Folgendes Erlebnis von Helga Steinmaier möchten wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten: Vor gut drei Wochen stieg bei mir in der Nacht jemand durch ein leichtsinnigerweise gekipptes Fenster zur Straße (Erdgeschoss) in meine Wohnung ein. …
Eine ungewöhnliche Bescherung in der Nordstadt
Dortmunder Piraten starten mit einem Filmstammtisch: „Citizenfour“ zeigt das Ausmaß der Überwachung
Die Dortmunder Piraten laden alle interessierten Menschen zu ihrem wöchentlichen Stammtisch ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Sonne“, Haenischstraße 1, in Dortmund, ein. An jedem 1. Montag im Monat treffen sich die Piraten dort bereits ab …
Umbau der Steinwache: Stadt Dortmund erhält Bewilligungsbescheid vom LWL über 600.000 Euro
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gehört zu den fünf größten NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen. Die 30 Jahre alte Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ wird in den nächsten Jahren für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. …
SERIE (5) Konsumverein in Dortmund gegründet: Mehr Mitbestimmung und eine bessere soziale Stellung für Arbeiter
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Neuer Seniorenratgeber für Dortmund erschienen
Das Sozialamt hat eine neue Broschüre für Senioren in Dortmund erarbeitet. Der Ratgeber enthält viele Informationen für eine aktive Lebensgestaltung im Alter sowie nützliche Hinweise und Tipps zu möglichen Hilfen und Pflegeangeboten. Tipps und Informationen …
Dates mit „CantaStrophe“ – ein musikalischer Jahresüberblick
Der Chor „CantaStrophe“ lädt am Sonntag, 3. Januar 2016, um 15 Uhr in die Markuskirche, Gut-Heil-Straße 14, ein, um das neue Jahr musikalisch zu beginnen und auf geplante Termine schon mal einen Vorgeschmack zu geben. …
Pauluskirche: Völkermord an Armeniern wird Thema – Neurosis-Sänger Scott Kelly eröffnet das musikalische Jahr
Mitte Januar startet das Programm von Pauluskirche und Kultur im neuen Jahr 2016. Eröffnet wird es am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr durch den Neurosis-Sänger und Gitarristen Scott Kelly. Entspannung pur bei Klängen für die …
VIDEO: Silvester-Feuerwerk über Dortmund
(Können Sie das Video nicht sehen? Dann bitte das Browserfenster neu laden!)
Stadt Dortmund errichtet Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen – Neonazis protestieren erneut
Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht die Stadt Dortmund auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken …
SERIE (4): Arbeitsbedingungen der Bäcker um 1900 – Katastrophale Hygiene und Mäuse im Brot
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Anerkennung der guten Integrationsarbeit: 2.000 Euro aus dem VIVAWEST-Flüchtlingsfonds für BuntKicktGut
Die Nordstadtliga Dortmund, ein Leuchtturmprojekt des organisierten Straßenfußballs, konnte sich über einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro aus dem Flüchtlingsfonds des großen Wohnungsunternehmens VIVAWEST freuen. Die traditionsreiche Dortmunder Straßenfußballliga steht seit jeher für Integration „BuntKicktGut“ …
Verwaltungsgericht bestätigt das Fackelverbot der Polizei bei der heutigen Neonazi-Demo im Stadtbezirk Mengede
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute im Vorfeld einer Versammlung von Neonazis einen Auflagenbescheid der Polizei bestätigt. Im Rahmen des im Stadtbezirk Dortmund-Mengede angemeldeten Aufzuges wollte der Anmelder mit einem Fackelzug gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Lange: Fackeln für …
Buch zur Kirchengeschichte: Wege der katholischen Kirche in Dortmund nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Vor fünfzig Jahren, am 8. Dezember 1965, wurde das Zweite Vatikanische Konzil beendet. Es hat die katholische Kirche auch in Dortmund verändert. Die katholischen Pfarrer i.R. Wolfgang Dembski und Norbert Neu sowie Dieter Höltershinken von …
SERIE (3): Wilhelm Brülling – ein überzeugter Gewerkschafter und Mitbegründer der NGG in Dortmund
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Tipps der Feuerwehr zum Silvester-Feuerwerk
Unsachgemäße Handhabung oder Verwendung nicht zugelassener Feuerwerkskörper sind in jedem Jahr häufig die Ursachen dafür, dass es zum Jahreswechsel immer wieder zu Verletzungen oder zu Bränden kommt. Um diese Anzahl zu verringern, bittet die Dortmunder Feuerwehr …