Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Das Stipendienprogramm „greenhouse.ruhr“ 2024 endete mit der Preisverleihung

Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel

Zum Abschluss der fünften Auflage des Stipendienprogramms, greenhouse.ruhr, das erneut acht Gründungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen beziehungsweise ökologischen Geschäftsidee unterstütze, präsentierten sich die Stipendiat:innen in einem fünfminütigen Pitch vor rund 100 Gästen. Mit ihrem …

Hydrolog:innen werten prägnanteste Fakten und Ereignisse aus vergangenen Jahrzehnten aus

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Eine der permanenten Aufgaben der Emschergenossenschaft ist die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung. Anlässlich des 125. Jubiläums haben Hydrologinnen und Hydrologen des Wasserwirtschaftsverbandes die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt. Zum Job der Hydrolog:innen …

Ein neues Zentraldepot soll das kulturelle Erbe von Dortmund sicher für die Zukunft bewahren

Neubau am Fränkischen Friedhof in Wickede soll 45 Millionen Euro kosten

Das Thema ist ebenso alt wie dringlich: Die Lagerung von Kunstwerken und anderen Exponaten des kulturellen Erbes der Stadt Dortmund erfolgt teils unter schwierigsten Bedingungen. Schon am alten Standort des Ostwall-Museums war das ein Thema, …

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …

Westfälisches Schulmuseum: Trotz Schließung läuft ein Teil des Programms weiter

Ab 2025 startet der große Umbau des Gebäudes

Das westfälische Schulmuseum in Dortmund-Marten beherbergt eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands. Noch bis Ende des Jahres bietet sich die Gelegenheit für einen Besuch, denn danach wird umgebaut. Das Gebäude soll umfassend renoviert und barrierefrei …

Zahl der Pilzvergiftungen steigt in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten an

Warnung vor dem Verzehr von giftigen Pilzen auch in Dortmund

Bedingt durch ungewohnt häufige Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder in Dortmund und Umgebung jetzt mit besonders vielen Pilzen besiedelt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch …

Das war der Hafenspaziergang 2024 in Dortmund: Höhepunkte und Impressionen aus der Nordstadt

In der Nordstadt gab es rund 70 Veranstaltungen an 40 Standorten

Der Dortmunder Hafen feiert am heutigen Samstag (31. August 2024) mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es im Hafenquartier große und kleine Livebühnen, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip …

Wirtschaft und Politik betonen Zukunftsfähigkeit von Logistikdrehscheibe und Industriegebiet

Festakt zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens in der Nordstadt:

Landesbedeutsame Logistikdrehscheibe, regionaler Wirtschaftsmotor und Garant der kommunalen Daseinsvorsorge: Bei der Feier zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens am 30. August kam seitens der Gäste viel Wertschätzung zum Ausdruck. Den Rahmen dafür bot ein Festzelt …

Eine komplizierte Hüft-OP ermöglicht dem fünfjährigen Kiame aus Angola das Laufen

Das Klinikum Dortmund kam für die kompletten Kosten auf

Kiame aus Angola wurde im Klinikum Dortmund operiert. In einem komplizierten Eingriff rekonstruierte Dr. Katrin Rosery, Oberärztin für Kinder- und Jugendorthopädie, das kaum vorhandene Hüftgelenk. Die Operation war die einzige Chance für den Fünfjährigen wieder …

Die Bezirksvertretung I-West fordert stadtweite Investitionen in öffentliche Toilettenanlagen

Mehr sanitäre Einrichtungen in der Innenstadt von Dortmund:

Die Stadt Dortmund benötigt dringend mehr öffentliche Toiletten. Dies wurde nun auch in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fraktionsübergreifend und einstimmig, beschlossen. Das Fehlen ausreichender sanitärer Einrichtungen stelle nicht nur ein erhebliches Problem für die Lebensqualität der …

Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch

Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen

Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …

Stadtbahnlinie U47: Einschränkungen im Streckenabschnitt Hafen – Westerfilde

DSW21 führt ab 31. August 2024 aufwändige Gleisarbeiten durch

Ab dem 31. August 2024 werden in den Bereichen Huckarde Bushof, Obernette und Westerfilde, zur Stärkung der Stadtbahnlinie U47, Gleisbauarbeiten durchgeführt. Die in zwei größere Bauabschnitte unterteilten Arbeiten dauern bis Anfang Oktober und werden vom …