Fotografiebegeisterte dürfen sich vom 12. bis 15. Juni 2025 auf ein jede Menge Programm freuen, denn dann findet bereits zum fünften Mal das f² Fotofestival statt. Zehn Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie werden im gesamten Stadtgebiet Dortmunds …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
IG BAU: Dortmund muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren – einfacher, günstiger und gut
In Dortmund wurden im vergangenen Jahr 1.589 Wohnungen neu gebaut
Die IG BAU fordert, dass der von der neuen Bundesregierung geplante „Wohnungsbau-Turbo“ schnell auch in Dortmund umgesetzt wird. „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben, von dem auch Dortmund und Nordrhein-Westfalen profitieren“, sagt Gabriele Henter, …
Wissenschaftskonferenz im Dortmunder U: Wie Bildung in Zukunft gelingen kann
Anmeldung zur Konferenz „Bildung im Wandel“ sind bis 1. Juli möglich
Das Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt Dortmund lädt am 9. Juli 2025 zur Wissenschaftskonferenz „Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“ ins Dortmunder U ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft …
Asterix & Obelix kommen nach Dortmund: Neue Ausstellung bei Phoenix des Lumières
Ab 26. Juni startet das immersive Abenteuer für alle Asterix-Fans
Die Gallier ziehen in die Phoenixhalle: Die neue Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ lädt ab dem 26. Juni dazu ein, in die Welt der beliebten Comic-Helden einzutauchen. Die Reise führt, begleitet von …
Neue Professur für Nachhaltige Entwicklung im Gedenken an Klaus Töpfer an der TU Dortmund
Universitätsallianz Ruhr richtet interdisziplinäre Professur ein
Zum ersten Todestag von Klaus Töpfer richten die drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) eine interdisziplinäre Professur für Nachhaltige Entwicklung ein. Die neue Stelle soll wissenschaftliche Impulse für die gesellschaftliche Transformation geben – mit …
Bewerbungsstart für #dortMUT 2025: 84.000 Euro für Engagement in Dortmund
Bewerbungen sind bis 31. August 2025 möglich
Das Ehrenamt ist der Kit, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und Vereine sind die Orte, an denen dies passiert. Seit fünf Jahren gibt es deshalb das Projekt #dortMUT, das jetzt in die sechste Runde geht. Die …
Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im „Schauraum Comic + Cartoon“
Arbeiten ukrainischer Künstler:innen sind bis 2. November 2025 zu sehen
Ein Gastbeitrag von Yelyzaveta Bulhachova Die neue Ausstellung im Schauraum.Comic + Cartoon zeigt eindrucksvolle Werke ukrainischer Künstler:innen, die persönliche Erfahrungen, Trauer und Hoffnung vom Leben im Krieg dokumentieren. „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ …
Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt
Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“
Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, …
AOK-Firmenlauf 2025 in Dortmund: 3.500 Teilnehmende laufen rund um den Phoenixsee
Im Fokus des sportlichen Events standen Teamspirit und Gesundheit
Rund 3.500 Teilnehmende versammelten sich, um für die Gesundheit und das Betriebsklima, beim 15. AOK-Firmenlauf an den Start zu gehen. Für sie ging es vom Phoenixplatz auf die 6,7 Kilometer lange Laufstrecke rund um den …
Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag: Dortmund gedenkt der Opfer an Europas Grenzen
„Beim Namen nennen“ erinnert mit Mahnmal, Lesungen und Ausstellungen
Das Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ erinnert vom 10. bis 20. Juni 2025 an die über 65.000 Menschen, die seit 1993 auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen. Verschiedene Veranstaltungen, rund um den Weltflüchtlingstag (20. …
Völkermord an Sinti und Roma: „Ausstellung im Polizeipräsidium ist eine Einladung mutig zu ein“
Tag der Werteorientierung erinnert an verfolgte Minderheiten
Im Polizeipräsidium Dortmund ist noch bis zum 13. Juni 2025 die Ausstellung „Der Völkermord an den Sinti und Roma“ zu sehen. Sie ist Teil des 5. Tags der Werteorientierung, den die Polizei gemeinsam mit Schulen …
Die Nordstadt Session geht 2025 mit bewährtem Konzept und neuen Impulsen weiter
Kulturelle Vielfalt live erleben im Langen August und im Welcome-Zelt
Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte treffen sich freitags zur Jamsession im Dortmunder Norden, um über kulturelle Grenzen hinweg zu improvisieren. Das ist das Konzept der Nordstadt Session. 2025 wird im Kulturzentrum Langer …
Hitzefalle Straße: Obdachlose Menschen sind extremen Temperaturen schutzlos ausgeliefert
BAG W fordert umfassende Hitzeschutzmaßnahmen für Wohnungslose
Zum diesjährigen Hitzeaktionstag weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) auf die akute Gefährdung für obdachlose Menschen durch Hitze hin. Ohne Schatten, Trinkwasser oder geschützten Aufenthaltsorten sind sie steigenden Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Vor diesem Hintergrund fordert …
Kulinarik und Kultur vereint: „Dortmund à la carte“ kehrt mit Jubiläumsausgabe zurück
Stadtfest zu 40 Jahren Genuss vom 11. bis 15. Juni auf dem Hansaplatz
Der Hansaplatz verwandelt sich vom 11. bis 15. Juni 2025 in ein Zentrum kulinarischer Vielfalt: Das Stadtfest Dortmund à la carte feiert sein 40-jähriges Bestehen. Mit dabei sind zwölf Dortmunder Gastronomiebetriebe und einige Gast-Gastronom:innen, die …
Neue Technik hilft Stadtbäumen: Dortmund setzt auf smarte Sensoren für bessere Baumpflege
Feuchtigkeitssensoren liefern präzise Daten direkt aus den Baumkronen
In Dortmund ist ein Modellprojekt gestartet, dass helfen soll die Pflege der Stammbäume zu verbessern. Denn viele der Bäume sind belastet, zum Beispiel durch Straßenverkehr, Trockenheit oder weil ihr Standort ungünstig ist. Daher hat die …