Fahrplanwechsel in Dortmund: Rückkehr der Verstärkerfahrten auf der U43, U45 und U49

Ab dem 28. April 2025 gibt es dagegen keine Änderungen im Busbereich

Die DSW21 nimmt zum Fahrplanwechsel am 28. April 2025 (Schulbeginn nach den Osterferien), einige Anpassungen im Dortmunder Nahverkehrsangebot vor. Die wichtigste Änderung ist die Rückkehr zum gewohnten Angebot auf der Linie U43. Die vorübergehende Reduzierung …

Erneut Nachwuchs im Zoo in Dortmund: Mit Noah wurde der 65. Große Ameisenbär geboren

In keinem anderen Zoo der Welt kamen mehr Ameisenbären zur Welt

Die Große Ameisenbärin Bonita hat jetzt im Zoo Dortmund ein gesundes männliches Jungtier zur Welt gebracht. Der noch kleine Große Ameisenbär erhielt von seinen Tierpfleger:innen den Namen Noah. Das Tamandua-Haus bleibt vorerst geschlossen Um Mutter …

Neubau, Kauf oder Anmietung? Das ist die Büroflächen-Strategie der Stadt Dortmund

Interview mit dem Chef der Liegenschaftsverwaltung Dr. Felix Nolte

Dortmund ist eine wachsende Stadt. Das zeigt sich nicht nur bei den massiven Anstrengungen im Kita- und Schulbau. Mit der Bevölkerung wächst auch die Verwaltung mit, auch weil die Kommunen durch Bund und Land immer …

Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier sollen die Nordstadt stärken

Am 29.April gibt es einen Info-Abend - Start einer Online-Umfrage

In den letzten Jahren wurde in der Nordstadt einiges gegen Problemhäuser getan: Im gesamten „Sanierungsgebiet Nordstadt“ wurden, von 2017 bis 2022, die Problem- und Schrottimmobilien von 122 auf 39 reduziert. Nun prüft die Stadt Dortmund …

Die Flucht endet in Handschellen: Neonazi Steven Feldmann wurde in Bulgarien festgenommen

Der Dortmunder Rechtsextremist wird nach Deutschland ausgeliefert

Nach eineinhalb Jahren auf der Flucht hat ein Spezialkommando der bulgarischen Polizei den international gesuchten Dortmunder Rechtsextremisten Steven Feldmann festgenommen. Die Neonazi-Splitterpartei „Die Heimat“ kommentierte das als „Ende eines Auslandsurlaubs“. Der Neonazi lebte mit seiner …

Pressefoto des Jahres 2025 gekürt – World Press Photo Ausstellung im Herbst 2025 in Dortmund

Zusehen vom 31. Oktober bis zum 30. November 2025 im Kulturort Depot

Im Kulturort Depot in Dortmund wird im Herbst (31. Oktober bis zum 30. November 2025) erneut die international renommierte World Press Photo Ausstellung gezeigt. Bereits jetzt wurde das Pressefoto des Jahres gekürt. Samar Abu Elouf …

Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus

Propst Andreas Coersmeier ruft auf, für den Verstorbenen zu beten

Die katholische Kirche trauert um Papst Franziskus, der am Ostermontag (21. April 2025) verstorben ist. Die Anteilnahme weltweit ist riesig. Auch die Katholische Stadtkirche Dortmund und der Caritasverband Dortmund haben die Nachricht vom Tod des …

Die NGG appelliert an die Bäckereien in Dortmund Jobs in der Brotindustrie attraktiver zu machen

„Bäckerei-Monitor“ zeigt: Beschäftigte erleben Zeitdruck und Stress

In Dortmund backen und verkaufen rund 2.010 Profis Brot, Brötchen und Butterkuchen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) appelliert an die Bäckereien in Dortmund diese „Frühaufsteher-Jobs“ attraktiver zu machen und die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Der „Bäckerei-Monitor“ …

Vielfältige Kooperationen mit der Akademie für Theater und Digitalität in der Spielzeit 2025/ 2026

Entstanden ist auch der FH-Masterstudiengang „Theater and Digitality“

Die Akademie für Theater und Digitalität, des Theater Dortmund, freut sich über vielfältige Kooperationen und Festivalpartnerschaften in der Spielzeit 2025/ 2026. Als weltweit etablierte Institution der Forschung, des künstlerischen Schaffens und zukunftsorientierter Perspektiven startet sie …

Zum 125-jährigen Bestehen veröffentlicht die HWK eine digitale Chronik zur Handwerkshistorie

Eine Interaktive und dynamische Geschichtskommunikation

„Jubiläum des Wandels“ ist der Titel einer digitalen Chronik, die zum 125-jährigen Bestehen der Handwerkskammer (HWK) Dortmund erschienen ist. Sie zeigt auf, wie die Kammer in ihrer langen Geschichte den Wandel gemeistert hat und dabei …

Gründe der Migration nach Europa: Das SÖZ zeigt die Filmdoku „Die vergessenen Migrant:innen“

Diskussion mit Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Mali

Das Sozial-Ökologische Zentrum (SÖZ) lädt am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Filmabend in der Gut-Heil-Straße 12–14  ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die vergessenen Migrant:innen“ von Djif Djimeli, begleitet von einer …

Von Aussichtsplattformen, schwankenden Treppen und Leitungen, die Hausbrunnen ersetzen sollen

Die faszinierende 120jährige Geschichte des „Lanstroper Ei“ (Teil 2 von 3)

Der Wasserturm „Lanstroper Ei“ in Dortmund, ein Relikt der industriellen Blütezeit des Ruhrgebiets, erstrahlt nach jahrzehntelangen Bemühungen und umfassender Sanierung in neuem Glanz. Einst unverzichtbar für die Wasserversorgung und lange dem Verfall preisgegeben, ist er …