Film und Diskussion im Reinoldinum stellen sich der Frage: Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr?

„Bollwerk“ beleuchtet zivilgesellschaftliches Engagement in Wurzen

Im Reinoldinum findet am 6. November 2025 ab 19 Uhr ein Film- und Diskussionsabend statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Bollwerk“ von Regisseur Jakob Wehner, der die Arbeit zivilgesellschaftlich Engagierter im sächsischen Wurzen porträtiert. Im Anschluss …

Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel:

Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …

Kundgebung erinnert an Opfer von Halle und in Israel: „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

RIAS: Politischer Antisemitismus bleibt in Deutschland auf hohem Niveau

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bleibt Antisemitismus in Deutschland auf einem alarmierend hohen Niveau. Das zeigt die Publikation „Politischer Antisemitismus seit dem 7. Oktober“ des Bundesverbands RIAS. …

Wilhelmplatz: Kundgebung macht friedlich auf rechte Kameradschaftsabende aufmerksam

Protest in Dorstfeld gegen „Offene Abende“ der „Jungen Nationalisten“

Rund 90 Menschen protestierten am 26. September 2025 in Dortmund-Dorstfeld gegen einen Neonazi-Kameradschaftsabend der „Jungen Nationalisten“ (JN). Die Kundgebung fand auf dem Wilhelmplatz statt, begleitet von lauter Musik und Seifenblasen. Die Versammlung verlief weitestgehend ruhig. …

Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“

Nordstadtblogger lud zur Diskussion über Erfahrungen und Strategien

„Kulturkampf vor der Haustür“: Auf Initiative der ehrenamtlich arbeitenden Nordstadtblogger-Redaktion diskutierten und analysierten Kulturschaffende im Keuning-Haus in der Nordstadt über Erfahrungen und Strategien gegen Angriffe auf den Kulturbetrieb von Rechts. Es ging um Wertvorstellungen, Vielfalt, …

Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus

Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit

Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

Lesung im DKH: Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner geben Einblicke in ihr Buch

„Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“

Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …

Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres

Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung

Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …

Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar

Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag

Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …

Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren

Disziplinarverfahren gegen Dortmunds Oberbürgermeister:

In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …

Dorstfeld macht Platz für Jugend, Kultur und Demokratie: „PLATZ DA!“ startet im August

Neue Sommerreihe der Quartiersdemokraten und des CVJM Dortmund

Unter dem Titel „PLATZ DA! – create, connect, celebrate.“ wird der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld an drei Freitagen im August und September zum Ort für Jugendkultur, kreative Begegnung und demokratische Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame …

Gedenken zum dritten Todestag von Mouhamed Dramé – Revisionsverfahren steht noch aus

Angehörige erinnern Freitag gemeinsam an Opfer von Polizeigewalt

Der Solidaritätskreis lädt anlässlich des dritten Todestags des jungen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé am Jahrestag zum Gedenken ein. Er wurde am 8. August 2022 bei einem Polizeieinsatz getötet. Über das Jahr 2024 lief der Prozess …

„Solidarität statt Hetze“: Aufruf zur Demo im Vorfeld der Kommunalwahl in Dortmund

Treffpunkt am 30. August 2025 ist der Südausgang des Hauptbahnhofs

Das Netzwerk „Dortmund Solidarisch“ ruft am 30. August 2025 zu einer Demonstration auf dem Platz der Deutschen Einheit auf. Anlass ist die bevorstehende Kommunalwahl am 14. September 2025. Im Fokus steht der Widerstand gegen rechte …

Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie

Queere Personen sind mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt auch in diesem Jahr den Christopher Street Day (CSD) in Dortmund und bekräftigt damit ihr dauerhaftes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen Beim Straßenfest am 16. …