Der Westfalenpark Dortmund startet am 1. November 2025 den Vorverkauf der Jahreskarte 2026. Bis bis einschließlich 28. Februar 2026 können sich Besucher:innen die beliebte Jahreskarte zum vergünstigten Vorverkaufspreis sichern. Das neue Design rückt den Florianturm …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Unterm Familiendach – die November-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Bochumer Familiengeschichten, die Dortmunder Wohnungslosigkeitskrise, ein „Stadtbild“-Schwerpunkt sowie einer zur sozialen Krise in Serbien und dem Jahrestag der Proteste: Am 1. November 2025 erscheint die Novemberausgabe des Straßenmagazins. Unterm Familiendach: Die Schwestern Karoline Mücke und …
Die Dortmunder Philharmoniker starten die neue Reihe „Late Night in der Kokerei Hansa“
Das erste Konzert mit dem Titel „Bach Remix – Leben und Tod“
Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Jordan de Souza eröffnen die Dortmunder Philharmoniker, am 1. November 2025 um 21 Uhr, mit dem Titel „Bach Remix – Leben und Tod“ die neue Reihe „Late Night in …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2025: Die Belebung schwächt sich wieder ab
Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 11,9 Prozent
Die spürbare Belebung des Vormonats hat im Oktober deutlich an Schwung verloren. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 0,2 Prozent oder 96 Personen. Aktuell zählt die Agentur für Arbeit 39.525 Arbeitslose in Dortmund. Ältere haben …
Blindgänger an der Derner Straße gefunden: Die Entschärfung erfolgt noch heute
Rund 500 Anwohner:innen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen
An der Stadtbahn-Haltestelle „Schulte Rödding“ ist heute ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Laufe des Donnerstags noch entschärfen. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet …
Film und Diskussion im Reinoldinum stellen sich der Frage: Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr?
„Bollwerk“ beleuchtet zivilgesellschaftliches Engagement in Wurzen
Im Reinoldinum findet am 6. November 2025 ab 19 Uhr ein Film- und Diskussionsabend statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Bollwerk“ von Regisseur Jakob Wehner, der die Arbeit zivilgesellschaftlich Engagierter im sächsischen Wurzen porträtiert. Im Anschluss …
Stadtbeschreiberin Ika Sperling verabschiedet sich als Stipendiatin – und wird Neu-Dortmunderin
Abschlussausstellung „Jobless Behavior“ ab dem 31. Oktober im HANS C
Ein halbes Jahr lang war Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs. Die Comiczeichnerin aus Hamburg hat die Stadt, ihre Menschen und ihre kreative Szene kennengelernt – und beschlossen zu bleiben. Zum Abschluss ihres Stipendiums …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Online-Beratungsangebot bietet Auszubildenden in Dortmund eine „24/7-Sprechstunde“
„Dr. Azubi“ hilft bei Fragen rund um Ausbildung, Lohn und Rechte
Wenn es in der Ausbildung hakt, wissen viele Azubis nicht, welche Rechte sie haben. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verweist auf den digitalen Beratungsservice „Dr. Azubi“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Über die Plattform erhalten junge …
Zweites Demografieforum und Altersbericht in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter“
Die Stadt lädt Fachleute und Bürger:innen zum Austausch ein
Wie können Städte den demografischen Wandel aktiv gestalten und generationsübergreifenden Zusammenhalt fördern? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt Dortmund am 5. und 6. November 2025 zum 2. Demografieforum in die Bürgerhalle …
Zehn Jahre „angekommen“: Ein Erfolgsmodell für Integration und Teilhabe in Dortmund
Das Bildungsprojekt kümmert sich um zugewanderte junge Menschen
Seit zehn Jahren begleitet das Dortmunder Integrations- und Bildungsprojekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ junge Zugewanderte auf ihrem Weg in Schule, Ausbildung und Beruf. Das Projekt startete 2015 als Antwort auf die hohe Zahl geflüchteter …
VCD will illegales Gehwegparken stoppen – Betroffene sollen Engstellen online melden
Der Verkehrsclub ruft Dortmunder:innen zum Mitmachen auf:
Vielerorts behindern parkende Autos auf Gehwegen Fußgängerinnen und Fußgänger beim Durchkommen – besonders Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator. Der VCD-Kreisverband Dortmund-Unna ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, enge und gefährliche Gehwegabschnitte in Dortmund über …
Die Polizei Dortmund richtet nun neues Kommissariat zur Bekämpfung von Gewalt ein
Maßnahmenpaket soll Sicherheit im Stadtgebiet erhöhen
Die Dortmunder Polizei hat ein neues Gewaltschutzkommissariat eingerichtet, das ab sofort seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel ist es, Gewaltstraftaten schneller aufzuklären, Betroffene besser zu schützen und die Ermittlungsarbeit in diesem Bereich zu bündeln. Ergänzend wurden …
NEXT LEVEL-Festival für Games, Medienkunst und Performance in Dortmund startet im November
Interaktive Erlebnisse im Stadtraum: Programmhighlights stehen fest
Das landesweit einzigartige Festival für digitale Spielekultur geht in eine neue Runde: Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November 2025, wird Dortmund zum Zentrum zeitgenössischer Digitalkultur. Unter dem Motto „TRANSmission“ verschwimmen dabei die Grenzen …
Betroffene begleiten: Notfallseelsorge in Dortmund sucht Verstärkung durch Ehrenamtliche
Interessierte können sich ab sofort für den Ausbildungskurs anmelden
In schwierigen Momenten stehen Notfallseelsorger:innen Betroffenen zur Seite. Wer diese Aufgabe übernehmen möchte, kann sich ab sofort bei der evangelischen und katholischen Kirche in Dortmund bewerben. Der Ausbildungskurs startet im Januar, das Auswahlverfahren endet vor …














