Aktion gegen Verschwendung: Über fünf Tonnen Lebensmittel auf dem Friedensplatz verschenkt

Der Verein foodsharing Dortmund machte die Problematik sichtbar

Blick auf den Schriftzug Foodsharing aus Lebensmitteln
Auf dem Friedensplatz präsentierte der Verein „foodsharing Dortmund“ das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in der Stadt. Foto: Foodsharing Dortmund e.V.

Mit einer ungewöhnlichen Aktion auf dem Friedensplatz machte der Verein foodsharing Dortmund am Samstagnachmittag (27. September 2025) auf die alltägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Über 400 Kisten mit Obst, Gemüse und Backwaren wurden präsentiert – und dann gegen Ende der Veranstaltung an die Besucher:innen verschenkt.

Ausmaß der Lebensmittelverschwendung sichtbar gemacht

Der Verein foodsharing Dortmund präsentierte einen großen Teil der Lebensmittel, die von den Ehrenamtlichen innerhalb eines Tages bei den Kooperationspartnern – unter anderem Großhändler, Supermärkte und Bäckereien – vor dem Müll gerettet wurden auf dem Friedensplatz.

Blick in die Veranstaltung
Kleine Gäste konnten sich ihre Lieblingsfrucht „tätowieren“ lassen. Foto: Foodsharing Dortmund e.V.

Die insgesamt über 5 Tonnen Lebensmittel zeigten eindrücklich, wie groß noch immer das Problem der Verschwendung auch in Dortmund ist. „Nicht nur unsere Gäste, sondern auch wir waren von der Menge an geretteten Lebensmitteln überrascht. Denn so eine Aktion hat es in Dortmund noch nie gegeben.“

„Umso erschreckender war es zu sehen, wie viele Lebensmittel sinnlos im Müll gelandet wären“, fasst Dennis Görlich, Vorsitzender von foodsharing Dortmund e.V., die Eindrücke des Tages zusammen. Die Besucher:innen hatten während der Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit einem „Smoothie-Fahrrad“ Getränke aus dem geretteten Obst zu erradeln. Die jüngsten Gäste wurden an verschiedenen Stationen kindgerecht über wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln aufgeklärt – und konnten sich im Anschluss ihre Lieblingsfrucht „tätowieren“ lassen sowie kleine Belohnungen mit nach Hause nehmen.

Große Lebensmittel-Verteilung zum Abschluss der Veranstaltung

Damit die ausgestellten Lebensmittel nicht verderben, wurde gegen Ende der Veranstaltung eine große Verteilaktion gestartet. Jeder Gast hatte die Möglichkeit, sich Taschen mit Bananen, Orangen, Tomaten und Co. füllen zu lassen, um diese mit nach Hause zu nehmen. Die Warteschlange zog sich zeitweise über den gesamten Friedensplatz. Unterstützt wurde die Aktion vom städtischen Entsorger EDG, der hierfür 1000 Stofftaschen zur Verfügung gestellt hatte.

Blick in die Veranstaltung
Damit die ausgestellten Lebensmittel auf dem Teller landen, begann gegen Ende der Veranstaltung eine große Verteilaktion. Foto: Foodsharing Dortmund e.V.

Der Veranstaltungsort vor dem Rathaus war bewusst gewählt: Mit Blick auf das Thema Lebensmittelverschwendung sieht der Verein gerade die Politik – auch die Vertreterinnen und Vertreter des Rates – in der Verantwortung vernünftige Rahmenbedingungen zu schaffen.

„Gerne wären wir während der Veranstaltung auch mit lokalen Entscheidungsträgern in den Austausch gegangen. Verantwortliche des Rates oder der Stadtverwaltung haben wir heute aber nicht erblicken können“, bedauert Dennis Görlich.

„Trotzdem war die Veranstaltung ein voller Erfolg, weil wir mit zahlreichen Menschen ins Gespräch über dieses wichtige Thema gekommen sind und so viel Aufklärungsarbeit leisten konnten“, so Görlich weiter. Aufgrund der Bedeutung des Themas und den Erfahrungen der ersten Veranstaltung sei nicht ausgeschlossen, dass Aktionen wie diese nun regelmäßig in Dortmund stattfinden werden.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:

Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nordstadtblogger (@nordstadtblogger)

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert