Von Marei Thiele und Sandra Danneil Im Grafenhof, eine kleine Straße abseits des Westenhellwegs, befindet sich das „Café Kick“ – der zurzeit einzige Drogenkonsumraum inmitten der Dortmunder Innenstadt. Aufgrund massiver Beschwerden durch Anwohner:innen und Geschäftstreibende …
Kategorie: Uncategorized
Dortmund und DADA – Dadaistische Butterfahrt am 3. September 2024 auf der Santa Monika
DADADO verspricht Kanaleroberung mit Musik und Meerjungfrauen
Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …
„Endlos“-Fahrraddemo um den Dortmunder Wall
Fridays for Future Dortmund ruft für Freitag zur Protestaktion auf
Fridays for Future Dortmund ruft für Freitag, 23. August 2024, zu einer „Endlos-Fahrraddemo“ um den Dortmunder Wall auf. Die Demo startet um 16 Uhr auf dem Hansaplatz und wird für unbestimmte Zeit (gefühlt „endlos“) den …
Exponierter Stellplatz: Ein alter Kran bekommt einen neuen Standort an der Speicherstraße
Mit dem Umzug enden die Restaurierungsarbeiten am Portalkran
Aus der Anfangszeit des Hafens, dessen Einweihungstag sich vor Kurzem zum 125. Mal jährte, stammen zwei Portaldrehkrane. Seit der Mitte der 1990er Jahre standen sie ausrangiert auf einem städtischen Grundstück an der Franziusbrücke und verfielen …
Ruhrpott’s Got Talent: Junge Kreative präsentieren am Samstag die neuen Künste im Depot
Abschlussveranstaltung des Regionalverbands Ruhr feiert Kulturlandschaft
Das innovative Förderprogramm „New Talents Ruhr“ bietet jungen Kreativen aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der zehntägigen Workshop-Woche zeigen sie bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August im Dortmunder …
SERIE (3. und letzter Teil): Organspenden retten Leben – doch wie kann ihre Zahl erhöht werden?
Die Politik diskutiert über Veränderungen der rechtlichen Grundlage
Menschen, deren Leben durch eine Organspende gerettet werden kann, läuft buchstäblich die Zeit davon. Die Bedarf ist viel größer als die verfügbaren Spenden. Eine Änderung der gesetzlichen Regelungen könnte – jedenfalls zum Teil – dazu …
„Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt den Dortmunder Gastro-Wettbewerb „Geschmackstalente 2024“
Ungebrochenes Interesse am gut dotierten Gründungswettbewerb:
Kongolesische Küche, eine „Eis Affäre“ und ein innovatives Eltern-Kind-Café: Beim vierten Wettbewerb „Geschmackstalente“ der Wirtschaftsförderung Dortmund sind spannende Konzepte ausgezeichnet worden. „Tshitshi’s Casseroles“ will authentische kongolesische Küche nach Dortmund bringen Die vierte Auflage des Dortmunder …
Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“
Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein
Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …
„Queering (the) Arts“: Eine neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein zeigt Brice Dellsperger
„Jalousies“ inszeniert neue Körperdouble und Kino der alten Schule
Was Drag Queens mit den Filmen von Brian de Palma zu tun haben, zeigt die neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein. Am Samstag, 25. Mai, lüften sich Brice Dellspergers „Jalousies“ in den Räumen am Dortmunder U …
Glaube, Liebe, Fußball: Die BVB-Gründerkirche wird zum Begegnungszentrum umgebaut
Förderverein der Dreifaltigkeitskirche verkauft geschichtsträchtige Bänke
Feiertag für Glaube, Liebe, Fußball – und das Borsigplatz-Quartier: Das Erzbistum Paderborn und Borussia Dortmund haben den Umbau der Dreifaltigkeitskirche zu einem Begegnungszentrum beschlossen. Bereits zum Auftakt gab es ein volles Haus, denn das Vorhaben …
Gesundes Aufwachsen: Gesundheitsamt und Kinderklinik möchten mit Videos „viral“ gehen
Neue Informationskampagne soll Notaufnahmen entlasten helfen
Von Erik Latos Notfallambulanzen und Notfallpraxen werden durch immer mehr Fälle an die Grenzen ihrer Kapazitäten gebracht. „Die Anzahl der vermeintlichen Notfälle nahm in den letzten 17 Jahren um circa zehn Prozent zu“, verdeutlicht der …
OB: „Bisher sind alle Signale so, dass es mit der FH an der Speicherstraße funktioniert”
Neuer Hochschulstandort-Entwicklungsplan für Fachhochschule Dortmund
Die Fachhochschule ist bisher auf vier Standorte über das Stadtgebiet verteilt – insbesondere am Hauptsitz in der Sonnenstraße ist massiv sanierungsbedürftig. Daher sollte ein neuer gemeinsamer Standort her. Doch die Planungen auf dem HSP-Gelände platzten …
Einsteigen, umsteigen, aufsteigen: Gehen Sie doch mal mit dem Sonderbus auf Kultur-Tour!
„Dritte Orte“-Netzwerk mit Kultur-Events im ganzen Stadtgebiet
„Dritte Orte Dortmund“ – das ist ein Netzwerk freier Begegnungs- und Kulturorte. Zehn dieser Orte bieten am Wochenende 24. bis 26. Mai 2024 ein besonderes Programm. Anläßlich der Fußball-Europameisterschaft haben sich die Kulturschaffenden die Gemeinsamkeiten …
Soziales Miteinander statt Gegeneinander: „Respekt” als Ausstellung in der DASA
Wechselausstellung soll explizit Gruppenzusammenhalt stärken
Ab sofort gibt ein DASA-eigenes Projekt dem „Respekt“ einen interaktiven Raum: Die neue Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein lädt Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dazu ein, sich Fragen nach Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Das …
Silberpokal und Stars ganz nah: Trophy Tour bringt Familien und Fans in Fußballstimmung
Zwei Besucher berichten aus Kindersicht vom Aktionstag zur Euro 2024
Die Bundesliga-Saison endet demnächst mit einem ungewohnten Meister, die Europameisterschaft in Deutschland rückt dafür näher: der Pokal für die Gewinner ist sogar schon in Dortmund angekommen, allerdings nur für einen Zwischenstopp. Das Team „Host City …