Ein tödlicher Hautpilz bedroht die Feuersalamander in Dortmund. Warnschilder weisen bereits auf betroffene Gebiete hin. Das Umweltamt informiert über Hygieneregeln für Waldbesucher und gibt Tipps für den eigenen Garten, um die weitere Ausbreitung des Erregers …
Autor: Kerim Akcay
Anwohnerparken in der Nordstadt: Beschlüsse, Verzögerungen und zunehmender Druck
Die Bezirksvertretung bespricht Parkproblem der Innenstadt-Nord
Seit 2017 arbeitet die Stadt Dortmund an neuen Anwohnerparkzonen für die Nordstadt – doch trotz beschlossener Pläne kommen die Maßnahmen nur langsam voran. Auf der letzten Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nordstadt wurde deutlich, wie groß …
Mit dem Motto „Utopie, Hoffnung und Geschichte“ wird die fünfte Auflage des Festivals eröffnet
Das 0+1 Festival für Diversität und Komplexität geht in eine neue Runde
Das 0+1 Festival hat sich in Dortmund als Ort des Austauschs und der Sichtbarmachung vielfältiger Perspektiven etabliert. In diesem Jahr findet die fünfte Ausgabe vom 7. bis 31. Oktober 2025 statt. Alle Veranstaltungen sind dabei …
Film: Weibliche Perspektiven auf Dortmund – Premiere und Publikumsgespräch im Kino im U
Sorgen und Wünsche junger Mädchen sollen sichtbar werden
In den Sommerferien 2024 entstand der Film „female perspectives on Dortmund“ durch Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund aus der Nordstadt. Sie wollten ihre Sicht auf die Stadt filmisch festhalten und ihren Wünschen und Sorgen …
Wie Personen mit Migrationsgeschichte bei der Ausbildungssuche benachteiligt werden
Eine Studie der Uni Siegen deckt strukturelle Diskriminierung auf:
Eine Studie der Universität Siegen belegt, dass Bewerber:innen mit ausländisch klingenden Vor- und Nachnamen bei der Suche um einen Ausbildungsplatz strukturell benachteiligt sind. Während deutsche Namen wie „Lukas Becker“ bei einer Bewerbung im Durchschnitt zu …
Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme
Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden:
Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort. Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …
Neuer Dortmunder „Tatort“: Daniel Kossik kehrt zurück, Rosa Herzog verabschiedet sich
Für „Blutkultur“ laufen derzeit Dreharbeiten in Dortmund und Köln
In Dortmund entsteht derzeit ein neuer „Tatort“: Die neue Episode mit dem Titel „Blutkultur“ wird derzeit in Dortmund gedreht. In der neuen Folge geraten die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann) und Ira Klasić (Alessija Lause) …
Das Stadt-Projekt „Digitales Bauhaus“ läuft bis 2027 in Kooperation mit Adesso weiter
Die Digitalisierung im Dortmunder Systemhaus schreitet voran:
Die Stadt Dortmund treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung voran. Das Projekt „Digitales Bauhaus“ läuft nun bis 2027. Über 200 digitale Angebote stehen den Bürgerinnen und Bürgern bereits zur Verfügung, weitere sollen folgen. Dabei geht es …
Energiepark auf der Deponie Dortmund-Nordost entsteht in Zusammenarbeit von DEW21 und EDG
3.000 Haushalte sollen mit grünem Strom versorgt werden:
Auf der Deponie Dortmund-Nordost soll ein Energiepark entstehen, welcher Strom für über 3.000 Haushalte liefern soll. Mit einer Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher soll das Gemeinschaftsunternehmen INNOWA einen wichtigen Beitrag in Richtung Klimaneutralität leisten. Die entsprechenden Pläne …
Jugendliche diskutieren mit OB-Kandidat:innen über Wohnraum und das Schulsystem
Islamische Akademie NRW lädt zur Diskussion lokaler Politiker:innen ein
Unter dem Motto „GENZ – deine Stimme zählt“ hat die Islamische Akademie NRW Jugendliche ins Reinoldium eingeladen, um mit OB-Kandidierenden über die anstehende Kommunalwahl zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, offene Diskussionen und Teilhabe …
Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich
Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen:
Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …
Basketball Jam #6: Streetball, Vielfalt und Empowerment im Dietrich-Keuning-Haus
Nicht nur Sport, sondern auch Verbundenheit in der Community als Ziel
Das Dietrich-Keuning-Haus verwandelt sich am 6. September 2025 in eine Bühne für Streetball und urbane Kultur. Zum sechsten Mal lädt das Turnier „Basketball Jam“ Spieler:innen und Zuschauer:innen ein. Diesmal mit einer besonderen Botschaft: einem klaren …
Die DEW21-Museumsnacht feiert Jubiläum: Zum 25. Geburtstag gibt es wieder ein Feuerwerk
Am 20. September 2025 gibt's über 500 Veranstaltungen an rund 40 Orten
Die Stadt Dortmund veranstaltet seit einem Vierteljahrhundert – zusammen mit dem Hauptsponsor DEW21 – die Museumsnacht, bei der eine Vielzahl an Kultur-Veranstaltungen über die Stadt verteilt zu erleben sind. Die Jubiläumsausgabe lockt am 20. September …