Die Stadt Dortmund soll ihren offiziellen X-Account (ehemals Twitter) stilllegen. Der Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung hat nach intensiver Diskussion mehrheitlich für den Rückzug gestimmt – das letzte Wort hat der Stadtrat am 13. …
Kategorie: Digitalisierung
Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten: Die Polizei sucht Zeug:innen von Manipulationen
Die Betrugsmasche „Quishing“ ist auch in Dortmund angekommen
Stadt Dortmund und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QRCodes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet. Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker …
Glasfaser statt DSL: Was der Ausbau für Nutzer:innen in Dortmund in Zukunft bedeutet
Strategie zum Vorteil von Anbietern oder bundesweite Vorschrift?
Der Glasfaserausbau schreitet voran. Gemäß der Gigabitstrategie verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis zum Jahr 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen auszustatten, die bis ins Haus oder in die Wohnung reichen. Dieser …
Kostenloser Online-Coach der AOK unterstützt Angehörige von depressiv Erkrankten
Etwa 76.900 Menschen in Dortmund leiden an Depressionen
Depressionen können jeden Menschen treffen. Rund 76.900 Menschen ab zehn Jahren in Dortmund waren im Jahr 2022 deshalb in ärztlicher Behandlung. Das entspricht, nach dem neuen „AOK-Gesundheitsatlas Depressionen“, 14,5 Prozent der Bevölkerung. „Depressionen gehören zu …
Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz
56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau
Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …
Fachhochschule Dortmund bringt digitale Lösungen für Pflegedienste und -Einrichtungen
Das Projekt „Di-PAS st“ soll Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen
Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Nach digitalen …
Die Polizei warnt vor Haustürbetrug bei Glasfaserverträgen im Raum Dortmund
Falsche Telekommunikations-Mitarbeitende sind unterwegs
Die Polizei Dortmund warnt dringend vor Haustürbetrug. Es wurden mehrere Fälle von sogenannten falschen Mitarbeitenden verschiedener Telekommunikations-Unternehmen u.a. in Dortmund-Mitte und in der südlichen Gartenstadt) gemeldet. Aufmerksame Zeug:innen informierten die Polizei über die verdächtigen Personen. …
Zahlreiche Aktionen machen in Dortmund auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen aufmerksam
Fast jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal betroffen
Etliche Redebeiträge, Musikauftritte und eine einstudierte Choreografie zogen am Montagnachmittag in der Dortmunder Innenstadt viele Blicke auf sich. Auf einer Bühne an der U-Bahn-Haltestelle der Reinoldikirche sollte so auf den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an …
Geschlechtervielfalt mit KI erkunden: „The Unknown Flesh“ – eine intermediale Performance
Das Queere Theater Kollektiv zeigt die Aufführung im JunkYard Dortmund
In „The Unknown Flesh“ erforscht das Queere Theater Kollektiv die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) das Konzept von Geschlecht neu erfahrbar machen kann. Aus einer Sicht frei von menschlichen Stereotypen und Zuschreibungen. Die Uraufführung von …
Einzigartig in Europa: Neuer Studiengang der FH Dortmund verknüpft Kunst und Informatik
Master in „Theatre and Digitality“ startet ab Sommersemester 2025
Gemeinsam mit der Akademie für Theater und Digitalität – der sechsten Sparte des Theater Dortmund – bietet die Fachhochschule Dortmund ab dem kommenden Semester einen neuen internationalen Studiengang an. Der Master „Theatre and Digitality“ verbindet …
PRESS START! Festival präsentiert Dortmund als Schmelztiegel der digitalen Künste
NEXT LEVEL eröffnet am 14. November - jetzt Tickets sichern
Am 14. November beginnt in Dortmund das NEXT LEVEL-Festival. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen Akteur:innen der digitalen Kunst, was gerade aktuell ist oder zukünftig sein könnte. Das Publikum erwarten Games, Virtual Reality, Medienkunst und vieles …
Gutes tun – aber wo? „Spendobel“ bringt Spender:innen und Projekte online zusammen
Interessierte können sich umfangreich über elf Kampagnen informieren
„Gutes tun – aber wo?“ Der Slogan auf dem neuen Banner des Dortmunder Spendenparlamentes „Spendobel“ mag so manchem aus dem Herzen sprechen. Denn es gibt – allen Unkenrufen zum Trotz – immer noch viele Menschen, …
Showeffekt oder neue Erzählstrategie? Die digitalen Künste erobern den öffentlichen Raum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Ausflug in die digitale Welt
Kunst im öffentlichen Raum, das sind nicht länger nur Skulpturen oder Plastiken, Brunnen oder Denkmäler und in jüngerer Zeit Graffiti bzw. Street Art. Auch digitale Kunstformen zieht es in den realen, den öffentlichen Raum. Was …
Was es beim Online-Shoppen am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day zu beachten gibt
Schnäppchen oder Schwindel: Auch Betrüger:innen nutzen die Rabatttage
Bald versprechen Aktionstage wie die Single Days, der Cyber Monday und schließlich der Black Friday wieder zahlreiche Rabatte. Doch was ist dran an den Sonderangeboten? „Nicht hinter jeder reißerischen Werbeaussagen steckt wirklich ein Schnäppchen“, sagt …
Institut für Journalistik der TU Dortmund startet E-Learning-Portal zur EU-Berichterstattung
„Ein leuchtendes Beispiel europäischer Zusammenarbeit“
Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Instituts für Journalistik der TU Dortmund hat eine umfangreiche E-Learning-Plattform zur Berichterstattung über die Europäische Union entwickelt. Unter dem Namen „Covering Cohesion Policy in Europe“ (COPE) steht sie …