In der Leitstelle der Feuerwehr Dortmund ging gestern Abend (17. Juli 2024) gegen 21.30 Uhr ein nicht ganz alltäglicher Notruf ein. Eine Frau schilderte dem Disponenten eine Notlage ihrer Freundin. Diese weilt aktuell in Norwegen …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Neues „DEW21-Expresscenter“ am Borsigplatz
Der lokale Energieversorger expandiert bei den Vor-Ort-Angeboten
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erweitert ihren Service für Kund:innen mit einem so genannten „Expresscenter“ am Borsigplatz im Herzen der Dortmunder Nordstadt. Ab sofort steht damit eine weitere Anlaufstelle für Kund:innen und Interessent:innen …
Bürger:innen in Dortmund können ihren Wohnsitz jetzt bequem online an- und ummelden
Neue digitale Dienstleistung in der Stadtverwaltung
Die Stadt Dortmund erweitert ihre digitalen Dienstleistungen: Dortmunder:innen können ihren Wohnsitz ab sofort online an- und ummelden. Dieser neue digitale Service der Bürgerdienste und des Dortmunder Systemhauses sei eine weitere moderne, zeitsparende und benutzerfreundliche Lösung, …
Wegen Gleisarbeiten kommt es zu mehrtägigen Einschränkungen auf der Stadtbahnlinie U43
Ersatzverkehr zwischen „Reinoldikirche“ und „Asseln Aplerbecker Straße“
Wegen der parallel stattfindenden Gleisarbeiten im Bereich der Kreuzung Funkenburg und am Wambeler Hellweg muss DSW21 die Stadtbahnlinie U43 vom 20. bis einschließlich dem 25. Juli 2024 zwischen den Haltestellen „Lippestraße“ und „Döringhoff“ komplett unterbrechen. …
„Braucht Freiheit Erinnerung?“: Studierende laden zur Stadterkundung rund um die Steinwache
Die TU Dortmund befasst sich mit dem Thema Erinnerungskultur
An der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache startet am Samstag, den 20. Juli 2024, eine Stadterkundung unter dem Titel „Braucht Freiheit Erinnerung?“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, von 15 bis 17 Uhr daran teilzunehmen. …
Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmens-Nachfolge
DIHK-Report wirft ein Schlaglicht auf kleine und mittlere Unternehmen
Der aktuelle DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024 wirft einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stellen müssen. Die Suche nach passenden Nachfolgenden bleibt vor allem …
FH Dortmund unterstützt lokale Sozial-Vereine
Organisationen brauchen Ehrenamtliche, Räume und finanzielle Hilfen
Wie kann gesellschaftliches Engagement weiter gestärkt werden? Die zweite „Conference of Social Responsibility“ der Fachhochschule Dortmund zeigte deutlich, dass neben finanziellen Mitteln weiterhin helfende Hände gebraucht werden. Ein Baustein, um Ehrenamtliche mit den (Hilfs-)Organisationen in …
In Dortmund entstehen innovative Produkte und Lösungen für Industrie und Wissenschaft weltweit
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht Phoenix-West
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte im Rahmen seiner Sommertour im Juli 2024 den „Technologiepark Phoenix“ in Dortmund. Dabei wurde er von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie einer Reihe von bundesweit tätigen Journalist:innen und Medienvertreter:innen begleitet. Technologiepark PHOENIX: …
Zur IGA 2027 soll ein eigener inklusiver und nachhaltiger „Zukunftsgarten“ entstehen
Inklusives Bethel-Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet
Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt. Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch …
Wenn der Trend sich fortsetzt, wird 2024 ein überdurchschnittlich nasses Jahr in Dortmund
Im Sommermonat Juni gab es zwei Starkregen-Ereignisse in der Region
Der Juni hat bei den Regenmengen fast eine Punktlandung hingelegt: Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Während das erste und das letzte Drittel des Monats weitestgehend trocken blieben, regnete es …
Kindertagespflege: Vor 50 Jahren startete in Deutschland das Modellprojekt „Tagesmütter“
2950 Kinder in Dortmund in Betreuung - zurzeit gibt's viele freie Plätze
Vor 50 Jahren startete die damalige Bundesregierung das Modellprojekt „Tagesmütter“: Erstmals konnten Frauen – damals noch keine Männer – Kinder im familienähnlichen Umfeld und vor allem öffentlich finanziert betreuen. Es war der Beginn der Kindertagespflege …
Handwerkskammer Dortmund öffnet Ausbildungswerkstätten für junge Menschen
In den Sommerferien sind Einblicke in verschiedene Gewerke möglich
In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler einzelne Handwerksberufe kennenlernen und in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HWK) live erleben. Die HWK öffnet während der Sommerferien ihre Werkstätten in der Ardeystrasse 93 in Dortmund für junge …
Evinger Geschichtsverein beleuchtet mit Führung und Gespräch die Geschichte der „Alten Kolonie“
Eine Mieterinitiative kämpfte erfolgreich für den Erhalt der Siedlung
Der „Alten Kolonie“ in Dortmund-Eving blieb der Abriss nur aufgrund des Widerstands einer Mieter:inneninitiative vor 50 Jahren größtenteils erspart. Der Widerstand des „Arbeitskreises Alte Kolonie“ gegen den Abriss ist Thema des Geschichtsgesprächs im Evinger Geschichtsverein …
50.000 Euro Preisgeld: Oesterholz-Grundschule gewinnt den erstmalig ausgelobten HOB-Preis
Niedrigschwelliges Bewegungskonzept hat die Jury überzeugt
Großer Jubel brach aus an der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in der Nordstadt. Unter dem frenetischen Applaus von fast 400 Grundschulkindern überreichten Andrea Möhringer und Florian Löffler vom Vorstand der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, eine Urkunde …
Die CDU Dortmund bekräftigt ihre lokale „Brandmauer“ zwischen sich und der AfD
Hypothetische Gedankenspiele in Stadtbezirken waren der Anlass
Die Dortmunder AfD fällt immer wieder mit populistischen und rechtsextremen Positionen auf. Doch auch zu alltäglichen Dingen meldet sie sich zu Wort – wie alle anderen Fraktionen und Parteien auch. Mitunter werden in Gremien auch …