Das traditionelle Fest der Toten aus Mexiko kommt im Oktober 2025 auch nach Dortmund. Wer einen Todestag mit Trauer und dunklen Farben erwartet, wird hier vom Gegenteil überzeugt: gute Laune und bunte Farben zieren Dortmund …
Autor: Sina Sakrzewa
Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung
Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen:
Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am …
Verschiedene Lebensgeschichten aus dem Ruhrpott erzählt auf geschichtetem Papier
3D-Bildobjekte mit Revierflair im Hoesch-Museum zu sehen
Wer sich „Heimatgeschichten aus dem Revier“ von Michael Wienand ansehen möchte, kann dies vom 7. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Hoesch-Museum tun. Ungefähr 50 Arbeiten von Wienand, gefertigt nach dem Prinzip der …
Starke Frauengeschichte wird in Dortmund seit über 111 Jahren geschrieben und gelebt
Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände lädt ins Rathaus ein
Seit 111 Jahren gibt es nun die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände. Unter dem Motto „starke Frauen – starke Stadt“ wurde dies wieder am 29. August im Rathaus gefeiert. 40 Verbände zählt die AG bis Ende des …
Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt
Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit
Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …
Der Arzt hat zwei zerstörte Städte überlebt – und sich in Dortmund wieder an die Arbeit gemacht
SEREI (8): „Wir haben es geschafft“ - Dr. Yazan Issa berichtet
Yazan Issa – besser bekannt als Dr. Issa – arbeitet als Radiologe in der Hausarztpraxis Arkin Kara und Kollegen am Borsigplatz. Der 35-jährige Palästinenser floh 2022 aus der Ukraine, wo er sich sein Leben in …
Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“
Der Mieterverein, die Wohnungslosenhilfe und Verdi stehen zusammen
von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Überall in Deutschland wird der Wohnraum knapper und die Mieten steigen, Dortmund macht da keine Ausnahme. Laut einer Forsa-Umfrage will jede:r Dritte aus Dortmund wegziehen. Die Tagesschau berichtet über …
Haus Oberfeld der Bethel Stiftung in Huckarde bekommt eines von 10.000 „grünen Dächern“
Ein Förderprogramm unterstützt Dortmunds Klimafreundlichkeit
Es gibt eine einfache Möglichkeit, dem Klimawandel entgegen zutreten: eine Dachbegrünung. Die Wasserverbände EGLV unterstützen mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Privatleute, die ihr Dach begrünen möchten. Ob Carport, Vor- und Anbauten oder flaches …
Der Revierpark Wischlingen wird Austragungsort der Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften
Dortmund erweitert sein Portfolio an erfolgreichen Sportveranstaltungen
Bisher wurden die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften immer am Timmendorfer Strand an der Ostsee gespielt. Nun soll sich das ändern: Dortmund wurde als Austragungsort der 34. Meisterschaften ausgewählt und konnte sich gegen andere Großstädte wie München und …
Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in der Westfalenhalle soll ein „großer Wurf“ werden
Dortmund sichert sich die Hauptrunde und das Viertelfinale
Die Vorfreude steigt und Dortmund präsentiert sich einmal mehr als Sportstadt: Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 2. bis zum 9. Dezember 2025 auch in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden. Entscheidende WM-Partien des deutschen Nationalteams könnten …
Vom Pfadfinder zum Elektrotechniker und Flüchtling – heute Sozialarbeiter und Dortmunder
SERIE (2): Zehn Jahre „Wir schaffen das“ - Jamil Alyou arbeitet für die Stadt
Jamil Alyou flüchtete im August 2015 aus seiner Heimatstadt Latakia in Syrien nach Dortmund. Heute ist er Sozialarbeiter und Berater für Familien und Jugendliche im Dienstleistungszentrum Migration & Integration der Stadt Dortmund (MigraDo). Warum Syrien …
Dortmund feiert den 27. CSD: Paul Klammer von SLADO über Fortschritte, Probleme und Sponsoren
Fast alle Parteien sind mit Ständen beim Straßenfest vertreten
Der Christopher Street Day (CSD) steht am morgigen Samstag (16. August 2025) in Dortmund an. Dieser ist eine Mischung aus Demo und Straßenfest, um queere Personen sichtbar(er) zu machen und für ihre Rechte zu kämpfen. …
Das sechste „Visual Sound Outdoor Festival“ bietet 14 Konzerte mit Acts aus sieben Ländern
Der Kulturort Depot wird wieder zum musikalischen Hot Spot
Parzelle – der Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. – lädt ab Donnerstag erneut zum Visual Sound Outdoor Festival in den Kulturort Depot ein. Die Aktivitäten des rührigen Vereins haben sich über die Jahre von einer …
Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
Das Wahlbüro am Königswall ist ab sofort für Wähler:innen geöffnet
Die „heiße Phase“ der Kommunalwahl beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August) ist es schon möglich, im Wahlbüro am Königswall 25-27, seine Stimme abzugeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden allerdings auch erst ab heute verschickt. Bei den …
Ein Hörder mit Bedeutung für die Musikgeschichte: Eine neue Chronik erinnert an Eduard Wilsing
Gerhard Stranz stellte im Pianohaus van Bremen seine Chronik vor
Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat über die letzten Jahre zu Wilsing geforscht, verschollen geglaubte Dokumente gesammelt, Nachforschungen angestellt und Archive durchsucht, um das …