
Unter dem Titel „PLATZ DA! – create, connect, celebrate.“ wird der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld an drei Freitagen im August und September zum Ort für Jugendkultur, kreative Begegnung und demokratische Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Initiative des Projekts Quartiersdemokraten (Quindo e.V.) und des CVJM Dortmund. Ziel ist es, jungen Menschen einen öffentlichen Raum zu bieten, in dem sie sich kreativ ausprobieren, begegnen und ihren Stadtteil aktiv mitgestalten können. Der Eintritt ist frei.
Drei Freitage für kreative Beteiligung auf dem Wilhelmplatz

Die Veranstaltungen finden am 15. August, 29. August und 12. September 2025 jeweils von 15 bis 19 Uhr statt. Jugendliche und Interessierte erwartet an allen drei Tagen ein vielfältiges Programm – von Musik und Street Culture über Sport bis hin zu künstlerischen Mitmachaktionen.
Die Angebote sind offen, kostenfrei und gemeinsam mit Jugendlichen sowie lokalen Initiativen aus dem Stadtteil gestaltet.
„Wir wollen jungen Menschen Räume eröffnen, in denen sie sich ausprobieren und Gemeinschaft erleben können. Der Wilhelmplatz gehört allen – und das soll hier spürbar werden“, sagt Bianca Kucharz vom CVJM Dortmund.
Auftakt mit Street Culture und offenen Bühnen – Bewegung und Begegnung im Mittelpunkt
Der erste Veranstaltungstag am 15. August steht ganz im Zeichen von Hip-Hop und Street Culture. Eine Mitmach-Graffiti-Aktion, eine Rap-Schreibwerkstatt mit Künstlerinnen und Künstlern von Patina Records sowie sportliche Angebote schaffen kreative Zugänge.

Dazu kommen eine Beach-Area mit Liegestühlen, ein Polaroid-Stand für Erinnerungsfotos und eine offene Bühne für spontane Beiträge.
Am 29. August dreht sich alles um Sport und Austausch. Das BVB-Fanprojekt bringt eine Fußball-Dartscheibe und eine Ballgeschwindigkeitsmessanlage auf den Platz.
Die Jugendgruppe CITO – Circle of Tolerance lädt zu Henna-Tattoos ein. Weitere Programmpunkte wie DJ-Musik, kreative Angebote, ein Polaroid-Stand und offene Begegnungsmöglichkeiten im Stadtteilladen wilma runden den Tag ab.
Finale mit Fokus auf Gemeinschaft – Rahmenprogramm und Begegnung
Der dritte Veranstaltungstag am 12. September steht unter dem Motto „Celebrate Community“. Noch einmal sorgen DJ-Musik, kreative Aktionen und das Sportmobil für eine lebendige Atmosphäre auf dem Wilhelmplatz.

Die Gruppe CITO ist erneut mit Henna-Tattoos vertreten, und im Stadtteilladen wilma gibt es Raum für Austausch und Erfrischung.
„In Dorstfeld ist es wichtig, sichtbare Zeichen für Vielfalt und demokratische Teilhabe zu setzen. Mit unserer Jugendgruppe bringen wir junge Stimmen laut, kreativ und mit Haltung in die Öffentlichkeit“, so Felix Stielke vom Projekt Quartiersdemokraten.
An allen drei Tagen wird das Programm von einem offenen Bastelbereich, einer kleinen Bühne für Wort- und Musikbeiträge, kostenlosem WLAN, einem Eiswagen sowie durchgehend geöffneten Angeboten im Stadtteilladen wilma ergänzt. Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks werden bereitgestellt.
Engagierte Netzwerke für eine lebendige Stadtgesellschaft
Die Sommerreihe „PLATZ DA!“ wird durch das Respekt-Büro des Jugendamts, die Aktionsraumbeauftragte „Soziale Stadt“ sowie die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund unterstützt.

Gemeinsam mit lokalen Einrichtungen wie dem Nachbarschaftsladen wilma und dem Jugendzentrum des CVJM wird so ein starkes Zeichen für zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Orte im öffentlichen Raum gesetzt.
Die Veranstalter behalten sich das Hausrecht vor. Personen, die der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder sich durch rassistische oder menschenverachtende Äußerungen hervorgetan haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Weitere Informationen:
- Veranstalter: Quartiersdemokraten (Quindo e.V.) und CVJM Dortmund
- Veranstaltungsort: Wilhelmplatz, Dortmund-Dorstfeld
- Website: www.quartiersdemokraten.de
- Instagram: @quartiersdemokraten
- Kontakt: info@quartiersdemokraten.de
- Termine: 15.08.2025, 29.08.2025, 12.09.2025, jeweils von 15 bis 19 Uhr