Ab Dienstag, dem 17. August 2021, startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort …
Mit Fachwissen und Leidenschaft wird ab August wieder im Repair-Café Dortmund-Hörde getüftelt
Vonovia, Modernisierungen und der Zoff um Mieterhöhungen (2): Werden entstandene Kosten unverhältnismäßig umgelegt?
Der Zahn der Zeit, er nagt. Was vergeht, muss aktiv erhalten, kann zudem modernisiert werden. Auf dem Mietwohnungsmarkt führt diese doppelte Option vor dem Hintergrund einer komplizierten Rechtslage manchmal in eine typische Konfliktkonstellation, die gegenwärtig …
Veranstaltungshalle statt Klostergarten: Arbeiten an Salzlager und -fabrik der Kokerei Hansa schreiten voran
An der sogenannten „Weißen Straße“ der Kokerei Hansa, wo einst die Nebenprodukte der Koksproduktion verarbeitet wurden, beherrschen derzeit Gerüste und Planen das Bild: Das Gebäude-Ensemble ‚Salzlager mit Salzfabrik und Abtreiberbühne wird momentan mit Mitteln der …
Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert
Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …
Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel erstrahlt die große Trauerhalle nach Restaurierung in neuem Glanz
Von Angelika Steger Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist sie wieder für Beerdigungen nutzbar: die große Trauerhalle am Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel. Vor Beginn aller Restaurierungsarbeiten musste eine Befundaufnahme der historischen Wandgestaltung gemacht werden (von …
Der Turm von St. Petri Dortmund ist Denkmal des Monats September: Die Gefahr eines Steinschlags ist gebannt
In den letzten Wochen sind nach und nach die Umhüllung und das Gerüst des Turms der Stadtkirche St. Petri gefallen – pünktlich vor dem Tag des offenen Denkmals am 8. September. An diesem Tag finden …
Das Forsthaus Rahm erstrahlt in neuem Glanz: Ein Stückchen Heimat als Lernort und für Vereinsaktivitäten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern des Forsthauses im Rahmer Wald – der Kreisjägerschaft Dortmund, dem Imkerverein Derne, Wald und Holz NRW sowie dem städtischen Eigenbetrieb FABIDO – die Schlüssel für das …
Der Zahn der Zeit nagt am Alten Hafenamt Dortmund – Für Sanierungsarbeiten wird die Rückseite abgesperrt
Das Alte Hafenamt wird in diesem Sommer stolze 120 Jahre alt. Seit jeher ein markantes Wahrzeichen der Nordstadt, hat ihm nun der Zahn der Zeit etwas zugesetzt. Die Dortmunder Hafen AG hat an der Rückseite …
Handwerkskunst in St. Reinoldi: Zum Kirchentag in Dortmund präsentiert sich die Stadtkirche von ihrer besten Seite
Von Claus Stille Nicht zum ersten Mal erhielt die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund Unterstützung seitens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Zum Zeichen ihrer Verbundenheit mit St. Reinoldi überreichte die Institution, vertreten durch Karin Lehmann …
Stadt plant Millionen-Investitionen in die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund
Die Stadt Dortmund hat 99 städtische Tageseinrichtungen für Kinder (TEKs) zur Bestandsbeurteilung analysieren lassen. Für die jeweiligen Gebäude werden Immobiliensteckbriefe erstellt, die Auskunft über Sanierungs- und Modernisierungsbedarfe geben. Es offenbart millionenschwere Investitionsbedarfe. 66 Millionen Euro …
Nach erfolgreichem Kampf gegen Holzwurmbefall ist die Schlosskirche Bodelschwingh Denkmal des Monats
Die Gerüste am Turm der Kirche in Bodelschwingh sind verschwunden. Nach etlichen Monaten sind die Sanierungen im Kirchenschiff und am Turm erfolgreich beendet. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies der Anlass, das Objekt erneut als …
Mieterverein Dortmund begrüßt Novelle des Mietrechts zum 1. Januar 2019 – Rechte von MieterInnen werden gestärkt
Mit dem neuen Jahr hat sich das Mietrecht in der Bundesrepublik an einigen wichtigen Punkten verändert. Mieterhöhungen wegen der Baukosten für Modernisierungen wurden stärkere Grenzen auferlegt, die Rechte von MieterInnen gestärkt. Von der seit langem …