust, Identität …
Dirigent Tarmo Peltokoski ist der neue Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund
Ab der Saison 2025/26 übernimmt der Finne für drei Jahre dieses Amt
Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wird ab der Saison 2025/26 für drei Jahre neuer Dortmunder Exklusivkünstler. Intendant Raphael von Hoensbroech begrüßte ihn, nach seinem Konzert mit dem Orchestre national du Capitole de Toulouse und der …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
20 Jahre Kinder- und Jugend-Tanzfestival „Get on Stage“: Der Ticketverkauf hat begonnen
Fast 1000 Tänzer:innen treten unter dem Motto Solidarität auf
In der Aula am Ostwall findet vom 4. bis 6. April 2025 zum 20. Mal das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get on Stage!“ statt. In 70 Gruppen werden fast 1000 Täterinnen aus ganz NRW, unter dem …