
Der Gründungswettbewerb für die Gastronomie „Geschmackstalente 2025“ endete nun mit einem innovativen Siegerkonzept: „Desi Taco“ von Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma überzeugte Jury und Publikum mit einer indisch-mexikanischen Fusionküche. Der erste Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und soll den Weg zum eigenen Schnellrestaurant ebnen. Auch andere Gründer:innen konnten mit kreativen Ideen punkten. Rund 170 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil.
Neue Gastroideen mit Vielfalt und Innovationsgeist
Die Wirtschaftsförderung Dortmund zeichnete im Rahmen der fünften Ausgabe des Wettbewerbs „Geschmackstalente“ spannende Gastro-Gründungskonzepte aus. Dabei überzeugten diesmal Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma mit ihrem Konzept „Desi Taco“, das indische und mexikanische Küche in Form von Naan-Tacos zusammen bringt – bisher angeboten in einem Foodtruck am Wambeler Hellweg.

Da die Nachfrage die Produktionskapazitäten ihres Foodtrucks übersteigt, soll demnächst ein stationäres Quick-Service-Restaurant mit eigener Produktionsküche folgen. Beide freuen sich über den Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro, der in das weitere Wachstum des Unternehmens am Standort Dortmund investiert werden soll.
Das Podium komplettieren die gebürtige US-Amerikanerin und Konditormeisterin Lillian Weschke mit „Preheat Pastry“ sowie Isaac Saiz Rosell, der mit der „Olivera Gastrobar“ zum kulinarischen Botschafter seiner spanischen Heimatregion Tarragona werden möchte. Über die Platzierungen und Vergabe der Preisgelder entschied eine Fachjury anhand der Businesspläne und ihrer Präsentation durch die Gastronom:innen.

An der Preisverleihung nahmen neben Familien und Freund:innen der zehn Gründungsteams auch zahlreiche Vertreter:innen der lokalen und regionalen Gastroszene teil.
„Das Finale unseres Gastrowettbewerbs ist jedes Jahr ein echtes Highlight und gibt einen Vorgeschmack, auf welche neuen gastronomischen Angebote sich Dortmund in Kürze freuen darf“, so Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund.
„Auf der Bühne präsentierten mutige Gründungsteams ihre individuellen Konzepte und wurden dabei vom Beifall etablierter Gastronomen begleitet. Dieses Miteinander zeichnet unseren Gastrowettbewerb aus und bringt alle Gründungsteams weiter – unabhängig von ihrer Platzierung!“
Publikumspreis für Dortmunds ersten Weingarten
Mit wie viel Leidenschaft und Mut die Teilnehmer:innen an ihren individuellen Konzepten arbeiten, zeigten auch die zweiminütigen Pitches während der Abschlussveranstaltung. Die rund 170 anwesenden Gäste konnten im Anschluss per Live-Voting für ihr jeweiliges Lieblingskonzept abstimmen.

Den Publikumspreis im Wert von 1.000 Euro sichern sich in diesem Jahr Phil Couwenbergs, Deniz Özdemir und Philipp Steinke mit ihrem Konzept „Schluck & Schnack“. Dahinter steckt der erste Weingarten der Stadt, der zum Verweilen und Genießen in historischer Kulisse an der Dortmunder Galopprennbahn einlädt.
Der Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ wird von der Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2021 organisiert. Er richtet sich an Neugründer:innen und Gastronom:innen, die eine neue gastronomische Idee in Dortmund umsetzen möchten.
Das Programm möchte den Gastro-Nachwuchs nachhaltig qualifizieren und vernetzen. Dazu begleitet ein persönlicher Coach die Teilnehmenden über mehrere Wochen mit inhaltlichen Trainings bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und bereitet sie auf die Herausforderungen bis zur tatsächlichen Eröffnung vor.
Mehr Informationen:
- Im kommenden Jahr wird es eine neue Auflage des Gastrowettbewerbs geben. Interessierte können sich schon jetzt anmelden unter: geschmackstalente.de.