Upcycling: Die Ausstellung „Urban Trash Transformation“ verwertet Müll wieder

Kunstschaffende hauchen Alltagsmüll ein neues Leben ein

Von Maria Salem und Xenia Libert Kinder und Jugendliche aus Dortmund haben gemeinsam mit Künstler:innen mehrere Monate lang zum Thema „Upcycling“ gearbeitet und kreative Wege gefunden, um weggeworfene Materialien in etwas Neues zu verwandeln. Das …

„40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, gestalten, leben“

Feier zum Internationalen Frauentag am Samstag im Rathaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Samstag (8. März 2025) stellt das Gleichstellungsbüro Dortmund eine Broschüre zur Geschichte der Gleichstellungspolitik in der Stadt vor. Unter dem Titel „40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, …

Im Sommer gibt es Klarheit: „Wenn die Ergebnisse so dramatisch sind, bleibt das Bad geschlossen”

Neue Gutachter werden Bohrungen im Nordbad vornehmen müssen

Die Zukunft des Nordbads treibt die Politiker:innen in der Nordstadt um. Im Dezember 2024 hatte der Rat grünes Licht für einen Neubau gegeben. Dann machte allerdings die Nachricht die Runde, dass das stark frequentierte Schwimmbad …

Teilhabe und Initiative: Das Demokratiecafé lädt in Dortmund zum Diskurs und zum Handeln ein

Einmal pro Monat treffen sich Interessierte im Welthaus e.V.

Bei einer Tasse Tee über die Ereignisse in der Welt diskutieren und Aktionen initiieren: das Demokratiecafé in der Innenstadt bietet jedem die Möglichkeit, sich zu politischen Themen zu äußern. Gemeinsam nehmen die Anwesenden das Zeitgeschehen …

„Feel the Weibz*“: Migrantisch-feministischer Widerstand und die Kraft der Solidarität

Das DKH thematisiert die Geschichte von „Gastarbeiterinnen“

Beim feministischen Talk „Feel the Weibz* – der feministische Talk für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus drehte sich alles um die Frage: „Welche Erfahrungen machen Migrantinnen mit ihren feministischen Kampf?“ Moderatorin Deniz Grescher diskutierte mit Meltem Kulaçatan, …

Eine internationale Plakatausstellung beleuchtet den Wert der Demokratie für die Gesellschaften

„Demograzie - Designing Democracy“ ist im „Hans-C“ zu sehen

„DEMOGRAZIE – Designing Democracy“ ist eine Plakatausstellung, die das Thema Demokratie beleuchtet und ihren Wert für eine Gesellschaft widerspiegeln soll. Bis zu 90 Plakate wurden von 72 renommierten Designer:innen aus 29 Ländern erstellt. Die Ausstellung …

Den vierten „≠Design- und Genderpreis“ teilen sich drei Studierende des Fachbereichs Design

Die FH Dortmund würdigt so Arbeiten zu Geschlechterperspektiven

Alle Studiengänge des Fachbereichs waren aufgefordert beim vierten „≠Design- und Genderpreis“ 2025 mitzumachen. Zehn Studierende aus fünf Studiengängen reichten genderbezogene Arbeiten zu Geschlechterperspektiven ein. Die Jury bewertete nach der eindeutigen Auseinandersetzung mit genderspezifischen Themen, den …

Demokratischer Streit als Wert: 350 Schüler:innen kamen zur Podiumsdiskussion des Jugendrings

Im deutschen Fußballmuseum diskutierten Dortmunder Kandidat:innen

Vor der Bundestagswahl hat der Jugendring Dortmund zur Podiumsdiskussion ins Deutsche Fußballmuseum eingeladen und 350 Schüler:innen sind gekommen. Mit Beifallsstürmen, aber auch durch Raunen und Buhrufe kommentierte das Publikum eine hitzige Diskussion, die sich die …

Theaterstück „Alle Satt?!“ an der Droste-Hülshoff-Realschule trägt zur nachhaltigen Bildung bei

Spielerisches Lernen zeigt Fünftklässler:innen viel über unsere Umwelt

Die Droste-Hülshoff-Realschule setzt sich für Nachhaltigkeit ein und bietet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verschiedene Projekte an. Die Kinder der fünften Klassen konnten bei einer Theateraufführung eine Menge über Ernährung und Lebensmittelverschwendung …

U18-Bundestagswahlen: Die SPD gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung vor „Die Linke“

Ein spannendes Rennen bis zum Schluss bei der Jugendwahl-Aktion

Für den Jugendring Dortmund geht eine spannende Woche zu Ende: Bis zum 14. Februar hatten in Dortmund wieder alle jungen Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, die Möglichkeit ihre Stimmen bei der U18-Bundestagswahl abzugeben. Bis …

Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA

Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor

Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …

#ichwerdelaut: In einer Aktionswoche geht es um das Leben von Kindern in suchtbelasteten Familien

Auch in Dortmund gibt es vom 16. bis 22. Februar viele Veranstaltungen

Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom …

Queere Menschen herzlich willkommen: Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg wird zur „Schule der Vielfalt“

Die vielfältige Schulgemeinschaft soll ein wertvolles Lernumfeld schaffen

Das Paul-Ehrlich-Berufkolleg ist das erste in Dortmund, das sich „Schule der Vielfalt nennen darf. Somit setzt es sich für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und gegen Diskriminierung an Schulen ein. „Wir möchten ein Ort …

Zwei Ratgeber informieren, was es im Trauerfall und bei einem Testament zu beachten gibt

Von Bestattungen, über Vorsorge bis zu einem rechtssicheren Nachlass

Tritt ein Trauerfall ein haben angehörige in dieser schweren Zeit häufig einige Entscheidungen zu treffen. Häufig wird es versäumt  Wünsche rechtzeitig zu formulieren. Die Verbraucherzentrale bietet in zwei Nachschlage Werken Unterstützung und Rat zu den …