Die Insolvenz eines der größten Reiseanbieter Deutschlands hat direkte Auswirkungen auf zehntausende Reisende. Auch in Dortmund machen sich Menschen Sorgen, ob sie ihren gebuchten Urlaub antreten können oder, falls sie schon verreist sind, wie sie …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2024: Frühjahrsbelebung fällt durchwachsen aus
Quote sinkt auf 11,4 % - Jugendarbeitslosigkeit unter der 9-Prozent-Marke
Seit Beginn des Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen fortlaufend von Monat zu Monat, die saisontypische Frühjahrsbelebung fällt dabei aber etwas schwächer aus als in den vergangenen Jahren. Es herrscht viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, doch es …
Neuer Name und zusätzliche Aufgaben für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Stadtteilmanagement soll einen Fokus auf die Münsterstraße legen
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll – wenn der Rat grünes Licht gibt – auch nach dem Ende der aktuellen Förderperiode Ende Dezember 2024 fortgesetzt werden. Eigentlich eine Daueraufgabe, muss sich die Stadt immer wieder …
EDG bietet rund 100 Langzeitarbeitslosen in Dortmund eine nachhaltige Perspektive
Erfolgreich zurück in den Job: „…wie ein Sechser im Lotto“
Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für …
Die Dortmunder Bootswerft Baumgart gewinnt den Integrationspreis Handwerk NRW 2024
Wenn Leidenschaft auf solides Handwerk trifft…
Anlässlich des bundesweiten 12. Diversity-Tags zeichneten die Handwerkskammern in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW-Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit …
Hilfreiche Tipps zum Start in die Grillsaison gibt die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale
Damit die Menschen in Dortmund nachhaltig genießen können:
Viele können es kaum erwarten, dass das Wetter mitspielt und die Grillsaison so richtig starten kann. Einer Umfrage zufolge grillen rund 39 Prozent der Befragten in Deutschland ab April alle zwei Wochen. „Der Umwelt und …
Friseur-Innung Dortmund empört: Bartpflege darf auch in Barbershops kein Gesundheitsrisiko sein
Nach einem Bericht der ZDF-Servicesendung „Volle Kanne“
Vor allem bei jungen Männern beobachten Hautärzte nach einem Bericht der Servicesendung „Volle Kanne“ des ZDF eine Zunahme mit dem Hautpilz Trichophyton tonsurans. Viele Betroffene hätten angegeben, beim Barbershop gewesen zu sein. Als ein möglicher …
„Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird“
Filmpremiere im sweetSixteen-Kino in der Nordstadt am Sonntag
Seit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilien zu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Der …
Grundstein für neues Zentrum auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus gelegt
Gezielte Förderung von Start-ups und Unternehmen aus Logistik und IT
Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist der Grundstein für das neue Zentrum für Logistik und IT (kurz ZLI) auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund gelegt worden. Das ZLI wird den Rahmen für die vom …
Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen
Das Ziel ist Schutz der Wohnbevölkerung vor Getrifizierung
In aufstrebenden Stadtteilen können die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen stark steigen. Der angestammten Wohnbevölkerung droht dann Verdrängung. Zum Schutz davor will die Stadt jetzt den Erlass Sozialer Erhaltungssatzungen prüfen. Prüfung, wo soziale Erhaltungssatzungen rechtlich möglich und …
Auf dem ehemaligen HSP-Areal werden stadtbildprägende Gebäude abgerissen
Scharfe Kritik der Initiative „Neue Werk Union“ an Investor und Stadt
Während die Stadt Dortmund bei den Planungen für Unterdorstfeld und Union-West „vorerst die Pausetaste drückt“, schafft die Thelen-Gruppe auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand (HSP) Fakten. Mehrere städtebaulich prägende Gebäude, die ursprünglich erhalten bleiben …
Krankenstand in Dortmund auf Rekordhoch
AOK-Gesundheitsbericht: Erkältungswellen sorgten für hohe Fehlzeiten
Der Krankenstand in Dortmund lag im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach weist die Gesamtbilanz der Krankmeldungen bei den rund 72.000 bei der AOK …
Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“
Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund
Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …
Geld für Pflege nicht verfallen lassen: Jetzt noch Entlastungsleistungen aus 2023 bis Juni nutzen
Rechnungen aus den Vorjahren kann man noch nachträglich abrechnen
Angehörige zu pflegen oder selbst pflegebedürftig zu sein, das ist belastend. Deshalb gibt es sogenannte Entlastungsleistungen: Für 125 Euro monatlich können sich Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 Unterstützung holen. Das können Putz- oder Haushaltshilfen sein, Begleitungen …
Streit um die Brechtener Niederung überlagert die Diskussion zur Wirtschaftsflächenstrategie
Die Wirtschaftsförderung entschuldigt sich für die „Überrumpelung“
Die Proteste sind zahlreich und heftig. Die Menschen im Stadtbezirk Eving – und nicht nur dort – wehren sich gegen ein neues Gewerbegebiet in der Brechtener Niederung. Woche für Woche gingen sie auf die Straße. …