Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Solidarische Organisation Solidarität (SOL)

„Hanau ist kein Einzelfall“: Auch Dortmund gedenkt den neun Opfern, die vor sechs Monaten ihr Leben ließen

  • Veröffentlicht: 21. August 202017. Februar 2023
  • Text: Julian Ronneburger
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Von David Peters (Fotos) und Julian Ronneburger (Text) Aus rechtsextremistischen Motiven erschoss Tobias R. in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund. Anschließend tötete er seine Mutter und nahm sich das Leben. Jetzt, sechs Monate nach der …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • Gottesdienste und Veranstaltungen zum Reformationstag im Kirchenkreis Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • SLOW Festival im Konzerthaus: Zwei Tage im Zeichen der Verlangsamung (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Bombensondierungen im Bereich »Schulte Rödding« – Sperrung der Derner Straße stadteinwärts ab 17. Oktober – Umleitungen für Individualverkehr – U42-Schienenersatzverkehr mit veränderten Routen verlängert (PM) bei Bombenverdachtspunkte im Bereich der U42-Haltestelle Schulte Rödding stoppen Gleisarbeiten
  • Für den SEGRO Park im Bezirk Mengede müssen ab Mittwoch Bäume weichen - danach starten Straßenarbeiten (PM) bei Kraftwerk Knepper: Erfolgreiche Sprengungen schaffen Platz für 3500 Arbeitsplätze zwischen Dortmund und Castrop
  • Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein (PM) bei Kindertagespflege: Vor 50 Jahren startete in Deutschland das Modellprojekt „Tagesmütter“
  • Letzter Öffnungstag im Nahverkehrsmuseum Mooskamp (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kreativ, bunt und lehrreich: Novemberprogramm im mondo mio (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Verfolgungsfahrt in der nördlichen Innenstadt - Autofahrer begeht Potpourri von Straftaten (PM) bei Stadt und Polizei bekräftigen Null-Toleranz-Strategie gegen die Raserszene in Dortmund
  • Passagieraufkommen steigt im dritten Quartal: Mehr als 2,4 Millionen Reisende bis Ende September (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Queerslam im Keuning.haus: Poetry Slam mit Catwalk und Henna-Tattoos (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Doppelpremiere im Theater im Depot: PowerStrangers und mírate a través de mi (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Alte Grabsteine erzählen - Mönche, Ritter und Ruinen (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Erneut falsche Handwerker im Dortmunder Westen: Polizei warnt und sucht Zeugen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Wohin im Winter? Gast-Haus, Kana Suppenküche, Malteser-Herzensbus und bodo laden am 17. Oktober in die Innenstadt (PM) bei Armut bekämpfen, aber ohne rechte Rhetorik: Initiativen fordern Solidarität für Wohnungslose
  • 20 Jahre „Bild und Klang“ Öffentliche Vorlesung startet ins Jubiläumsjahr (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • VHS bietet Rundgang durch die Ausstellung „ToleranzRäume“ (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Neue Baustellen in Dortmund – DSW21 muss Umleitungen fahren (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Am Wochenende steht bei der Märkischen Straße der nächste Sanierungsabschnitt an (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • AWO Nordstadt lädt zum Waffeln backen ein (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Aktionstag „Blickpunkt Auge“: Beratung für sehbehinderte Menschen in Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Ratsgruppe konstituiert: FDP und Bürgerliste setzten Zusammenarbeit fort (PM) bei SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
  • Ratgeber Wärmepumpe der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (PM) bei Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Tipps der Verbraucherzentrale zur Rückerstattung
  • Präventionskampagne "E-Scooter-Fails": Polizei Dortmund warnt in den Sozialen Medien vor völlig unterschätzten Gefahren (PM) bei Verkehrsbericht 2024 für Dortmund: Mehr tödliche Unfälle aber insgesamt weniger Verletzte
  • 185 Jahre Evangelische Bibliothek: Ausstellung zeigt „Bibel und Bild durch fünf Jahrhunderte“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die Fraktion DIE LINKE + im Rat fragt: Wann kommt endlich die neue Kinderklinik? (PM) bei Neubau des Westfälischen Kinderzentrums am Klinikum Mitte: Finanzierung des ersten Bauabschnitts durchs Land gesichert
  • Einladung zum Symposium „Demenz betrifft uns alle“ (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Dortmunder Philharmoniker laden zum musikalischen Tiefgang: Das 1. KONZERT DEEP DIVE: EINTAUCHEN IN BEETHOVENS FÜNFTE (PM) bei Oper, Ballett und Philharmoniker des Theater Dortmund stellen Spielpläne 2025/2026 vor
  • „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Diebstahl einer seltenen Pflanze aus dem Botanischen Garten: Polizei sucht Zeugen (PM) bei Pflanzen-Diebstahl: Der Botanische Garten Rombergpark vermisst seine Titanenwurz „David“
  • Udo Stailer bei Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen
  • Herbstbasteln im Naturmuseum Dortmund: Kreative Mitmachaktion für die ganze Familie (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bebbi bei Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen
  • Fotografien von Agnes Zimmermann in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die Herrenrunde in Eving feiert 15 Jahre "Treffpunkt für Männer ab 60" (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch z Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch zu der Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Lokaljournalismus: Sargnagel oder Retter der Demokratie?“ anzumelden. #lokaljournalismus #dortmund #diskussion
Die die gemeinsame #Ausstellung „Wir haben es ge Die die gemeinsame #Ausstellung „Wir haben es geschafft!“ des Vereins „Train of Hope e.V.“ und der Redaktion von Nordstadtblogger über Dortmunder Integrationserfolge ist ab sofort im #kulturortdepot zu sehen – im November dann auch parallel zur World Press Photo 2025. #Nordstadt #Dortmund #Integration #Politik #Soziales #refugeeswelcome
Ab dem 17. Oktober 2025 bringen drei Kenner der da Ab dem 17. Oktober 2025 bringen drei Kenner der damaligen Punk- und Metalszene die Jahre im Buch und in einer Ausstellung im „Annelise“ (Gneisenaustraße 30) zurück. Das vollständige Interview mit den Verantwortlichen des Projektes findet ihr auf Nordstadtblogger.de
Wie erinnern wir in Deutschland – und was sollte Wie erinnern wir in Deutschland – und was sollte sich ändern? Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek ihr Buch „Alles auf Anfang – Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“ im Keuning.haus Dortmund vor #dortmund #Lesung #DKH #erinnerungskultur
Einladung zu unserer nächsten #Veranstaltung im R Einladung zu unserer nächsten #Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns: Leopold Achilles zeigt am Sonntag (12.Oktober 2025) beim analogen #Fotowalk seine #Nordstadt. #Dortmund #Kultur #Kreatives #Medien
Trotz Kritik der Bezirksregierung halten SPD, Grü Trotz Kritik der Bezirksregierung halten SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ an ihrer Erklärung gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD fest. Bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates soll die sogenannte #Brandmauer bekräftigt werden. #Dortmund #Politik #Rat #Rechtsextremismus
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1190) Auslandsgesellschaft (377) AWO (319) Bezirksvertretung (461) Bildung (2129) CORONA (681) Depot (472) Engagement & Ehrenamt (666) Erinnerungsarbeit & Gedenken (540) Flora & Fauna (348) Freizeit (958) Gastronomie (526) Geschichte (1272) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (320) Integration (2206) Jugendarbeit (1617) Justiz (464) Keuning-Haus (481) Kirche & Glauben (818) Kultur & Kreatives (4086) Kunst (1618) Medien (414) Medizin & Gesundheit (744) Musik (1216) Nachhaltigkeit (382) Politik (4998) Polizei (1186) Quartiersmanagement (444) Rat (867) Rechtsextremismus (1120) Refugees Welcome (884) Religion (547) Soziales (4217) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (992) Umweltschutz & Klima (1056) Uncategorized (878) Veranstaltung (4759) Verkehr & Mobilität (966) Wahlen (442) Wirtschaft & Verbraucher (3600) Wissenschaft (422) Wohnen (707)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo