Einmal jährlich werden im Dortmunder Polizeipräsidium Bürger:innen geehrt, die sich durch couragiertes Verhalten um die Sicherheit in unserer Großstadt verdient gemacht haben. Unter den Vielen, die im Laufe eines Jahres die Polizei verständigen, wenn deren …
Autor: Peter Krause
Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes
Menschlichkeit und Vernunft sind die vermittelten Grundwerte
Markant ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend. Daran erinnert sich jeder Mensch. Und schon immer wird in allen Kulturen dieser biografische Übergang festlich begangen. Aber nur wenige wissen, dass es dafür auch außerhalb …
FDP und Bürgerliste feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rat der Stadt Dortmund
Die Fraktion hielt Rückschau und einen Ausblick auf die nächste Wahl
Im gut besuchten Westfalia-Saal im Rathaus herrschte Feierlaune. Viele waren gekommen, um das 20-jährige Bestehen der Ratsfraktion von FDP und Bürgerliste (BL) gebührend zu feiern. Und das just an dem Tag, an dem in Berlin …
Neue Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund: Faszinierende Turmalinwelten
In der Nordstadt wird das farbenreichste Mineral der Erde präsentiert
Das Naturmuseum Dortmund lädt ein zu einer Reise in die Welt der Turmaline. In der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, die bis Sonntag, 9. März 2025, zu sehen ist, zeigt das Museum die …
„Erinnern heißt kämpfen“ thematisiert die erschütternden Folgen rechter Gewalt
Buchvorstellung im Rahmen des „0+1-Festival“ im Literaturhaus
Um die erschütternden Tatsachen und Folgen rechter Gewalt ging es bei einer Veranstaltung, die im Rahmen des „0+1-Festival für Diversität und Komplexität“ im Literaturhaus stattfand. Ali Şirin, Sozialwissenschaftler im Zentrum für Erinnerungskultur in Duisburg, hatte …
SERIE (3. und letzter Teil): Organspenden retten Leben – doch wie kann ihre Zahl erhöht werden?
Die Politik diskutiert über Veränderungen der rechtlichen Grundlage
Menschen, deren Leben durch eine Organspende gerettet werden kann, läuft buchstäblich die Zeit davon. Die Bedarf ist viel größer als die verfügbaren Spenden. Eine Änderung der gesetzlichen Regelungen könnte – jedenfalls zum Teil – dazu …
Der Krieg in Gaza und der Wille zum Frieden: Ein denkwürdiger Abend in der Pauluskirche
Vortrag unter dem Motto „Es gibt einen anderen Weg” in der Nordstadt
Zwei Männer, der eine aus Tel Aviv und der andere aus Jericho, waren Feinde. So wie es die meisten Israelis und Palästinenser sind. Aber für diese beiden lief es anders, sie wurden Freunde, überwanden das …
Der Tod der Einen und das Überleben der Anderen
Serie (2): Organspenden retten Leben – auch in Dortmund
Intensivmedizin rettet Leben. Sie ermöglicht aber auch, dass die Organe von Verstorbenen anderen Menschen zur Verfügung gestellt werden können. Dazu wird vorher ein strenges Regelwerk angewendet. Auch darüber haben wir mit Prof. Dr. med. Richard …
Über 8.000 schwerkranke Patient:innen warten bundesweit auf eine Transplantation
Serie (1): Organspenden retten Leben – auch in Dortmund
Etwa 8.400 Menschen benötigen in Deutschland zur Zeit eine Organspende. Damit könnte ihr Leben gerettet werden. Aber weil Organspenden immer noch sehr selten sind, überleben nicht alle das oft jahrelange Warten. In einer dreiteiligen Reihe …
20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt
Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein
Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …
Licht, Farbe und Form: Beeindruckende Liggesmeyer-Ausstellung in der Kokerei Hansa
Im Industriedenkmal finden auch Kunst und Kultur ihren Platz
Die Kokerei Hansa in Huckarde wandelt sich. Auf dem ehemaligen Industriegelände gewinnt nicht nur die Natur ihren Lebensraum zurück, auch Kunst und Kultur finden ihren Platz. Jüngst wurde eine Ausstellung mit Werken des Dortmunder Künstlers …
„In Motion – Art & Football“: Eine besondere Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum
Immersive Schau vereint Sport und Kunst in Dortmund
Pünktlich zur Europameisterschaft bietet das Deutsche Fußballmuseum ein ganz besonderes Highlight: In einer immersiven Ausstellung finden sich Fußball und Kunst miteinander vereint. Ein Projekt, das es vorher so noch nicht gegeben hat. Zur Eröffnung gab …
Die „Nacht der Religionen und Kulturen“ an Pfingsten in der Pauluskirche in Dortmund
Ein wiederkehrendes kulturelles Highlight in der Nordstadt
Von Peter Krause In der Schützenstraße ist die Pauluskirche – die als »Kulturkirche mit besonderem Gesicht« bezeichnet wird – schon seit vielen Jahren ein besonderer Veranstaltungsort. Dort gibt es seit 2002 eine Vielzahl von Angeboten, …
Die bewegten Geschichten der Einwanderung auch aus der weiblichen Perspektive erzählen
Film und Dialog zur Planung des Denkmals der „Gastarbeiter:innen“
Von Peter Krause Dortmund soll ein Denkmal für „Gastarbeiter:innen” bekommen (Nordstadblogger berichtete – Link am Ende). Wie es aussieht ist offen – denn viele Menschen sollen vorher an der Diskussion beteiligt werden. Im Keuning.haus fand …
Wie Armut und Lebensmittelqualität die Entwicklung von Kindern beeinflussen
Ernährungsarmut in Deutschland: Gutes Essen? Leider nicht für alle!
Von Peter Krause Die Dortmunder Tafel begeht derzeit ihr 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit den Volkswohl Bund Versicherungen wurde jüngst zu einem Vortrag des Journalisten Martin Rücker zum Thema „Ernährungsarmut in Deutschland – ein Bildungsrisiko für …