
Bis zum 28. März 2025 können sich gastronomische Betriebe für die Hauptrunde des Wettbewerbs „Geschmackstalente“ bewerben. Stadt Dortmund will die Wirtschaft ankurbeln und Gastronomien die Möglichkeit geben, in Dortmund ein Lokal zu eröffnen. Bürger:innen sollen von einem breiteren Angebot profitieren.
Stadt sucht Ideen für Gastronomien in Dortmund
2021 startete der Wettbewerb „Geschmackstalente“ in Dortmund. Bislang ist es der einzige Gründungsettbewerb für Gastronomen in Deutschland. In den letzten vier Jahren konnten 23 der 40 Teilnehmenden Gastronomien ihre Idee umsetzen. Davon sind 22 Einrichtungen noch in Betrieb.

Zum Beispiel können Teams mit Ideen für Clubs, Cafés, Pop-ups-Restaurnants oder Bars teilnehmen. Auch Betriebe, die schon eröffnet sind, dürfen mitmachen. Sie dürfen jedoch nicht vor dem 1. März 2024 gegründet worden sein.
Bei dem Wettbewerb gibt es zwei Runden. Als erstes nehmen die interessierten Teams an zwei Trainings teil. Anschließend können sie bis zum 28. März sogenannte Ideenpapiere einreichen. Zehn der Teams dürfen dann in die zweite Runde einziehen.
Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld und Kontakte im gastronomischen Netzwerk
In der geschlossenen Hauptrunde unterstützen Trainer:innen und Coaches die Geschäfte bei der Weiterentwicklung ihres Konzeptes. „So erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und können ihr berufliches Netzwerk erweitern“, sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. Erfahrungen können Gastronom:innen aus Dortmund zum Beispiel bei regelmäßigen Treffen austauschen und diese auch zur Kooperationen nutzen.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund verleiht Auszeichnungen an Betriebe, die im Rahmen des Wettbewerbs ihr Geschäft in Dortmund eröffnen. Sie vergibt Preisgelder und Sachpreise in Summe von über 80.000 Euro.
Betriebe, die es in die zweite Runde schaffen, erhalten je 3.000 Euro und die ersten drei Plätze bekommen insgesamt 10.000, 12.000, bzw. 15.000 Euro.
Eine unabhängige Jury bewertet die Businesspläne und einen Pitch, die die Teilnehmenden präsentieren. Nach Abschluss des Wettbewerbs unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund die Teilnehmenden bei Fragen zur Finanzierung oder auf der Suche nach Räumlichkeiten.
Förderprogramme unterstützen von der Corona-Pandemie betroffene Branchen
Ziel sei es, neuen Gastronomien eine Chance zu geben in Dortmund zu eröffnen. „Wir wollen die Lebendigkeit in Dortmund beibehalten“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Der Wettbewerb ist Teil des Förderprogramms „Neue Stärke“. Es soll Branchen helfen, die von der Corona-Pandemie stark finanziell betroffen waren und zusätzlich die Wirtschaft ankurbeln.

Auch Bürger:innen möchte die Stadt die Möglichkeit geben, häufiger in Dortmund Cafés zu besuchen oder einen Abend in einem Restaurant zu verbringen. „Die Geschmackstalente sind ein Gewinn für alle, die in Dortmund ausgehen und dank der individuellen Konzepte mehr Vielfalt zur Auswahl haben“, sagt Merzen.
Die Sonnen locke die Menschen wieder nach draußen und es gebe vor allem in den Sommermonaten mehr Bedarf sich draußen hinzusetzten, sagt Westphal. Mit einem breiteren Angebot von gastronomischen Betrieben möchte die Stadt dies ermöglichen.
Weitere Informationen:
- Eine Liste der Gewinner:innen von 2024 ist hier zu finden
- Die nächsten Termine für interessierte Gastronom:innen:
- 17.03.2025, 17:00 – 20:00 Uhr – Training 1: Grundlagen Businessplan & Finanzierung (Einladung zum Training nur nach → Anmeldung)
- 24.03.2025, 17:00 – 20:00 Uhr – Training 2: Recht & Ordnung müssen sein (Einladung zum Training nur nach → Anmeldung)
- 28.03.2025, 12:00 Uhr – Abgabefrist für Ideenpapiere zur Qualifikation für die Hauptrunde
- Mehr Informationen zum Wettbewerb unter wirtschaftsfoerderung-dortmund.de.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!
Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:
Wirtschaftsförderung sucht Gastro-Gründer:innen für den „Geschmackstalente“-Wettbewerb
„Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt den Dortmunder Gastro-Wettbewerb „Geschmackstalente 2024“
Reaktionen
GESCHMACKSTALENTE 2025 – Diese zehn Gründungsteams sind in der Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb (PM)
Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach den beiden offenen Trainings der Vorrunde reichten 20 Gründungsteams ein Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel gestern der Startschuss in die geschlossene Hauptrunde.
„Mit Bekanntgabe der diesjährigen Top 10 schreiben wir die Erfolgsstory des bundesweit einzigartigen Gastrowettbewerbs fort“, freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung. „Unsere zehn Teams haben sehr individuelle, teils visionäre Ideen im Gepäck und werden Dortmunds Gastroszene bereichern.“
Innovative Ideen, vielfältige Gründungspersönlichkeiten
Zur diesjährigen TOP 10 zählen unter anderem eine Themen- und Event-Bar mit Wohnzimmer-Atmosphäre („Warm & Cozy“), Deutschlands erstes indisches Taco Quick-Service-Restaurant („Desi Taco“) und eine Gastrobar, die das Konzept der Londoner Gastro-Pubs nach Dortmund bringt („Lou“).
Trotz unterschiedlicher Konzepte verbindet die Teilnehmer*innen ihre große Leidenschaft für die Gastronomie. Während ein Gründungsteam diese Leidenschaft auf einer Weltreise entdeckte und jetzt den Quereinstieg wagt („healthy port“), bringen andere Gründer mehrjährige Berufserfahrung als Angestellte in der Gastronomie mit („Café AllDay“, „OLIVERA Gastrobar“, „SUBSTANZ“). Erstmals ist eine Konditormeisterin unter den Geschmackstalenten, die schon bald amerikanische Desserts in Dortmund-Hörde anbieten wird („Preheat Pastry“).
Visionäre Konzepte für Dortmunds Top-Locations
Mit „Schluck & Schnack“ und „Gastronomie im Florianturm“ sind zudem zwei Teams in der TOP 10, die schon mit anderen Geschäftsideen an vorherigen Wettbewerbsrunden teilgenommen haben. Beide bringen visionäre Pläne zur Neubelebung ikonischer Locations mit: Dortmunds erster Weingarten an der Galopprennbahn und ein Gastrokonzept für die leerstehende Gastronomie im Florianturm des Westfalenparks. Auch diese Konzepte gilt es in den kommenden Wochen weiter zu verfeinern.
So geht es für die zehn Geschmackstalente weiter
Allen Teams wird in der Hauptrunde ein Coach zur Seite gestellt, der sie individuell begleitet und bei der Weiterentwicklung ihrer gastronomischen Konzepte unterstützt. In mehreren Trainingseinheiten wird das Fachwissen vertieft und das Netzwerk mit Hilfe von Dortmunder Gastroprofis ausgebaut. Nach Abgabe eines Businessplans und einer mündlichen Präsentation vor der GESCHMACKSTALENTE-Fachjury werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro vergeben.
Das Finale von GESCHMACKSTALENTE 2025 findet am 23. Juni statt. Ticket gibt es hier: Tickets fürs Geschmackstalente-Finale