Am Westfalenpark ist heute, 20. Oktober, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch am Abend entschärfen. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe Karte) in …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
„Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus
Journalist:innen im Exil berichten bei Correctiv.Exile im Keuning-Haus
Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien – darum geht es bei der Dortmunder Ausgabe der Reihe „Exile Talks“. Sie findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr im Bistro des Keuning-Hauses (Leopoldstraße 50–58) in …
Ruhrlagebericht zeigt Stimmungstief in der regionalen Wirtschaft hält weiter an
Dortmunder und Ruhr-IHKs fordern klare wirtschaftspolitische Signale
Die wirtschaftliche Lage in Dortmund und dem Ruhrgebiet bleibt angespannt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHKs, an der mehr als 950 Unternehmen teilgenommen haben. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stagniert die Wirtschaftsleistung. …
Dortmunder Null-Euro-Schein bringt bekannte Wahrzeichen in frischem Design aufs Papier
Beliebtes Souvenir ab sofort wieder in der Tourist-Information erhältlich
Der beliebte Null-Euro-Schein mit Dortmunder Motiven ist zurück. Das Souvenir zeigt erneut bekannte Wahrzeichen der Stadt und ist auch als limitierte Jubiläums-Edition erhältlich. Kaufen können Interessierte den Schein ab sofort in der Tourist-Information an der …
Faire Bezahlung per Klick: Dortmund entwickelt Honorar-Rechner für freie Künstler:innen
Neues Tool basiert auf Honorar-Richtlinie des Landes NRW ab 2026
Was ist meine Arbeit wert? Freie Künstler:innen und Kreative können diese Frage künftig einfacher beantworten. Dafür hat das Kulturbüro der Stadt Dortmund einen digitalen Honorar-Rechner entwickelt. Das neue Online-Tool hilft Mindesthonorare, nach der ab 2026 …
Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM
Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst
Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Vortrag im Evinger Schloss beleuchtet das bewegte Leben des Künstlers Benno Elkan
Ein Abend über Leben, Werk und Wirkung des Bildhauers Benno Elkan
Der Evinger Geschichtsverein lädt am Montag, 20. Oktober 2025, um 18 Uhr zu einem Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Peter Schmieder ins Evinger Schloss, Nollendorfplatz 2, ein. Unter dem Titel „Benno Elkan. Ein jüdischer Künstler aus …
Neue Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben
Historische Maschinen des Industriedenkmals digital entdecken
Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist ein architektonisches Wahrzeichen der Industriekultur. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort elf neue Medienstationen in Betrieb genommen. Sie machen Technikgeschichte erlebbar – mit Animationen, historischer Fotografien, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Der Geierabend startet in eine ultrakurze Session
Ab 2. Januar 2026 gibt’s wieder Satire und Pott-Humor auf Zeche Zollern
Der Geierabend meldet sich zurück. Ab 2. Januar 2026 wird der Ruhrpott-Karneval wieder sein Publikum auf Zeche Zollern begeistern – mit neuen Comedians und bewährten Autoren. Die neue Geierabend-Session ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern …
Bombenverdacht an der U42-Haltestelle Schulte Rödding: Die Sondierungen starten
Vollsperrung der Derner Straße stadteinwärts ab dem 17. Oktober 2025
Wegen Bombenverdachtsfällen im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle „Schulte Rödding“ muss die Derner Straße ab dem 17. Oktober 2025 stadteinwärts gesperrt werden. Auch der Schienenersatzverkehr der U42 wird entsprechend angepasst. Die Sperrung soll bis voraussichtlich Mitte November …
Der Forschungsneubau CALEDO an der TU Dortmund ist offiziell eröffnet
Neue hochmoderne Labore bieten Platz für 100 Wissenschaftler:innen
Mit dem neuen Forschungsbau CALEDO verfügt die TU Dortmund über eine moderne Infrastruktur für Spitzenforschung im Bereich Flüssigphasentechnologien. Der Neubau an der Otto-Hahn-Straße bietet in modernen Laboren Platz für 100 Wissenschaftler:innen. Dort finden sie ideale …
Bombenentschärfung in Eving erfolgt noch heute
500 Anwohner:innen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen
Im Posthornweg in Eving ist heute (16. Oktober) ein amerikanischer 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesen muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Nachmittag entschärfen. Evakuierung beginnt heute ab 15 Uhr Zur Sicherheit …
Regenbilanz: Deutlich feuchter war es im September an der Emscher als an der Lippe
Punktueller Starkregen führte im Emscher-Gebiet zu höheren Werten
Die monatliche Niederschlagsauswertung der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) für den September 2025 fällt in den Einzugsgebieten der Flüsse Emscher und Lippe unterschiedlich aus. Während es im vergangenen Monat an der Emscher erstmals seit …














