In der Einzelausstellung der Künstlerin Nadja Apt „Morgens Schreiben, Mittags malen” reflektiert sie kritisch die Obsessionen, die oft als eine der Voraussetzungen zum Kunstschaffen gelten und zugleich gewinnbringend vermarktet werden. Zu sehen ist die Ausstellung …
Schlagwort: Performance
Wache Analytikerin hinterfragt Systeme, Regulationen und Rollenkonzepte
Konzeptkünstlerin Hannah Cooke aus Karlsruhe wird mit dem MO-Kunstpreis ausgezeichnet
Seit 2014 verleihen die Freunde des Museums Ostwall e.V. jährlich den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ an Künstler und Künstlerinnen, die in der Tradition von Dada und Fluxus arbeiten. Die Jury, bestehend aus Museumsfachleuten …
Borsigplatz-Quartier eröffnet vier Frauen „Hoffnungsräume“ – Performativer Rundgang der KünstlerInnen-Gruppe „vier.D“
Von Laura Sommer Hoffnung begleitet alle Menschen auf ihren Lebenswegen. Die KünstlerInnengruppe „vier.D“ nimmt in ihrer neuen Inszenierung „You can visit me“ („Du kannst mich besuchen“) das „Prinzip Hoffnung“ unter die Lupe. In wie weit …
Viel Raum für ausgefallene Ideen – Freies, experimentelles Theaterfestival „Favoriten 2018“ startet in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die freie Kunstszene, speziell aus NRW, lädt zum „Tanz“. Am 6. September 2018 startet der „Favoriten Festival 2018“-Reigen um 19 Uhr mit einem Grußwort des Schirmherren, Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Um 20 Uhr …
„Der Freie Fall“: Theater-Performance in der DKH-Skatehalle fordert zum Verlassen der eigenen Komfortzonen auf
Von Gerd Wüsthoff Ein ungewöhnlicher Ort, ein herausforderndes Thema: Wie weit sind wir bereit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen und uns auf Neues und Ungewohntes einzulassen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von „Der …
„RADIO PLOVMUND“ – Jugendliche aus Plovdiv in Bulgarien treffen Gleichaltrige in Dortmund zum Träumen und mehr
Von Gerd Wüsthoff 2019 ist die bulgarische Stadt Plovdiv die offizielle Kulturhauptstadt Europas und stellt das Jahr unter das Motto „together“. Das „Zusammen“ erlebten die Jugendlichen schon bei ihrer Ankunft in Dortmund. „Selten haben wir …
Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“
Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
„Blaues Rauschen“ in Dortmund: Neues Festival für experimentelle Musik macht Station im Evinger Schloss
Von Joachim vom Brocke „Blaues Rauschen“ ist der Titel eines neuen Musikfestivals. Neben den Städten Herne und Essen gibt es am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung in Dortmund – im Evinger Schloss …
artscenico präsentiert „Abendschule, Performative Heimatkunde in Klassenzimmern“ in der Kreuzgrundschule
Abendschule heißt das neue Projekt von Rolf Dennemanns Kulturkollektiv „artscenico“. Aufgeführt wird es, dem Titel entsprechend, in einer Dortmunder Schule. Es ist am 21. und 22. Oktober 2016 in der Kreuz-Grundschule in der Kreuzstraße zu sehen. …
„Borsig 11“: Nordstädter wurden mit Projekten aus London, Amsterdam und Berlin beim „N.I.C.E. Award“ ausgezeichnet
„Borsig 11“ aus der Nordstadt hat beim „N.I.C.E. Award“ den zweiten Platz gemacht! N.I.C.E. – Das ist kein Schönheitswettbewerb, sondern der Preis des Netzwerks für Innovationen in Kultur und Kreativität in Europa. „Public Residence: Die Chance“ …
W.A.R. – Theater- und Tanzperformance über das Leben im Krieg mit Jugendlichen und Senioren in der Nordstadt
Syrien, Afghanistan, Irak, Somalia – viele Länder befinden sich derzeit im Krieg. Bilder von Toten, Entführungen und Flucht beherrschen die Medien. Wie ist das, wenn man sich dauerhaft unsicher fühlt und geliebte Menschen von heute …
Offenheit gegen Andersartigkeit: Sandra Wiesners emotionale Performance „I am interested. fine. you.“ beeindruckt im U
„Meine Kunst soll nicht nur Wände schmücken oder „nette“ Unterhaltung sein. Sie soll auf etwas aufmerksam machen, den Betrachter in einen inneren Monolog, sowie an seine Grenzen bringen, ohne mit dogmatischem Zeigefinger vor ihm zu …
„4hKUNST“ ermöglicht Künstlern und Besuchern Austausch über Kunst und experimentelles Arbeiten
Von Leonie Krzistetzko „Bei „4hKUNST“ geht es darum, dass Künstler neue Formate zeigen und ausprobieren können“, sagte Denise Winter. Sie initiierte die Veranstaltung und ist seit 2011 selbst Mitglied und Künstlerin im Künstlerhaus. Claire Waffel und …
Performance „Kommerz Was Yesterday“ steht bei der Aktion „4hKUNST“ im Künstlerhaus im Mittelpunkt
Die Aktion „4hKUNST“ geht am Samstag, 19. Dezember, im Künstlerhaus, Sunderweg 1, in der Nordstadt in die für dieses Jahr dritte und letzte Runde. Im Mittelpunkt steht die Performance „Kommerz Was Yesterday“ Ein Abend – …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.