Neuer Studiengang: Die TU Dortmund bietet erstmals Wirtschaftsinformatik an

Bachelor startet zum Wintersemester 2024/25 - Masterstudiengang folgt

Nach dem Abitur Informatik studieren – oder doch lieber Wirtschaftswissenschaften? Ein neuer Studiengang an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an alle, die sich für die spannenden Schnittstellen beider Fächer interessieren. Der Bachelor Wirtschaftsinformatik startet …

Andreas Gruhn ist mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden

Seit 25 Jahren prägt der Intendant das Kinder- und Jugendtheater

Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, ist für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner …

Wer gewinnt den Heimat-Preis 2024? Alle Dortmunder:innen bestimmen ihre Favoriten

Nordstadtblogger, Bürgerverein Wichlinghofen und VKII sind nominiert

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement, das Heimatgeschichte öffentlich erlebbar macht, lokale Identität und Gemeinschaft stärkt. Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden von einer …

355 erfasste Fälle: Rechte Gewalt in Nordrhein-Westfalen verbleibt auf sehr hohem Niveau

BackUp und Opferberatungsstelle Rheinland stellen die Jahresstatistik vor

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt: Die spezialisierten Beratungsstellen für Betroffene menschenfeindlicher Gewalt in NRW stellen ihre Jahresstatistik zu 2023 vor. Insgesamt erfassten die Opferberatung Rheinland (OBR) und die Betroffenenberatung BackUp 355 Fälle rechter Gewalt mit …

Zehn Jahre Dienstleistungszentrum Bildung: Eine „schlaue“ Einrichtung feiert Geburtstag

30.000 Menschen haben sich seit 2014 im DLZB Rat und Hilfe geholt

30.000 Menschen haben sich seit 2014 im Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) in Dortmund Rat und Hilfe geholt, wenn sie Fragen zu Schule, Ausbildung, Bildungsmöglichkeiten oder Anerkennung von Abschlüssen hatten. Heute ist klar: Das Beratungsangebot gewinnt auch …

Am 23. Juni wird wieder das Anarchistische Parkfest im Blücherpark in der Nordstadt gefeiert

Information, Austausch und vielfältiges Musikprogramm bei freiem Eintritt

Bereits zum siebten Mal findet am 23. Juni 2024 im Blücherpark-Süd in der Dortmunder Nordstadt das Anarchistische Parkfest statt. Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben veganem Essen und Getränken gegen …

Inklusives Fußball-Projekt bei MOBILE in Körne

„Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.“ in Dortmund lädt ein:

Entscheidend ist auf dem Platz: Das gilt nicht nur bei Champions League oder Europameisterschaft, sondern auch auf dem Platz des DJK TuS Körne. Dort treffen sich die Hobby-Kicker:innen von „MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.“. …

Diversität im Handwerk als Stärke verstehen

Handwerkskammer Dortmund bekennt sich zu Vielfalt und Solidarität

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund bekennt sich mit ihrer beschlossenen Resolution zu Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt. Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Handwerks sprechen sich somit für Diversität aus und positionieren sich klar gegen Demokratiefeindlichkeit. …

Besuch in Schytomyr: Ein Zeichen der Solidarität und der Hilfe für die Partnerstadt in der Ukraine

Das Netzwerk zwischen beiden Städten soll intensiver werden

Eine Delegation aus 19 Dortmunder:innen hat die ukrainische Stadt Schytomyr besucht. Die Stadt Dortmund plant, Schytomyr als nächste Städtepartnerin zu gewinnen und unterstützt sie bereits intensiv. Teilnahme an einer Gedenkfeier für im russischen Angriffskrieg verstorbene …

Das vierte „Queer Festival“: Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform

Vielfältiges künstlerisches Programm am Schauspiel Dortmund

Das „Queer Festival“ geht in die vierte Runde: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Juni 2024, lädt das Schauspiel Dortmund wieder zu einem vielfältigen künstlerischen Programm aus Musical, Late-Night-Show, Konzerten, Ballroom, Workshops und Gesprächen …

Bechern für den guten Zweck: In Fan-Zonen wird im Dortmund-Getränkebecher ausgeschenkt

Das Getränkepfand für die Becher kann auch gespendet werden

Während der UEFA EURO 2024 gibt es einen eigens gestalteten Dortmunder Fußball-Getränkebecher. Das bunte 0,5-Liter-Gefäß im Dortmund- und Fußball-Design wird auf der Fan Zone Friedensplatz, dem Public Viewing im Westfalenpark und an den Fan-Meeting-Points ausgegeben. …

Fanfeste: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso treten kostenlos im Westfalenpark auf

EURO 2024 Festival: Public Viewing im Grünen oder in der City

Eröffnung der Fanzonen in Dortmund – zum Eröffnungsspiel der EURO2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland wurden auch die Dortmunder Fanzonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark eröffnet. Dort kann man nicht nur die Fußballspiele …

Zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam am neuen VHS-Standort im Norden

In die zukünftigen Stadtteilbilbliothek zieht vorübergehend die VHS ein

Zugewanderte Schüler:innen mit unterschiedlicher Vorbildung lernen am neuen VHS-Standort an der Münsterstraße seit April zusammen. Sie alle warten auf einen Schulplatz in Dortmund. Am Freitag, 14. Juni, wurde der Lernort offiziell eingeweiht. Kinder und Jugendliche …

Frankreich ist Favorit für den Meistertitel – Deutschland mit guten Chancen aufs Finale

TU Dortmund: EM-Prognose von internationalem Forschungsteam

Nach ihrem letzten EM-Sieg im Jahr 2000 geht die französische Fußballnationalmannschaft der Herren dieses Jahr als Favorit ins Turnier – zumindest aus statistischer Perspektive. Das zeigte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU Dortmund …