
Die Vorfreude steigt und Dortmund präsentiert sich einmal mehr als Sportstadt: Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 2. bis zum 9. Dezember 2025 auch in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden. Entscheidende WM-Partien des deutschen Nationalteams könnten hier ausgetragen werden.
Was passiert bei der WM am Standort Dortmund?
Es ist die 27. Frauen-Weltmeisterschaft der internationale Handballföderation (IHF). Sie wird gemeinsam von Deutschland und den Niederlanden ausgerichtet und findet vom 26. November bis 14. Dezember 2025 statt. In den Niederlanden werden Rotterdam und ’s-Hertogenbosch Austragungsorte – in Deutschland sind neben Dortmund auch Stuttgart und Trier am Start.

Dortmund hofft auf Prominenz, denn die Hauptrunde und das Viertelfinale werden vom 2. bis zum 9. Dezember in der Westfalenhalle stattfinden. So gut wie sicher: Auch entscheidende WM-Partien des deutschen Nationalteams werden hier stattfinden.
In der Hauptrunde wird es drei Spiele pro Tag geben und für jeden Tag ist ein Motto geplant. Ob BVB-Tag oder Allstars-Tag, hier soll jede:r auf seine Kosten kommen.
Zwischen den Spielen wird es nicht weit von der Spielstätte, direkt neben der Haupthalle, ein sogenanntes Fan-Village geben, wo ein Pausenprogramm für Unterhaltung sorgt und Verpflegung angeboten wird. Es gibt einen Foto-Spot, Maskottchen, einen DJ und viele Mitmach-Möglichkeiten.
Hauptsponsor DSW21 präsentiert Werbung auf Bus und Bahn
Kein Event ohne Förderer: In Dortmund ist die DSW21 ein wichtiger Sponsor und hat nun sechs Busse gestaltet, die in Dortmund fahren und Werbung für die Handball-WM machen sollen. Außerdem werden Kombitickets angeboten: Wer sich ein Ticket für die Dortmunder WM-Spiele kauft, kann damit in diesem Zeitraum kostenlos mit Bus und Bahn fahren.

Auch in Bus und Bahn wird geworben: Über 2000 Trikots wurden für Beschäftigte gesponsert. Sie sollen diese dann in ihrer Schicht tragen, um weiter Werbung für die WM zu machen.
Die DSW21 fördert generell den Frauensport. Bisher zählen sie den Volleyball-Verein TV Hörde und die BVB-Fußball-Damen dazu – Handball soll nun das Portfolio erweitern.
„Handball ist in Dortmund ein Traditionssport“, findet Oberbürgermeister Thomas Westphal und betont ebenso Dortmunds „bundesweit einzigartige Sportmeile“. In nächster Nähe tummeln sich hier die Sportarten Fußball, Eishockey, Leichtathletik und Handball.
Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft
Der Fokus des Teams liegt bereits auf täglichem Training und soll auch nicht auf den auf die WM folgenden Weihnachtstagen abschweifen während der Vorbereitung. Trainer Gaugisch und vier deutsche Spielerinnen waren vor Ort, um Sichtbarkeit und Nahbarkeit zu vermitteln.

Um das zu gewährleisten und erstmal wieder zusammen zu finden, laufen die Vorbereitungen wie folgt: Zuerst wird der Sommerlehrgang absolviert und dann folgt das Spiel gegen die Niederlande in Krefeld. Da die Niederlande im internationalen Ranking vor Deutschland stehen, sind diese der perfekte Gegner, um sich zu messen.
In Bezug auf die Fans sagt Coach Markus Gaugisch, „es kann nie zu laut sein“. Er bittet darum, dass die Fans die Mannschaft lautstark unterstützen. Die Stimmung und der Push für die Spielerinnen hat hier höchste Priorität.
Förderung des Frauenhandballs durch Initiative
Die Initiative „Hands up for more” vom Deutschen Handballbund e.V. (DHB) bringt beim nächsten Event junge Handballer:innen am 23. August vor dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zusammen.

„Hands up for more“ will Aufmerksamkeit generieren, das Potenzial der Spielerinnen zeigen und ein Zeichen für die Zukunft des Sports setzen. Die Initiative ist eine Plattform des DHB und arbeitet eng mit der Frauen Nationalmannschaft zusammen.
Hier wird der Fokus besonders auf die Förderung und Sichtbarkeit der Frauen und Mädchen im Handball gelegt.
Der Ticketkauf ist bereits gestartet
Bisher wurden 35 Prozent der Tickets verkauft, was normal ist, denn erst jetzt – rund hundert Tage vor Beginn – fängt die heiße Phase des Ticketkaufs meist erst an. Jedes Tagesticket kostet 15 Euro und der Preis für ein Hauptrunden-Ticket liegt bei 49 Euro. Kaufen kann man die Tickets bei worldhandball25.com.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!
Reaktionen
„Hands up for more“ – der offizielle WM-Song ist veröffentlicht – Duo Bria und Lucille gibt mächtig Gas für die Frauen-WM und setzt ein Zeichen für den Frauensport (PM)
Was könnte ein besserer Titel für den offiziellen Song der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2025 sein als das WM-Motto? „Hands up for more“ wird ab dem 26. November aus den Boxen krachen. Bria und Lucille, zwei Sängerinnen aus Hamburg, haben den Song geschrieben, der das akustische Wiedererkennungszeichen der gesamten WM sein wird, denn in einer komplett englischen Version wird er auch in den Niederlanden gespielt.
Aber was steckt hinter „Hands up for more“? Der Titel bedeutet den Sängerinnen sehr viel. „Für uns ist der Song eine Hymne, um die Rolle aller Frauen zu stärken, eine Botschaft, die uns sehr wichtig ist“, sagen Bria und Lucille, die „Hands up for more“ beim Handball-Supercup in München am 23. August erstmals öffentlich präsentiert haben. Und alle Handballfans können das Duo in Kürze wieder auf dem Feld sehen: Nächster Auftritt des Duos mit „Hands up for more” ist beim Test der beiden WM-Organisatoren Deutschland und Niederlande am 21. September in Krefeld, wo ab 14.30 Uhr gleich drei Länderspiele der Nachbarn anstehen – U18, U20 und Frauen.
„Mit ,Hands up for more‘ haben wir nicht nur den offiziellen Song für die Frauen-Weltmeisterschaft 2025, sondern auch ein starkes musikalisches Symbol für unsere Bewegung“, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation beim DHB. „Der Song bringt die Energie und den Female-Empowerment-Gedanken der Bewegung perfekt auf den Punkt – und trägt diese weit über die Hallen hinaus. Musik erreicht Menschen emotional, und genau das brauchen wir, um Aufmerksamkeit und Begeisterung für den Frauenhandball zu wecken.“
Beide Künstlerinnen erlebten im April in Hamburg beim Länderspiel der Frauen gegen Dänemark zum ersten Mal Handball live und hautnah. „Ich bin jetzt ein Fan! Dass es mich so abholt, hätte ich nicht gedacht. Die Spielerinnen haben mich mitgerissen, ich war begeistert“, meint Lucille, die sich mit dem WM-Song stark machen will für Frauen und Frauensport: „Wir wollen den Frauenhandball feiern, ihm eine größere Bühne geben. Unser Song ist dafür ein Statement.“ Mit Blick auf die WM meint Bria: „Wenn du Frauenhandball nicht kennst, geh‘ einfach hin und unterstütze unser Team. Du wirst es nicht bereuen.“ Seit heute ist der WM-Song auf allen Streamingplattformen verfügbar. Zudem kann er auf Instagram und TikTok als Sound für Videos und Beiträge genutzt werden. Das offizielle Musikvideo zu „Hands up for more“ HIER auf Youtube zu sehen.
Die Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden statt. Deutsche Austragungsorte des Turniers sind Dortmund, Stuttgart und Trier. Tickets für die Spiele in der Westfalenhalle sind unter http://www.westfalenhalle.de/events-tickets/eventfinder/event-detail/handball-wm-der-frauen-2025 verfügbar.
Anlässlich der WM hat der Deutsche Handballbund die gleichnamige Bewegung „Hands up for more“ ins Leben gerufen. Sie steht für mehr Aufmerksamkeit, Gleichberechtigung und Respekt für Frauen und Mädchen im Handball. Alle Informationen zu „Hands up for more“ und zu den Maßnahmen im Rahmen der Bewegung lassen sich auf dhb.de/hufm nachlesen.
Exklusives Fan Village zur Frauen-WM in Dortmund
Spiele der Handball-Weltmeisterschaft in Dortmund dauern länger als 60 Minuten – und das auch ohne mögliche Verlängerungen am 9. Dezember, dem Tag der Viertelfinals in der Westfalenhalle. Während der Frauen-WM 2025 wird Dortmund zum sportlichen UND atmosphärischen Zentrum des Turniers: Direkt neben der Westfalenhalle entsteht mit einem exklusiven Fan Village in Halle 1 ein weiteres Highlight – geöffnet an allen Dortmunder Spieltagen und ausschließlich für Ticketinhaber*innen zugänglich. Das Naming Right für das Fan Village hat DSW21, National Supplier der WM der Frauen.
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe: „Als Gastgeberin freuen wir uns, dass das Fan Village direkt in Halle 1 an der Westfalenhalle entsteht. Mit kurzen Wegen, guter Erreichbarkeit und zusätzlichen Angeboten für Fans, Partner und Sponsoren wird Dortmund zum emotionalen Mittelpunkt der WM-Tage. Die Frauen-Handball-WM ist ein bedeutendes internationales Event, auf das wir mit großer Vorfreude schauen.“