Mit Schulbeginn am kommenden Mittwoch (21. August) wird DSW21 in den Morgen- und Mittagsstunden wieder zahlreiche zusätzliche Busse zu den weiterführenden Schulen einsetzen. Autofahrende sollten in der Nähe der mit einem roten Dreieck gekennzeichneten Schul-Bushaltestellen …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Warnstreiks beim WDR: DJV und ver.di fordern deutlich mehr Geld für die Beschäftigten
„Unzureichendes Angebot“ - Abkopplung vom Öffentlichen Dienst
Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …
Letzter ökumenischer BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung vor dem Kirchenumbau
„Schwarz-Gelbe Hymnen live“ am 18. August - Gottesdienst am 22. August:
Vor dem ersten Bundesligaspieltag findet traditionell, am Donnerstag den 22. August um 19.09 Uhr, der Ökumenische Saisoneröffnungsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche an der Flurstraße 10 in Dortmund statt. Danach wird das Gebäude umgebaut um in seiner …
Jazz-Frühschoppen in Dortmund-Eving lockt mit „Les Schamöörs“ und dem Trio „Gentle“
Bei schönem Wetter auf der Terrasse, bei schlechtem im Evinger Schloss
„So hat das Ende der Sommerferien doch auch etwas Gutes, denn am letzten Ferienwochenende findet der Evinger Jazz-Frühschoppen statt“, sagt Wolfgang Skorvanek, Vorsitzender des Evinger Geschichts- und Kulturvereins. Am Sonntag, den 18. August 2024, findet …
Mit der Einrichtung von Schulstraßen sollen Schulwege in Dortmund sicherer gemacht werden
Ein Pilotprojekt von Polizei und Stadt startet an vier Grundschulen
Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres fordern Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange alle Verkehrsteilnehmer:innen dazu auf, aktiv für mehr Sicherheit auf Schulwegen zu sorgen. Zugleich richtet die Stadt Dortmund vier Schulstraßen …
Maximale Effizienz: Fürs „Südtor“ am Phoenixsee wird der höchste Energiestandard angepeilt
BIG direkt gesund, Diederichs und Freundlieb feiern Richtfest
BIG direkt gesund, Diederichs und die Freundlieb Bauunternehmung feierten am 13. August 2024 das Richtfest ihres neuen, nachhaltigen Gebäudes am Phoenixsee in Dortmund. Die Immobilie erfüllt höchste Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschutz, die bisher …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Deutschlands erster Wasserwirtsschaftsverband prägt das Bild der Städte im Ruhrgebiet
Die Emschergenossenschaft feiert 125-jähriges Bestehen
Die Emschergenossenschaft wurde am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet und ist heute, gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband, Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Seitdem widmet sich das öffentlich-rechtliche Unternehmen der …
FH Dortmund und Partner forschen zu innovativen Energiekonzepten in Hallen und Büros
Wie Industriegebäude in Zukunft zu „Kraftwerken“ werden können
Gründach und Dämmung, Photovoltaik und Fassaden mit Solarthermie, Wärmepumpen – es gibt viele Möglichkeiten, Gebäude energetisch zu optimieren. Gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) und der Fachhochschule (FH) Aachen gehen Architekt:innen der Fachhochschule Dortmund …
„Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen im Stadtgebiet von Dortmund
SERVICE - „Cool durch den Sommer“ in den Innenstadt-Bezirken:
Eine neue digitale „Kühle Orte“-Karte zeigt – zunächst nur für die Innenstadt-Bezirke in Dortmund – eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten, an denen man sich an heißen Tagen erholen und abkühlen kann. So …
Protestierende aus ganz NRW demonstrieren für sichere und zukunftsfähige Mobilität
„Fahrradsternfahrt Ruhr“ warnt vor Verzögerungen beim RS1-Ausbau:
Etwa 1500 Menschen haben am Samstag (10. August 2024) für eine beschleunigte Umsetzung des Radschnellwegs RS1 demonstriert. Aus diversen Städten in NRW machten sich Gruppen von Radfahrenden auf den Weg nach Dortmund, um hier gemeinsam …
Die Dortmunder Stiftung „Lebenskraft“ will der zunehmenden Altersarmut den Kampf ansagen
Die ersten Spenden gingen an die Tafel und an Seniorenglück
Der Fokus der Dortmunder „Stiftung Lebenskraft“ richtet sich auf bedürftige Senior:innen, deren Rente meist nicht ausreicht um würdig ihren Alltag zu bestreiten. „Es macht uns gleichermaßen traurig und wütend, wenn wir sehen, dass Rentnerinnen und Rentner …
Grün gegen Grau: Verbraucherzentrale informiert über die Vorteile der Entsiegelung rund ums Haus
Natürlich gestaltete Flächen tragen zum Schutz des Eigentums bei
Vorgärten und Auffahrten sind bei vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. „Längere …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Gezieltes Training kann die Lebensqualität von Frauen mit unheilbarem Brustkrebs steigern
TU Dortmund : Internationale Studie im Fachmagazin „Nature Medicine“
Frauen mit nicht mehr heilbarem Brustkrebs leiden häufig unter krankheits- und behandlungsbedingten Nebenwirkungen wie Erschöpfung, verminderter körperlicher Fitness und Schmerzen. Prof. Philipp Zimmer, der den Arbeitsbereich Leistung und Gesundheit (Sportmedizin) am Institut für Sport und …