Der Geschichtskreis Scharnhorst lädt zum sonntäglichen Vortrag zur Ruhrbesetzung ein

Die Historikerin Gabriele Unverferth berichtet in gemütlicher Runde

Zu einem Vortrag über die Ruhrbesetzung lädt der Geschichtskreis Scharnhorst für Sonntag, 28. Juli 2024, um 10.30 Uhr in die städtische Begegnungsstätte Scharnhorst an der Gleiwitzstraße 277 ein. Referentin ist die Historikerin Gabriele Unverferth. Im …

Die Ruhrbesetzung forderte heute vor 100 Jahren auch ein Todesopfer in Aplerbeck

Ein misshandelter Kaufmann aus Dortmund starb am Südbahnhof

Von Klaus Winter Vor 100 Jahren marschierten französische und belgische Soldaten in das Ruhrgebiet ein, um die Reparationsforderungen, die ihren Ländern aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrages zustanden, durchzusetzen. Überraschend kam der Einmarsch nicht, denn …

1923 in Eving: „Es war wie Krieg nach dem Krieg“

Der Evinger Geschichtsverein erinnert an die Zeit der Ruhrbesetzung

Der Evinger Geschichtsverein erinnert in seiner nächsten Veranstaltung an die Zeit der Ruhrbesetzung. Diese hatte auch in Eving dramatische Folgen: So wurde am 1. Februar 1923 der Bergmann und Schuldiener Wilhelm Haumann in Brechten auf …

„Ruhrbesetzung 1923. Ein Jahr spricht für sich.“

Das Buch von Werner Boschmann widmet sich „den kleinen Leuten“

In diesem Jahr jährt sich der Beginn der Ruhrbesetzung – auch „Ruhrkrise”, „Ruhreinmarsch” oder „Ruhrinvasion” genannt – zum 100. Mal. Ab dem 11. Januar 1923 wurden die bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen …