Kinderschutzbund und DSW21 schicken den Kinderrechte-Bus durch Dortmund

Recht auf Frieden, Gleichheit, Gewaltfreiheit und Fürsorge als Themen

In Dortmund ist ab sofort ein ganz besonderer Linienbus unterwegs: Der „Kinderrechte-Bus“, eine gemeinsame Aktion des Kinderschutzbundes Dortmund (DKSB) und der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), macht mit auffälligem Design und klarer Botschaft auf die Rechte …

Erstes Großereignis: Die „FISU World University Games“ waren 1953 erstmals in Dortmund zu Gast

Damals hieß das noch „III. Internationale Sommer-Hochschulwoche“

Ein Gastbeitrag von Gerd Kolbe Die „FISU World University Games“ sind derzeit in der Region zu Gast. Es gibt zwei Wochen herausragende sportliche Wettkämpfe von Studierenden. Während die Veranstaltung in diesem Jahr Dortmund „meidet“, war …

Kampagne gegen Geisterfahrten auf zwei Rädern

Polizei und Stadt setzen auf Sprühkreide für mehr Verkehrssicherheit

Mal schnell den Radweg in die falsche Richtung fahren, weil das so schön bequem ist? Leider handeln einige E-Roller- und Radfahrer*innen so. Und bringen sich selbst und andere in Gefahr. Polizei und Tiefbauamt wollen Geisterradler*innen …

Cityring Konzerte 2025: Musik, Familienprogramm und Oper auf dem Dortmunder Friedensplatz

Das Open-Air-Kulturevent findet vom 5. bis 7. September statt

Der Friedensplatz in Dortmund verwandelt sich vom 5. bis 7. September 2025 erneut in eine große Open-Air-Bühne. Die Cityring Konzerte bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Highlights für Musikfans und Familien. …

Neue Wohnungen in der Dortmunder Innenstadt: Volkswohl Bund investiert 18 Millionen Euro

Drei Gebäude mit Mietwohnungen entstehen in der Chemnitzer Straße

Die Volkswohl Bund Versicherungen planen den Bau von 52 neuen Wohnungen in bester Innenstadtlage. An der Chemnitzer Straße sollen dafür drei Gebäude mit attraktiven Mietwohnungen in unterschiedlichen Zuschnitten und Größen entstehen. Geplant sind Ein- bis …

Favoriten Festival 2026: Jonas Leifert und Rika Sakalak übernehmen die künstlerische Leitung

Im Festival-Zwischenjahr 2025 findet das Favoriten Zukunftslabor statt

Das Favoriten Festival startet mit einer neuen künstlerischen Leitung in die Vorbereitungen für 2026. Jonas Leifert und Rika Sakalak setzten sich in einem offenen Bewerbungsverfahren durch und gestalten künftig das renommierte Theater-, Tanz- und Performancefestival …

Pilotprojekt Frauen-Nacht-Taxi startet am 21. Juli: 18.750 Gutscheine für sichere Fahrten

Ausgabe an den DSW21-Kundencentern in der City und in Hörde

In Dortmund beginnt am 21. Juli ein neues Projekt für mehr Sicherheit: Das Frauen-Nacht-Taxi. Die Maßnahme soll Frauen helfen, insbesondere nachts die sogenannte „letzte Meile“ sicher zu überwinden. Frauen erhalten Gutscheine für vergünstigte Fahrten mit …

Der Quartiersfonds Nordstadt fördert neuen Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“

Mit Spielen, Büchern und Tonies ist für alle etwas dabei

Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe …

Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“: Die Gewinner:innen des Wettbewerb stehen fest

Die Ausstellung kommt im Dezember 2025 in den Kulturort Depot

Zum zweiten Mal kann mit der Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“ heimische Kunst verschickt werden: Die Gewinner:innen des Wettbewerbs stehen jetzt fest. Eine Jury wählte aus 36 eingereichten Arbeiten sechs Künstler:innen für die Kartenproduktion aus. In …

Für mehr Photovoltaik auf Privatdächern: Die Stadt Dortmund sucht BürgerSolarBerater:innen

Ehrenamtliche Beratung zur Solartechnik direkt aus der Nachbarschaft

Auf vielen Dächern der Stadt gibt es schon Solaranlagen. Doch das Potential ist noch groß. Deswegen hat die Stadt im Juni ein neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gestartet. Hinzu sollen bald ehrenamtliche BürgerSolarBerater:innen kommen, die …

Wie Karrieren gelingen: Migrantinnen berichten von ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt

Fachtag im Rahmen des Projekts „MY TURN. MY CAREER“ in Dortmund

Beim Fachtag „Wie Karrieren gelingen!“ im Reinoldinum in Dortmund standen Frauen mit eigener Migrationserfahrung im Fokus. Sie berichteten von ihrem Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – offen, ehrlich und ermutigend. Rund 140 Gäste, darunter Fachleute …