Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …
Kategorie: Bildung
Fünf Hochschulen öffnen ihre Türen für Jugendliche bei den Dortmunder Hochschultagen
Schüler:innen können am 15. und 16. Januar 2025 Campus-Luft schnuppern
Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) gewähren auch die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule am 15. und 16. …
Die Ausstellungspläne der städtischen Museen sind auch für 2025 schon gut gefüllt
Von Kulinarischer Kunst, Krabbeltieren bis zum Kunsthandwerkspreis
Die Dortmunder Museen haben auch in diesem Jahr vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika. Es folgt ein Überblick zum Programm der verschiedenen …
Und Action: Einmal Held:in spielen beim Stunt-Workshop im Hartware MedienKunstVerein
Kostenfreies Angebot für Jugendliche am 18. Januar 2025
Actionszenen wie im Film? Kämpfen wie echte Held:innen? Beim Stunt-Workshop „Und Action!“ haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Gelegenheit mit einer echten Stuntfrau zu arbeiten und einen Blick hinter die Filmkulissen zu werfen. …
Das Keuning-Haus präsentiert sein Programm für die erste Jahreshälfte – von Januar bis Juni 2025
Angebote unter dem Motto „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“
Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …
„Umme Ecke“ setzt ab 4. Januar 2025 ein Denkmal mit intimen Portraits von Dortmunder Herzen
Doku-Kurzfilmreihe von Dortmunder Filmemacher auf YouTube
Von Sandra Danneil Wer kennt es nicht?! Seit Jahren laufe ich an einem bestimmten Schaufenster vorbei, und doch weiß ich nicht wirklich, wer oder was dahintersteckt. Filmemacher Lukas Ohm ging es ähnlich – er war …
Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
Von Arabisch bis Zumba - Rund 1.750 Angebote locken im ersten Halbjahr
Die Kurse der Volkshochschule Dortmund (VHS) versprechen auch 2025 ein vielfältiges Programm. Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten – im ersten Halbjahr gibt es rund 1.750 Angebote zu entdecken. Am 11. …
Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“
Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren
Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …
Ausbildungspakt Dortmund: Harold macht bald die Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker
Das Modell hat bereits 262 Jugendliche in die Ausbildung gebracht
Harold Montas Perez kommt aus der Dominikanischen Republik. Er war gerade neun Jahre alt, als er mit seiner Mutter die Karibik verließ, um ein neues Leben zu beginnen. Das war 2012. Als er damals aus …
Das Jüdische Museum on Tour besucht den Heimathafen in Dortmunder Nordstadt
Erstmals für Teilnehmer:innen aus der Sozialen und Jugendarbeit
Was bisher nur in Schulen stattfand, feierte nun eine Premiere in Dortmund: Das Jüdische Museum on tour aus Berlin zeigte seine mobile Ausstellung erstmals bei einem außerschulischen Bildungsträger. Vier Gruppen der GrünBau gGmbH nahmen am …
Spielerisch zur Sprache: Sprachschule fördert Kinder ohne Kita-Platz in der Nordstadt
Neues Vorschulangebot für mangelhafte Delfin4-Test-Ergebnisse
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – ein Leitsatz, der in der Integrationsdebatte in Deutschland immer wieder fällt. Bereits in Kitas wird versucht, die Sprachkompetenz der Kinder weitgehend zu fördern, um die Hürden beim Start …
Im Diesseits der Moral: „Studio X“ – Ausstellung erinnert an die legendäre Pornokino-Historie
Im „HANS A“ widmen sich Künstler:innen einem Stück Stadtkultur:
Es war DAS Pornokino in Dortmund: Studio X. Seit 2017 steht es leer. Und davor? Eine lange Geschichte. An diese und viele anderen rund um Dortmunds legendäres Pornokino an der Münsterstraße erinnern die Dortmunder Künstler:innen …
Forschende der FH-Dortmund stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand
Modularität und Diversität sind wichtig für eine krisenfeste Struktur
In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur:innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des …
Die ersten Bauschritte an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beginnen im Juni 2025
Die Ausstellung und das denkmalgeschützte Gebäude werden neugestaltet
Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund. Tausende haben hier jedes Jahr in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über …
Der Kämpfer für Integration, Bildung, Literatur und eine bessere Welt wird Dortmund fehlen
Der Gründer des „Taranta Babu“ Hasan Şahin (1946 -2024) ist tot:
Ein Nachruf von Horst Delkus Es gibt Menschen, die folgen einem Motto. Manchmal ein Leben lang. Hasan Şahin war so ein Mensch. Sein Lebensmotto entnahm er einem Gedicht des türkischen Dichters Nazim Hikmet. „Die Einladung“. …