SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales

Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …

Entdeckertage: Neues Buchungsportal soll für Schüler:innen und Firmen alles einfacher machen

2025 soll es 15.000 Ein-Tages-Praktika für Schüler:innen in Dortmund geben

Das Regionale Bildungsbüro bietet neue Möglichkeiten an, Berufe zu erkunden. Zwei Neuerungen sollen Schüler:innen künftig den Weg in die Arbeitswelt vereinfachen. In der 8. Klasse müssen sie drei Praktika in verschiedenen Bereichen machen. Dafür gibt …

Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts

Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …

Verlagsneugründung: Franken Verlag setzt auf Übersetzungen aus den romanischen Sprachen

Veröffentlichung von zeitgenössischer Belletristik und Klassikern

Gegründet wurde der neue Franken Verlag Anfang 2024 vom Romanisten, Übersetzer und Dolmetscher Lucas Franken. Der Verlag aus Dortmund veröffentlicht zeitgenössische Belletristik und Klassiker aus den romanischen Sprachen und rückt dabei den Übersetzungsprozess in den …

„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit

Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde

Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …

Einzigartig in Europa: Neuer Studiengang der FH Dortmund verknüpft Kunst und Informatik

Master in „Theatre and Digitality“ startet ab Sommersemester 2025

Gemeinsam mit der Akademie für Theater und Digitalität – der sechsten Sparte des Theater Dortmund – bietet die Fachhochschule Dortmund ab dem kommenden Semester einen neuen internationalen Studiengang an. Der Master „Theatre and Digitality“ verbindet …

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld

Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund

Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …

So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren

Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung

Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …

Gesund essen für das Klima: Dortmund gewinnt Förderzuschlag mit Ernährungswende-Projekt

Durch Änderung im Ernährungsverhalten weniger Treibhausgase erzeugen

Die Stadt Dortmund und Partner:innen erhielten gemeinsam den Förderbescheid des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL). Das Projekt, das den Zuschlag bekommen hat heißt: „FoodConnectRuhr: Der Pott kocht regional, gesund, nachhaltig – und für alle!“. …

Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt

IHK, HWK und Arbeitsagentur ziehen Bilanz zum Ausbildungsmarkt:

Das Interesse für duale Ausbildungsberufe steigt unter den jungen Menschen. Die Summe der abgeschlossenen Arbeitsverträge bestätigt das Phänomen. Auf der anderen Seite ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze 2024 beachtlich gestiegen. Wo einst Bewerber:innen Schlange …

Neue Ausstellung im Dortmunder Schauraum zeigt Schwarze Figuren vom Sidekick zum Superhelden

Ab sofort sind „Black Comics“ mit seltenen Originalen zu sehen:

Nach den gelben „Simpsons“ ziehen die „Black Comics“ in den schauraum: comic + cartoon: Die neue Ausstellung blickt auf die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten Sidekick bis zum Superheld wie Black …

Mehr als 9000 Azubi-Bewerbungen bei der Stadt – doch die Besetzung vieler Stellen ist schwierig

Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft soll Perspektiven aufzeigen

Die Stadt Dortmund ist eine attraktive Arbeitgeberin – das legen die Bewerbungszahlen für eine Ausbildung bei der Stadt nahe. Mit in diesem Jahr 343 eingestellten Nachwuchskräften in 42 verschiedenen Ausbildungsberufen bleibt sie eine der ausbildungsstärksten …

Unter dem Motto „Wissenschaft ist frei!“ feiert die KinderUni der TU Dortmund ihr Jubiläum

Feier zu 20 Jahren Vorlesungen für Kinder am 15. November 2024

Die erste Vorlesung für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an der TU Dortmund startete im Jahr 2004. Seitdem bieten Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen jedes Semester ein Programm aus verschiedenen Fachgebieten an um …

„Wie meine Familie das Sprechen lernte“: Leyla Bektaș und ihre alevitische Familiengeschichte

Lesung mit der Autorin in der Auslandsgesellschaft am 19. November 2024

Die deutsch-türkische Schriftstellerin Leyla Bektaș besucht Dortmund und stellt ihr Buch „Wie meine Familie das Sprechen lernte“ vor. In dem Roman befasst sich Bektaș mit dem Leben einer der alevitischen Minderheit in der Türkei angehörigen …