Eine Ausnahme aus Corona-Zeiten soll zur Regel werden: Die Stadt Dortmund möchte es Betrieben ermöglichen, das ganze Jahr über Außengastronomie anzubieten. Das funktioniert mit mobilen Windschutz-Elementen, die dauerhaft erlaubt werden könnten. Neue Regel bringt Planungssicherheit …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Die Proteste gegen ein neues Gewerbegebiet in Dortmund-Brechten gehen heute weiter
Der Erhalt der Brechtener Niederung steht im Mittelpunkt
In Dortmund-Brechten gehen am heutigen Montag wieder Anwohner:innen gegen ein geplantes Gewerbegebiet in der Brechtener Niederung auf die Straße. Nach der 1. Demonstration mit laut Veranstalterangaben rund 1.000 Teilnehmenden plant das Bündnis „Natürlich Brechten“ weitere …
Gemeinsam erfolgreich: Spitzenruderer starten motiviert in die Wettkampfsaison im Olympia-Jahr
Wilo unterstützt Team Deutschland-Achter auf der „Road to Paris“
Im Rahmen des Medientages im Ruderleistungszentrum Dortmund hat das Team Deutschland-Achter die Besetzung der Ruderboote in der bevorstehenden Wettkampfsaison vorgestellt. Das Team, bestehend aus dem Deutschland-Achter, dem Vierer und Zweier ohne Steuermann, sieht einem sportlich …
Umfangreiche Sanierung soll beim Jugendamt Denkmalschutz und Klimaschutz vereinen
Der Stadtrat stimmt im Mai 2024 über Pläne der Verwaltung ab
An der Neutor-Kreuzung am Ostwall 64 prägte die auffällige Muschelkalk-Fassade des Jugendamt-Gebäudes das Bild. Das rund 70 Jahre alte Haus muss saniert werden. Dabei gelten viele Anforderungen, zum Beispiel des Denkmal- und Umweltschutzes. Die Muschelkalk-Fassade …
Prognose der IHK: Die deutsche Wirtschaft steht vor dem fünften Krisenjahr in Folge
Viele Betriebe halten ihren Standort für nicht unternehmerfreundlich
Schlechte Stimmung in der Wirtschaft? Eine Umfrage der IHK hat ergeben, dass unter rund 360 Unternehmen 83 Prozent sagen, dass ihre aktuelle Lage gut oder befriedigend ist. Im Vergleich zur Umfrage vor einem Jahr ist …
IG BAU mobilisiert: Beschäftigte aus ganz Westfalen lassen in Dortmund Dampf ab
3. Runde bei Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe
Auf dem Bau brodelt es gewaltig: Weit über 300 Bauarbeiter aus ganz Westfalen lassen am heutigen Dienstag (9. April 2024) bei einem Bau-Protest in Dortmund kräftig Dampf ab. Sie nehmen dabei Kurs auf die Zentrale …
Verbraucherzentrale und Wirtschaftsförderung Dortmund geben Tipps zum Glasfaseranschluss
Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher
In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird. Wie es um den Breitbandausbau in Dortmund steht, …
Bisher rund 90.000 Gäste: Konzerthaus Dortmund freut sich über Rekord zum Saisonabschluss
Seit der Eröffnung wurden noch nie so viele Karten verkauft
Die Corona-Pandemie und deren Folgen hat den Kultureinrichtungen schwer zu schaffen gemacht. Nach der Pandemie wieder die Auslastung der Vor-Corona-Zeiten zu erreichen, hat sich als große Herausforderung erwiesen. Das Konzerthaus Dortmund hat in der aktuellen …
Simone Hülsmann kümmert sich ab jetzt federführend um 11.000 Stadtbeschäftigte
Neuaufstellung an der Spitze des Personal- und Organisationsamtes
Das Personal- und Organisationsamt der Stadt Dortmund hat eine neue Leiterin: Simone Hülsmann wird sich federführend um die gut 11.000 Mitarbeitenden der Stadt kümmern – keine leichte Aufgabe, auch vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und …
Iryna Shum zeigt selbstbewusst das Potenzial ihres Heimatlandes auf und wirbt für Investitionen
Ukrainische Generalkonsulin beim Mittagstisch des IHK-Präsidenten
Auch im mittlerweile dritten Kriegsjahr nach Beginn des russischen Angriffs hat sich die Ukraine ein hohes Maß an Widerstandskraft und wirtschaftlicher Stärke bewahrt. Das ist auch der deutschen Hilfe mit zu verdanken. Deutschland zählt nach …
Spürbarer Wandel: Aktuell kommen in Dortmund auf 100 Ausbildungsplätze 73 Interessierte
Halbzeitbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2023/2024:
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Denn der Trend auf dem Ausbildungsmarkt vom Stellen- zum Bewerberinnen- und Bewerbermarkt setzt sich weiter fort. Gleichzeitig wird …
Räder für die Retter: Für den Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung fehlt ein Fahrzeug
Der Verein Frau Lose ruft zu Spenden und Sponsoring auf
Für die Lebensmittelrettung in Dortmund engagieren sich im Verein Frau Lose mehr als zehn Personen. Zu den Öffnungszeiten des Geschäfts können Menschen dort Nahrungsmittel abholen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dieses Angebot wird sowohl von …
„Schokofahrt“ für mehr Nachhaltigkeit: Mit dem Lastenrad von Dortmund nach Amsterdam
Die Schokolade ist im Unverpacktladen „Frau Lose“ erhältlich
Ein Team der Dortmunder Velokitchen ist am Morgen mit sieben Lastenfahrrädern in Richtung Niederlande aufgebrochen. Ziel ihrer “Schokofahrt” ist eine Amsterdamer Schokoladenmanufaktur, um an den Feiertagen mehrere Tausend Tafeln Schokolade von dort zurück ins Ruhrgebiet …
Pamela Strutz aus Dortmund übernimmt die Geschäftsführung von Michael Kötzing
Erstmals steht eine Frau an der Spitze beim ver.di-Bezirk Westfalen
Im Bezirk Westfalen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wurde ein Führungswechsel beschlossen. Der Vorstand des Bezirkes hat Pamela Strutz, 45 Jahre und bisher Stellvertreterin des ausscheidenden Geschäftsführers Michael Kötzing – der sich zukünftig der Aufgabe des …
Arbeitsmarkt im März 2024: Mit Frühlingsbeginn sinkt auch die Arbeitslosigkeit in Dortmund
Trotz Konjunkturschwäche bietet der Arbeitsmarkt aktuell viele Chancen
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich trotz des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiterhin stabil und weist eine für die Jahreszeit übliche Entwicklung auf. Die Arbeitslosigkeit ist zu Frühlingsbeginn weiter gesunken. Gut 400 arbeitslose Männer und Frauen …