Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …
Kategorie: Antifaschismus
Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres
Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung
Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …
Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar
Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag
Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …
Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren
Disziplinarverfahren gegen Dortmunds Oberbürgermeister:
In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …
Dorstfeld macht Platz für Jugend, Kultur und Demokratie: „PLATZ DA!“ startet im August
Neue Sommerreihe der Quartiersdemokraten und des CVJM Dortmund
Unter dem Titel „PLATZ DA! – create, connect, celebrate.“ wird der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld an drei Freitagen im August und September zum Ort für Jugendkultur, kreative Begegnung und demokratische Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame …
Gedenken zum dritten Todestag von Mouhamed Dramé – Revisionsverfahren steht noch aus
Angehörige erinnern Freitag gemeinsam an Opfer von Polizeigewalt
Der Solidaritätskreis lädt anlässlich des dritten Todestags des jungen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé am Jahrestag zum Gedenken ein. Er wurde am 8. August 2022 bei einem Polizeieinsatz getötet. Über das Jahr 2024 lief der Prozess …
„Solidarität statt Hetze“: Aufruf zur Demo im Vorfeld der Kommunalwahl in Dortmund
Treffpunkt am 30. August 2025 ist der Südausgang des Hauptbahnhofs
Das Netzwerk „Dortmund Solidarisch“ ruft am 30. August 2025 zu einer Demonstration auf dem Platz der Deutschen Einheit auf. Anlass ist die bevorstehende Kommunalwahl am 14. September 2025. Im Fokus steht der Widerstand gegen rechte …
Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie
Queere Personen sind mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert
Die Fachhochschule Dortmund unterstützt auch in diesem Jahr den Christopher Street Day (CSD) in Dortmund und bekräftigt damit ihr dauerhaftes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen Beim Straßenfest am 16. …
Weit mehr als ein Fußballprojekt: 2025 geht der Multi-Kulti-Preis an die Nordstadtliga
Die Preisverleihung des Multikulturellen Forums fand im Hamm statt
Der Multi-Kulti-Preis geht erneut in die Nordstadt: Nach der Nordstadtblogger-Redaktion im vergangenen Jahr hat die Nordstadtliga den Preis in diesem Jahr erhalten. Für ihren unermüdlichen Einsatz für Vielfalt und Chancengerechtigkeit erhält die Nordstadtliga Dortmund in …
Dortmunder OB übt scharfe Kritik: „Die Kommunalaufsicht kommt vom rechten Weg ab“
Westphal soll Ratsbeschluss zur Brandmauer beanstanden und weigert sich
Von Finn Tayfun Wieschermann Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich im Februar 2025 klar gegen eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien ausgesprochen. Diese Resolution wurde jetzt von der Bezirksregierung als Kommunalaufsicht kritisiert, Dortmunds Oberbürgermeister soll …
Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld
Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …
Die Finanzierung für ein dekoloniales Denkmal an der Speicherstraße im Hafenquartier steht
120.000 Euro sollen aus dem Etat der städtischen Kulturbetriebe kommen
Die Finanzierung für das geplante dekoloniale Denkmal am Heimathafen in der Speicherstraße ist gesichert: Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrheitlich beschlossen, 120.000 …
Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz
Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement
Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …
Das Queer Festival feiert seine fünfte Ausgabe mit vielfältigem Programm im Schauspiel Dortmund
Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet „Family & Friends“
Der „Pride Month“ Juni hat begonnen und bringt das Queer Festival im Schauspiel Dortmund in seine fünfte Runde. Unter dem diesjährigen Motto „Family & Friends“ stehen queere Zugehörigkeiten und Beziehungen im Vordergrund. Dabei macht ein …
Ein starkes Zeichen aus Dortmund: Start des Projekts „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“
Ein offener Dialog (Post-)migrantischer Communities in der Nordstadt
Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund fand jetzt die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam gegen Rassismus: Neue Perspektiven, neue Narrative“ statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt eines vierjährigen Projekts mit dem Titel „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“, das im Rahmen des Bundesprogramms …