„Die Mauer ist weg“. Das war früher ein häufig zu hörender Satz von den Dortmunder BürgerInnen, die sich an der ev. Stadtkirche St. Petri aufhielten. Wer dagegen heute vom Hauptbahnhof kommend die Stadt betritt und …
Neues Denkmalheft erzählt die wechselhafte Geschichte der gotischen Stadtkirche St. Petri in Dortmund
Bausteine, Bestattungen und Fundstücke an der St. Petrikirche: Vorstellung des neunten Dortmunder Denkmalheftes
Von Gerd Wüsthoff „Guck mal Skelette“, damit beginnt Dr. Mathias Austermann seinen Text in der neunten Ausgabe der Dortmunder Denkmalhefte. Austermann, Archäologe und Mediävist, und seit 2015 Stadtheimatpfleger für Dortmund im Westfälischen Heimatbund. Was die …
Tiefe Risse im Ruhrsandstein: Turm der Stadtkirche St. Petri soll für rund 900.000 Euro dauerhaft saniert werden
Von Joachim vom Brocke Dauerhaft saniert werden soll der 105 Meter hohe Turm der evangelischen Stadtkirche St. Petri gegenüber von Galeria Kaufhof/Saturn in der Dortmunder City. Die Arbeiten werden sehr viel Geld verschlingen – voraussichtlich …
QR-Codes für die Stadtgeschichte: Sponsoring-Aktion für das lokale Projekt „vergangenes verorten“ im Internet gestartet
Die Eine hat ein Büro für Gestaltung, Zwei andere Frauen eine „Geschichtsmanufaktur“. Ihre Gemeinsamkeiten: Beide Büros sind im Gründerinnenzentrum im Hannibal an der Bornstraße in der Nordstadt. Und die drei Frauen haben eine gemeinsame Idee: …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.