„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino

Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani

„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …

ÖPNV in Dortmund: Zur EURO 2024 gehen die Stadtwerke täglich in die Verlängerung

Fahrgastinformation und Service werden deutlich ausgeweitet

Vier Wochen Fußball-Europameisterschaft – im besten Fall vier Wochen Sommermärchen! Bei der EURO 2024 rollt auf dem Rasen der Ball und bei DSW21 alles, was Räder hat. Und das noch länger und häufiger als gewohnt, …

Klimaschutz im Alltag: Die Dortmunder Hochschulen sensibilisieren gemeinsam

Nachhaltiges Leben steht vom 10. bis 15. Juni 2024 im Zentrum

Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk veranstalten vom 10. bis 15. Juni 2024 eine Nachhaltigkeitswoche. Das Angebot richtet sich an Studierende, Beschäftigte und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Leben im Alltag beschäftigen möchten. …

„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW

Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …

Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“

Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein

Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …

Der Bau des Kokereiparks beginnt: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an der Kokerei Hansa

Bis 2027 soll der IGA-Zukunftsgarten in Dortmund-Huckarde fertig sein

Baustart für den neuen Kokereipark ein Dortmund- Huckarde: Nördlich der Kokerei Hansa soll der Park entstehen. Zudem soll die Brücke „Haldensprung“ gebaut werden, die dann den Kokereipark mit dem Deusenberg verbindet und so einen neuen …

„United in Solidarity“: Gegen Vertreibung aus der Dortmunder Innenstadt und an EU-Grenzen

Breites Bündnis sozialer Initiativen lädt zur Demonstration

Die Fußball-Europameisterschaft und die EU-Wahl stehen ins Haus. Europa feiert sich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der das gesamtgesellschaftliche Klima nach rechts zu kippen droht. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. …

Quartierstreff Concordia und Planerladen laden zum bunten Hoffest mit Nordstadt-Session

Trommel-Workshop, Live-Konzert und Open Stage für alle Interessierten

Ein buntes Fest gibt es am 7. Juni im Hinterhof des Quartierstreff Concordia am Borsigplatz, mit Essen und Trinken, Workshops und Musik. Das Programm haben Mitarbeiterinnen des Planerladen im Concordia gemeinsam mit der Machbarschaft Borsig11 …

„Wo geht es nach Panama?“ wird während der Europameisterschaft zur Frage nach Hilfe

„Dortmund Guides“ setzen das Awareness-Konzept der UEFA EURO 2024 um

Seit mehr als zwei Jahren sind die „Dortmund Guides“ unterwegs in der City, am Dortmunder U oder im Westpark. Sie moderieren, deeskalieren und sorgen mit für die Sicherheit auf öffentlichen Flächen. Ihr nächster Einsatz: die …

Die beliebte Nordstadt-Reihe „Musik. Kultur. Picknick“ geht in der 20. Runde – aber kürzer

Zwei Veranstaltungen im Hoeschpark und Blücherpark geplant

Die mittlerweile 20. Ausgabe der Festivalreihe Musik.Kultur.Picknick. bietet auch dieses Jahr wieder volles Programm in der Nordstadt. Zweimal Musik umsonst und draußen in zwei Parks mit jeweils drei Bands – dabei stehen etablierte Größen ebenso …

Alte Straßenbahnwerkstatt in der Nordstadt verwandelt sich in das „Treibhaus Depot“

Können Kulturorte die Keimzelle für nachhaltiges Handeln sein?

Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Das Depot in der Dortmunder Nordstadt probiert es aus. In der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt ist auf rund 200 Quadratmetern das „Treibhaus Depot“ entstanden, in dem sich vom 7. …